
Ausgewählter Beitrag
kartoffeln in die soße drücken ...
... aber oberlecker ...
Engelbert 09.02.2015, 19.28
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von IngridG
Hmmm, Kartoffeln zermantschen und viel Sosse drauf, lecker! Als Kind mochte ich das schon. Ich hab dann noch gerne den Salat kleingeschnitten daruntergemischt und mit dem Löffel gegessen...
vom 10.02.2015, 15.02
Hmmm, Kartoffeln zermantschen und viel Sosse drauf, lecker! Als Kind mochte ich das schon. Ich hab dann noch gerne den Salat kleingeschnitten daruntergemischt und mit dem Löffel gegessen...
vom 10.02.2015, 15.02
17.
von Juttinchen
Sehr, sehr gern. Würde mir hin und wieder so als Mittagessen vollkommen reichen.
vom 10.02.2015, 14.34
Sehr, sehr gern. Würde mir hin und wieder so als Mittagessen vollkommen reichen.
vom 10.02.2015, 14.34
16.
von Petra aus OWL
Jaaha... und wenn die Kartoffeln verputzt sind und noch Soße da ist, muss noch eine Kartoffel her... :-)
vom 10.02.2015, 14.18
Jaaha... und wenn die Kartoffeln verputzt sind und noch Soße da ist, muss noch eine Kartoffel her... :-)
vom 10.02.2015, 14.18
15.
von Gabi K
wie sonst? Gehört doch so ;-) ;-)
vom 10.02.2015, 13.37
wie sonst? Gehört doch so ;-) ;-)
vom 10.02.2015, 13.37
14.
von Karin v.N.
Immer gerne und ich bekenne...auch im Restaurant. Dann aber nicht gleich alle Kartoffeln gleichzeitig sondern schön nacheinander *g* dann fällts nicht so auf....
vom 10.02.2015, 11.36
Immer gerne und ich bekenne...auch im Restaurant. Dann aber nicht gleich alle Kartoffeln gleichzeitig sondern schön nacheinander *g* dann fällts nicht so auf....
vom 10.02.2015, 11.36
13.
von gerda
Bin auch eine bekennende "Matscherin"
vom 10.02.2015, 09.53
Bin auch eine bekennende "Matscherin"
vom 10.02.2015, 09.53
12.
von Ulliken
boah, sehr lecker lecker, mit gaaanz viel sosse!!
vom 10.02.2015, 09.41
boah, sehr lecker lecker, mit gaaanz viel sosse!!
vom 10.02.2015, 09.41
11.
von Swan
Niemand kommt nach um zu schauen, ob wir auch anständig essen. Ich mache es genauso.
Swan
vom 10.02.2015, 08.53
Niemand kommt nach um zu schauen, ob wir auch anständig essen. Ich mache es genauso.
Swan
vom 10.02.2015, 08.53
10.
von Ingrid
Auch ich bin bekennende Kartoffelzerquetscherin, allerdings nur zu Hause, nicht im Restaurant!
vom 09.02.2015, 23.07
Auch ich bin bekennende Kartoffelzerquetscherin, allerdings nur zu Hause, nicht im Restaurant!
vom 09.02.2015, 23.07
9.
von lamarmotte
Das mache ich auch gern - allerdings koche ich sehr selten Gerichte mit viel Sosse.
In Frankreich wird üblicherweise der Teller nicht mit Kartoffeln, sondern mit Baguette sauber geputzt.
Habe irgendwo mal gelesen, dass in sehr edlen (und dementsprechend teuren) Restaurants ein besonderes Löffelchen zum Sosse-Essen mitgedeckt wird...
vom 09.02.2015, 22.05
Das mache ich auch gern - allerdings koche ich sehr selten Gerichte mit viel Sosse.
In Frankreich wird üblicherweise der Teller nicht mit Kartoffeln, sondern mit Baguette sauber geputzt.
Habe irgendwo mal gelesen, dass in sehr edlen (und dementsprechend teuren) Restaurants ein besonderes Löffelchen zum Sosse-Essen mitgedeckt wird...
vom 09.02.2015, 22.05
8.
von MOnika (Sauerland)
Das finde ich auch. Am liebsten mit Rotkohl und Soße eines Rinderbratens.
vom 09.02.2015, 22.02
Das finde ich auch. Am liebsten mit Rotkohl und Soße eines Rinderbratens.
vom 09.02.2015, 22.02
7.
von ixi
Das hab ich von Papa gelernt. .... :-)) trallalla..
Finde ich total lecker.
Ja !! ich kann auch anders wenn ich nicht Zuhause bin.
vom 09.02.2015, 21.51
Das hab ich von Papa gelernt. .... :-)) trallalla..
Finde ich total lecker.
