
Ausgewählter Beitrag
kartoffelkoteletts
Schon mal von Kartoffelkoteletts gehört ?
(Kartoffeln kochen, abpellen, auskühlen lassen. Danach fein reiben. Butter, Eigelb und Gewürze unter die geriebenen Kartoffeln mischen, Mehl einkneten und längliche flache Koteletts formen. Diese in Mehl, Eiweiß und geriebener Semmel wälzen und von beiden Seiten braten.)
(Kartoffeln kochen, abpellen, auskühlen lassen. Danach fein reiben. Butter, Eigelb und Gewürze unter die geriebenen Kartoffeln mischen, Mehl einkneten und längliche flache Koteletts formen. Diese in Mehl, Eiweiß und geriebener Semmel wälzen und von beiden Seiten braten.)
Engelbert 17.02.2021, 15.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
19.
von GudrunL
Das ist so ähnlich wie das Kartoffelcordon bleu, das hier auf Seelenfarben schon mal von dir Engelbert vorgestellt wurde. Es ist nur ohne Schinken- Käsefüllung
vom 18.02.2021, 18.18
Das ist so ähnlich wie das Kartoffelcordon bleu, das hier auf Seelenfarben schon mal von dir Engelbert vorgestellt wurde. Es ist nur ohne Schinken- Käsefüllung
vom 18.02.2021, 18.18
18.
von ReginaE
@Hildegard
ich kaufe die Koteletts auf einem Aussiedlerhof mit Schweinen. Da bleibt alles dran und es ist doppelt so dick.
Aber die Kartoffelkottelets wären eine nette Herausforderung, ich mache sie sicher!!
Man könnte sie auch als Cordon bleu zubereiten, zwei zusammen, mittendrin Käse und Schinken = eine perfekte Mahlzeit.
vom 18.02.2021, 18.13
@Hildegard
ich kaufe die Koteletts auf einem Aussiedlerhof mit Schweinen. Da bleibt alles dran und es ist doppelt so dick.
Aber die Kartoffelkottelets wären eine nette Herausforderung, ich mache sie sicher!!
Man könnte sie auch als Cordon bleu zubereiten, zwei zusammen, mittendrin Käse und Schinken = eine perfekte Mahlzeit.
vom 18.02.2021, 18.13
17.
von Ellen
Wäre mal was anderes als meine derzeitige Krankenhauskost.....
vom 18.02.2021, 17.15
Wäre mal was anderes als meine derzeitige Krankenhauskost.....
vom 18.02.2021, 17.15
16.
von Sywe
So ähnlich mache ich Puffer aus gekochten Kartoffeln oder Restpüree. Paniert habe ich sie noch nicht. Ich werde es mal probieren.
vom 18.02.2021, 16.08
So ähnlich mache ich Puffer aus gekochten Kartoffeln oder Restpüree. Paniert habe ich sie noch nicht. Ich werde es mal probieren.
vom 18.02.2021, 16.08
15.
von Karin v.N.
Das kennen Göga und ich noch aus unserem Elternhaus. So wurden Kartoffelpürree-Reste abends verwertet. Mein ehemaliger Verlobter schwärmt heute noch und versucht es ab und zu wenn Kartoffelpü übrig bleibt.
vom 18.02.2021, 10.00
Das kennen Göga und ich noch aus unserem Elternhaus. So wurden Kartoffelpürree-Reste abends verwertet. Mein ehemaliger Verlobter schwärmt heute noch und versucht es ab und zu wenn Kartoffelpü übrig bleibt.
vom 18.02.2021, 10.00
14.
von KarinSc
So in etwa mache ich Kartoffelbratlinge, allerdings ohne Panade.
vom 18.02.2021, 09.25
So in etwa mache ich Kartoffelbratlinge, allerdings ohne Panade.
vom 18.02.2021, 09.25
13.
von Sommerregen
Ich habe gerade in einem Hörbuch von Kartoffelschnitzeln gehört. Das Rezept klingt so ähnlich.
vom 18.02.2021, 09.13
Ich habe gerade in einem Hörbuch von Kartoffelschnitzeln gehört. Das Rezept klingt so ähnlich.
vom 18.02.2021, 09.13
12.
von Annemone
Bei uns heißen die Pü-Plätzchen und sind eine gute Resteverwertung. Wir haben auch schon mal Püree aus einem Rest Bratkartoffeln gemacht, das ist die reinste Schlemmerei.
vom 18.02.2021, 08.38
Bei uns heißen die Pü-Plätzchen und sind eine gute Resteverwertung. Wir haben auch schon mal Püree aus einem Rest Bratkartoffeln gemacht, das ist die reinste Schlemmerei.
vom 18.02.2021, 08.38
11.
von Lina
Klingt gut.
vom 18.02.2021, 00.25
Klingt gut.
vom 18.02.2021, 00.25
10.
von Hildegard
@ ReginaE, so einen röschen Fettrand kenne ich aus meiner Jugend und hätte ich heute auch gern mal wieder. Gibt es aber nicht mehr. Falls an den Koteletts denn doch mal noch ein Fettrand wäre, wird er erbarmungslos vom Metzger abgeschnitten.
vom 17.02.2021, 22.03
@ ReginaE, so einen röschen Fettrand kenne ich aus meiner Jugend und hätte ich heute auch gern mal wieder. Gibt es aber nicht mehr. Falls an den Koteletts denn doch mal noch ein Fettrand wäre, wird er erbarmungslos vom Metzger abgeschnitten.
vom 17.02.2021, 22.03
9.
von ReginaE
das liest sich lecker.
