
Ausgewählter Beitrag
keschde oder käschde ...
... sind dasselbe und hier gibts Infos und man kann sie auch bestellen. Oder man geht in den Wald und bückt sich ;)).
Engelbert 14.10.2006, 19.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Rita
Kastanien so, mag ich nicht so sehr, aber das schweizer Vermicelle, mit Sahne, schmeckt gut!
vom 14.10.2006, 23.26
Kastanien so, mag ich nicht so sehr, aber das schweizer Vermicelle, mit Sahne, schmeckt gut!
vom 14.10.2006, 23.26
4.
von Irène
Mensch, da hat der Fehlerteufel in meinem Kommentar ja gleich mehrmals zugeschlagen! Das kann aber nicht nur daran liegen, dass ich fast nur mit der linken Hand schreiben kann, weil ich am Donnerstag in den rechten Mittelfinger gebissen worden bin, sondern wohl eher damit, dass ich müde bin und schon längst im Bett liegen und schlafen sollte!
Ich wünsche allen eine gute Nacht und schöne Träume!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 14.10.2006, 23.04
Mensch, da hat der Fehlerteufel in meinem Kommentar ja gleich mehrmals zugeschlagen! Das kann aber nicht nur daran liegen, dass ich fast nur mit der linken Hand schreiben kann, weil ich am Donnerstag in den rechten Mittelfinger gebissen worden bin, sondern wohl eher damit, dass ich müde bin und schon längst im Bett liegen und schlafen sollte!
Ich wünsche allen eine gute Nacht und schöne Träume!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 14.10.2006, 23.04
3.
von Irène
Bei uns in der Schweiz hat es ab 1. Oktober bis etwa Anfangs März in jeder grösserer Stadt "Marronistände", wo die frisch geröseten heissen "Marroni" = Kastanien (auf Berndeutsch: Cheschtele), verkauft werden. Ich liebe sie und das beste daran ist, dass sie sozusagen kein Fett habe! Sehr lecker sind übrigens sie zu allen Wildgerichten, ebenso im Rotkohl.
vom 14.10.2006, 22.48
Bei uns in der Schweiz hat es ab 1. Oktober bis etwa Anfangs März in jeder grösserer Stadt "Marronistände", wo die frisch geröseten heissen "Marroni" = Kastanien (auf Berndeutsch: Cheschtele), verkauft werden. Ich liebe sie und das beste daran ist, dass sie sozusagen kein Fett habe! Sehr lecker sind übrigens sie zu allen Wildgerichten, ebenso im Rotkohl.
vom 14.10.2006, 22.48
2.
von Inge aus HH
Ach sooooooooo, das ist gemeint. Bei uns sind die Kastanienbäume schon abgelaubt wegen der Moniermotte oder wie dieses Viech heißt. Und Kastanien? Kaum noch.
vom 14.10.2006, 22.28
Ach sooooooooo, das ist gemeint. Bei uns sind die Kastanienbäume schon abgelaubt wegen der Moniermotte oder wie dieses Viech heißt. Und Kastanien? Kaum noch.
vom 14.10.2006, 22.28
1.
von arive
wo ist eure ausbeute, und was wird damit gemacht ?
die esskastanien habe ich auch mal im pfälzer wald gelesen, gekocht und im backofen gegart.
in frankreich gabs so eine brotaufstrich der war total mit kalorien belastet .... :-)))
vom 14.10.2006, 19.42
Antwort von Engelbert:
Lt. Mariechen, Fachfrau für Keschde, müssen die eine halbe Stunde in Salzwasser garen. Salzwasser deswegen, weil dann die Kastanien etwas aufgehen und besser zu schälen sind.
wo ist eure ausbeute, und was wird damit gemacht ?
die esskastanien habe ich auch mal im pfälzer wald gelesen, gekocht und im backofen gegart.
in frankreich gabs so eine brotaufstrich der war total mit kalorien belastet .... :-)))
vom 14.10.2006, 19.42
Lt. Mariechen, Fachfrau für Keschde, müssen die eine halbe Stunde in Salzwasser garen. Salzwasser deswegen, weil dann die Kastanien etwas aufgehen und besser zu schälen sind.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Bei uns heißen die Dinger Maroni oder Esskastanien. Ich mag sie sehr gerne, wenn sie aus dem Backofen kommen (man sollte sie allerdings da drin nicht vergessen, denn nach einiger Zeit kommen komische Knallgeräusche aus dem Ofen und das Putzen hinterher ist gar nicht schön). Letztes Jahr konnte ich sogar bei meiner Schwägerin in Heidelberg selbst welche sammeln. Ich glaub, bei uns in Bayern gibt es sie in der Natur gar nicht.
vom 15.10.2006, 21.05