
Ausgewählter Beitrag
kindersicherung
Ich wollte eine neue Flasche Mundspülung benutzen ... aber ich hab die Kindersicherung nicht überwinden können. Dann hat Beate das versucht, etwas von "Zumutung" gemurmelt und erst nach mehrmaligem Versuch ließ sich der Verschluss drehen.
Engelbert 05.02.2023, 13.29
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Udo
Vielleicht sollte man das umbenennen in "Kinder und Rentner-Sicherung" :-)
PS: mein Mundwasser hat nen Korken und ist von Williams.
vom 05.02.2023, 19.04
Vielleicht sollte man das umbenennen in "Kinder und Rentner-Sicherung" :-)
PS: mein Mundwasser hat nen Korken und ist von Williams.
vom 05.02.2023, 19.04
6.
von Lieserl
Ja, genau bei Mundwasser hab ich auch die großen Probleme. Ich lass die Flasche offen und mach einen Bierflaschenverschluss drauf sonst geht der Alkohol flöten. Und das Schlückchen morgens uns abends wollen wir uns doch gönnen ;-)
vom 05.02.2023, 18.58
Ja, genau bei Mundwasser hab ich auch die großen Probleme. Ich lass die Flasche offen und mach einen Bierflaschenverschluss drauf sonst geht der Alkohol flöten. Und das Schlückchen morgens uns abends wollen wir uns doch gönnen ;-)
vom 05.02.2023, 18.58
5.
von Liane
Ich finde diese Verschlüsse auch immer sehr ärgerlich, vor allem, wenn der Flaschenhals gebogen ist (WC-Reiniger) und man mit Daumen- und Zeigefinger den Verschluss seitlich zusammendrücken muss, da braucht man ordentlich Kraft in den Fingern. Wenn es mir dann endlich gelingt, dann schraube ich den Verschluss nicht mehr ganz drauf, damit ich nicht jedesmal dieses Theater habe.
vom 05.02.2023, 17.47
Ich finde diese Verschlüsse auch immer sehr ärgerlich, vor allem, wenn der Flaschenhals gebogen ist (WC-Reiniger) und man mit Daumen- und Zeigefinger den Verschluss seitlich zusammendrücken muss, da braucht man ordentlich Kraft in den Fingern. Wenn es mir dann endlich gelingt, dann schraube ich den Verschluss nicht mehr ganz drauf, damit ich nicht jedesmal dieses Theater habe.
vom 05.02.2023, 17.47
4.
von rosiE
meine erfahrungen sind auch: nach untendrücken und dann drehen
vom 05.02.2023, 14.56
meine erfahrungen sind auch: nach untendrücken und dann drehen
vom 05.02.2023, 14.56
3.
von Juttinchen
Meistens geht es, wenn man den Drehverschluß nach unten drückt und dann dreht.
vom 05.02.2023, 14.39
Meistens geht es, wenn man den Drehverschluß nach unten drückt und dann dreht.
vom 05.02.2023, 14.39
2.
von Phoenixe
Ich schimpfe auch oft, dass schließlich nicht jeder grad ein Kind da hat, um den Verschluß zu öffnen. Die kriegen das immer auf, wohingegen die eigene Fingerkraft manchmal nicht ausreicht.
vom 05.02.2023, 14.25
Ich schimpfe auch oft, dass schließlich nicht jeder grad ein Kind da hat, um den Verschluß zu öffnen. Die kriegen das immer auf, wohingegen die eigene Fingerkraft manchmal nicht ausreicht.
vom 05.02.2023, 14.25
1.
von SilkeP
Das kenne ich auch. Ich versuche es immer nach einer Weile nochmal, dann klappt es meistens. Habe die Markierungen aber auch schon mal mit einer Zange zusammengedrückt.
Witzigerweise können meine Enkelkinder diese Verschlüsse ohne Probleme öffnen. Aber das war schon bei meinen Kindern so. Ich wollte uns immer anmelden als "Verschlußtester" ;)
vom 05.02.2023, 13.53
Das kenne ich auch. Ich versuche es immer nach einer Weile nochmal, dann klappt es meistens. Habe die Markierungen aber auch schon mal mit einer Zange zusammengedrückt.
Witzigerweise können meine Enkelkinder diese Verschlüsse ohne Probleme öffnen. Aber das war schon bei meinen Kindern so. Ich wollte uns immer anmelden als "Verschlußtester" ;)
vom 05.02.2023, 13.53
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Für die meisten Flascheb benutze ich den Nussknacker. Der hat an jeder Seite starkeh acken. An der Spitze für kleinere zur Mitte hin ist die Öffnung etwas größer.
Als er wegwar, habe ich die Rophrzöanage genommen.
Damit kann man vielleicht den Verschluss etwas zusammendrücken. Oder mit Daumen und Zeigefinger. Dann geht es meistens. Aber dazu habe ich nicht mehr so viel Kraft.
vom 06.02.2023, 02.58