Das Kartoffelkotlette werde ich mal testen. Echtes Kotelette ist mir sicher lieber, wegen dem Knochen und den röschen Fettrand.
Die von @Regenbogenfrau verlinkte Seite kannte ich noch nicht. Sehr schön!!
vom 17.02.2021, 20.27
das liest sich lecker.
Das Kartoffelkotlette werde ich mal testen. Echtes Kotelette ist mir sicher lieber, wegen dem Knochen und den röschen Fettrand.
Die von @Regenbogenfrau verlinkte Seite kannte ich noch nicht. Sehr schön!!
vom 17.02.2021, 20.27
8.
von charlotte
Muss ich versuchen, anstatt Püree.
Danke Engelbert, liebe Grüsse
vom 17.02.2021, 20.08
Muss ich versuchen, anstatt Püree.
Danke Engelbert, liebe Grüsse
vom 17.02.2021, 20.08
7.
von Engelbert
Hast Recht, Hildegard ... ich hatte das aus dem von der von Regenbogenfrau verlinkten Seite reinkopiert ... welch ein Schwachsinn ... habs sofort geändert.
vom 17.02.2021, 20.06
Hast Recht, Hildegard ... ich hatte das aus dem von der von Regenbogenfrau verlinkten Seite reinkopiert ... welch ein Schwachsinn ... habs sofort geändert.
vom 17.02.2021, 20.06
6.
von ixi
Ich nenne sie Kartoffelplätzchen (sind halt kleiner) und bei mir werden sie nicht paniert könnte ich aber auch mal versuchen
vom 17.02.2021, 19.55
Ich nenne sie Kartoffelplätzchen (sind halt kleiner) und bei mir werden sie nicht paniert könnte ich aber auch mal versuchen
vom 17.02.2021, 19.55
5.
von GerdaW
Genau wie @Hildegard habe ich mir das auch gedacht.
vom 17.02.2021, 19.51
Genau wie @Hildegard habe ich mir das auch gedacht.
vom 17.02.2021, 19.51
4.
von Hildegard
Mache ich so ähnlich von übrig gebliebenem Kartoffelbrei.
Aber warum muss man die Pellkartoffeln nach dem Abpellen noch schälen?
vom 17.02.2021, 19.38
Mache ich so ähnlich von übrig gebliebenem Kartoffelbrei.
Aber warum muss man die Pellkartoffeln nach dem Abpellen noch schälen?
vom 17.02.2021, 19.38
3.
von Schpatz
Bei uns heißen die Kartoffelbratlinge. Für Kotelett fehlt der Knochen ;-). Wir essen sie sehr gern.
vom 17.02.2021, 18.40
Bei uns heißen die Kartoffelbratlinge. Für Kotelett fehlt der Knochen ;-). Wir essen sie sehr gern.
vom 17.02.2021, 18.40
2.
von Regenbogenfrau
Jawohl @lieber Engelbert, schon mal davon gehört :-) Denn seit unser Sohn zu seinem Partner nach Thüringen "ausgewandert" ist, zählt nicht nur mehr unsere Österreichische Küche.....sie haben mir zu meinem jetzigen Geburtstag das antiquarische DDR-Kochbuch "Wir kochen gut" (Verlag für die Frau - Leipzig 1968) geschenkt.....übrigens mit den geschichtlichen Hintergründen ein interessanter Mix! Ich bin ja von der vielfältigen Art der Thüringer (Blech-)Kuchen total begeistert :-) Und diese Internet-Seite werden bestimmt etliche SeelenfärblerInnen kennen......mit lieben Grüßen an ALLE!
Hier klicken
vom 17.02.2021, 18.25
Jawohl @lieber Engelbert, schon mal davon gehört :-) Denn seit unser Sohn zu seinem Partner nach Thüringen "ausgewandert" ist, zählt nicht nur mehr unsere Österreichische Küche.....sie haben mir zu meinem jetzigen Geburtstag das antiquarische DDR-Kochbuch "Wir kochen gut" (Verlag für die Frau - Leipzig 1968) geschenkt.....übrigens mit den geschichtlichen Hintergründen ein interessanter Mix! Ich bin ja von der vielfältigen Art der Thüringer (Blech-)Kuchen total begeistert :-) Und diese Internet-Seite werden bestimmt etliche SeelenfärblerInnen kennen......mit lieben Grüßen an ALLE!
Hier klicken
vom 17.02.2021, 18.25
1.
von Defne
Bei mir heißen die Kartoffelkücherl, nur ohne Panade. In meiner Kindheit gab es die häufig. Für eine Person ist es etwas aufwändig.
Die können mit etwas Süßem wie Apfelmus oder auch mit etwas Pikantem gegessen werden.
vom 17.02.2021, 16.33
Bei mir heißen die Kartoffelkücherl, nur ohne Panade. In meiner Kindheit gab es die häufig. Für eine Person ist es etwas aufwändig.
Die können mit etwas Süßem wie Apfelmus oder auch mit etwas Pikantem gegessen werden.
vom 17.02.2021, 16.33
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
danke für den tipp. das werde ich bald mal machen- mit panade muß es sehr gut schmecken.
vom 19.02.2021, 09.36