Ja !! ich kann auch anders wenn ich nicht Zuhause bin.
vom 09.02.2015, 21.51
6.
von beatenr
Wie sonst? "Zermantschen" hieß das bei uns, und am besten schmeckt es bei dem Feiertagsessen: Königsberger Klopsen.
Ich hab gelernt, dass man das nicht tut, wenn man bei Hofe eingeladen ist. Aber die Gefahr besteht ja nicht, und wenn ich bei "besseren" Einladungen bin, halte ich mich schon im Zaum. Dafür bleibt dann entweder schöne Soße auf dem Teller oder ich muss nach und nach mehr Kartoffeln nehmen, um genügend Fläche für Soße zu bieten. Oder... bei diesen Gelegenheiten lass ich was auf dem Teller, auch das gehört sich wohl. Dabei leide ich immer, wenn ich sehe, was an Resten auf Tellern bleibt!
Und ansonsten genau wie Ursi: immer schön Kartoffel für Kartoffel zerdrücken, und den Teller blitzblank hinterlassen!)))))))))
vom 09.02.2015, 21.42
Wie sonst? "Zermantschen" hieß das bei uns, und am besten schmeckt es bei dem Feiertagsessen: Königsberger Klopsen.
Ich hab gelernt, dass man das nicht tut, wenn man bei Hofe eingeladen ist. Aber die Gefahr besteht ja nicht, und wenn ich bei "besseren" Einladungen bin, halte ich mich schon im Zaum. Dafür bleibt dann entweder schöne Soße auf dem Teller oder ich muss nach und nach mehr Kartoffeln nehmen, um genügend Fläche für Soße zu bieten. Oder... bei diesen Gelegenheiten lass ich was auf dem Teller, auch das gehört sich wohl. Dabei leide ich immer, wenn ich sehe, was an Resten auf Tellern bleibt!
Und ansonsten genau wie Ursi: immer schön Kartoffel für Kartoffel zerdrücken, und den Teller blitzblank hinterlassen!)))))))))
vom 09.02.2015, 21.42
5.
von Ursi
Aber klar!
Aber als ich als junges Mädchen mal von einer Tante gerügt wurde, dass ich nicht so viele Kartoffeln auf einmal zerdrücken soll, habe ich mir angewöhnt, eine Kartoffel nach der anderen in der Soße zu zerkleinern.
Schon bemerkenswert, dass mich das für mein ganzes Leben so beeinflusst hat. Angeblich war die Tante was "Besseres". Ihr Mann war nämlich Richter, sie waren beide Stadtmenschen und meine Familie wohnte "auf dem Dorf".
Heute weiß ich, dass dort nicht nur Hinterwäldler wohnen!
@ Havelfrau,
bei mir ist der Teller hinterher blitzsauber. Gerne nehme ich nämlich auch die Soße mit einem Stück Brot auf.
vom 09.02.2015, 21.16
Aber klar!
Aber als ich als junges Mädchen mal von einer Tante gerügt wurde, dass ich nicht so viele Kartoffeln auf einmal zerdrücken soll, habe ich mir angewöhnt, eine Kartoffel nach der anderen in der Soße zu zerkleinern.
Schon bemerkenswert, dass mich das für mein ganzes Leben so beeinflusst hat. Angeblich war die Tante was "Besseres". Ihr Mann war nämlich Richter, sie waren beide Stadtmenschen und meine Familie wohnte "auf dem Dorf".
Heute weiß ich, dass dort nicht nur Hinterwäldler wohnen!
@ Havelfrau,
bei mir ist der Teller hinterher blitzsauber. Gerne nehme ich nämlich auch die Soße mit einem Stück Brot auf.
vom 09.02.2015, 21.16
3.
von Havelfrau
Aber klar doch, sonst kriegt man/frau doch gar nicht genug lecker Sößchen mit. :-)))))
vom 09.02.2015, 20.20
Aber klar doch, sonst kriegt man/frau doch gar nicht genug lecker Sößchen mit. :-)))))
vom 09.02.2015, 20.20
2.
von rosiE
hach, ich bin der super matscher, ich muss immer die kartoffeln matschen, ts, iss so, soße iss ja nicht bei mir, aber brühe heute, und gabel war nicht, also vorsichtig mit dem löffelrücken...., pitsch
vom 09.02.2015, 19.51
hach, ich bin der super matscher, ich muss immer die kartoffeln matschen, ts, iss so, soße iss ja nicht bei mir, aber brühe heute, und gabel war nicht, also vorsichtig mit dem löffelrücken...., pitsch
vom 09.02.2015, 19.51
1.
von marianne
Na was denn sonst? Mein Vater machte das so und ich auch.
vom 09.02.2015, 19.36
Na was denn sonst? Mein Vater machte das so und ich auch.
vom 09.02.2015, 19.36
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ja, klar, gehört doch so. :)
vom 10.02.2015, 20.44