
Ausgewählter Beitrag
kindheitserinnerung
Dieses Abendessen ...

... gehört zu meinen Kindheitserinnerungen. Eigentlich ein ganz einfaches "arme Leute-Essen" ... Nudeln, warme Milch drüber gießen und in der Pfanne geröstete Semmelbrösel drauf, fertig. Esse ich zwar eher selten, aber es schmeckt mir heute als Erwachsener noch so gut wie damals als Kind.

... gehört zu meinen Kindheitserinnerungen. Eigentlich ein ganz einfaches "arme Leute-Essen" ... Nudeln, warme Milch drüber gießen und in der Pfanne geröstete Semmelbrösel drauf, fertig. Esse ich zwar eher selten, aber es schmeckt mir heute als Erwachsener noch so gut wie damals als Kind.
Engelbert 04.05.2015, 19.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
19.
von Engelbert
Das Rezept für Mehlklöße schreibe ich noch ...
vom 05.05.2015, 11.41
Das Rezept für Mehlklöße schreibe ich noch ...
vom 05.05.2015, 11.41
18.
von Vreni AG
Das mache ich auch, allerdings im Backofen mit einem Ei, Milch/Rahm mit Schinken und Käse und Salat. Kenne ich auch so von früher. Schmeckt allen, darf einfach nicht zu trocken sein.
vom 05.05.2015, 11.34
Das mache ich auch, allerdings im Backofen mit einem Ei, Milch/Rahm mit Schinken und Käse und Salat. Kenne ich auch so von früher. Schmeckt allen, darf einfach nicht zu trocken sein.
vom 05.05.2015, 11.34
17.
von Laura
Kann ich mir nicht als lecker vorstellen ... da fehlt mir was frisches.
vom 05.05.2015, 11.23
Kann ich mir nicht als lecker vorstellen ... da fehlt mir was frisches.
vom 05.05.2015, 11.23
16.
von Juttinchen
Tja, der Mensch braucht nicht viel um glücklich zu sein. Es reichen schon die einfachsten Dinge.
vom 05.05.2015, 10.53
Tja, der Mensch braucht nicht viel um glücklich zu sein. Es reichen schon die einfachsten Dinge.
vom 05.05.2015, 10.53
15.
von Birgit P. aus E.
Oh das Rezept für die Mehlklöße hätte ich auch gerne....
vom 05.05.2015, 10.27
Oh das Rezept für die Mehlklöße hätte ich auch gerne....
vom 05.05.2015, 10.27
14.
von Anette
Hier wurden die Nudeln in Butter angebraten. Und es gab Apfelmus dazu.Die Milch wurde weggelassen.
Ich glaub, ich bekomm' ein kleines Hüngerchen ...
vom 05.05.2015, 09.46
Hier wurden die Nudeln in Butter angebraten. Und es gab Apfelmus dazu.Die Milch wurde weggelassen.
Ich glaub, ich bekomm' ein kleines Hüngerchen ...
vom 05.05.2015, 09.46
13.
von christine b
das gericht kenne ich gar nicht, sieht lecker aus, die milch würde ich weglassen (vertrage sie eh nicht).
tolle breite bandnudel hast du verwendet. muß ich mal versuchen, bin sicher es schmeckt mir.
vom 05.05.2015, 08.28
das gericht kenne ich gar nicht, sieht lecker aus, die milch würde ich weglassen (vertrage sie eh nicht).
tolle breite bandnudel hast du verwendet. muß ich mal versuchen, bin sicher es schmeckt mir.
vom 05.05.2015, 08.28
12.
von MaLu
Es ist das Rezept, meine Mutter hat für meinen Vater immer in die Butter die darüber kommt Sauerrahm gemacht! :-)
vom 05.05.2015, 08.20
Es ist das Rezept, meine Mutter hat für meinen Vater immer in die Butter die darüber kommt Sauerrahm gemacht! :-)
vom 05.05.2015, 08.20
11.
von Engelbert
Das Wort "arme Leute-Essen" ist nicht abwertend, sondern nur einordnend gemeint ... ich liebe solche einfachen Gerichte. Das Mehlklöße-Rezept kann ich dir geben, wenn es das ist, was Du suchst ... denn in meine kommt kein Sauerrahm rein.
vom 05.05.2015, 08.18
Das Wort "arme Leute-Essen" ist nicht abwertend, sondern nur einordnend gemeint ... ich liebe solche einfachen Gerichte. Das Mehlklöße-Rezept kann ich dir geben, wenn es das ist, was Du suchst ... denn in meine kommt kein Sauerrahm rein.
vom 05.05.2015, 08.18
10.
von MaLu
Warum nennst du das abwertend "arme-Leute-Essen"?
es ist ein süßes vegetarisches Mittagessen! ;-)
Meine Mutter hat das immer ohne Milch aber mit selbstgekochtem Apfelmus mit Zimt gemacht und es schmeckt mir auch heute noch. Ich habe schon als Kind gerne solche Sachen ohne Fleisch gegessen.
Es gab auch Rostige Ritter und Kartoffelsuppe oder Gemüsesuppe und Waffeln, Milchreis mit selbst eingekochtem Obst, Mehlklöse mit Butter und Sauerrahm(übrigens Engelbert: kannst du mir nochmal das Rezept geben?)und nicht zu vergessen Grießklöße, dazu habe ich am liebsten eingeweckte Süßkirschen gegessen und das alles bereite ich mir auch heute noch manchmal zu.
vom 05.05.2015, 08.14
Warum nennst du das abwertend "arme-Leute-Essen"?
es ist ein süßes vegetarisches Mittagessen! ;-)
Meine Mutter hat das immer ohne Milch aber mit selbstgekochtem Apfelmus mit Zimt gemacht und es schmeckt mir auch heute noch. Ich habe schon als Kind gerne solche Sachen ohne Fleisch gegessen.
Es gab auch Rostige Ritter und Kartoffelsuppe oder Gemüsesuppe und Waffeln, Milchreis mit selbst eingekochtem Obst, Mehlklöse mit Butter und Sauerrahm(übrigens Engelbert: kannst du mir nochmal das Rezept geben?)und nicht zu vergessen Grießklöße, dazu habe ich am liebsten eingeweckte Süßkirschen gegessen und das alles bereite ich mir auch heute noch manchmal zu.
vom 05.05.2015, 08.14
9.
von Ingrid
Kenne ich auch von meiner Kindheit her, aber ohne Milch und das hieß bei uns Bröselnudeln. Man hatte ja nicht viel nach dem Krieg.
vom 04.05.2015, 21.49
Kenne ich auch von meiner Kindheit her, aber ohne Milch und das hieß bei uns Bröselnudeln. Man hatte ja nicht viel nach dem Krieg.
vom 04.05.2015, 21.49
8.
von Rena
Das Essen liebe ich auch. Auch Kindheitserinnerung. Mit Milch kenne ich es allerdings nicht
vom 04.05.2015, 21.36
Das Essen liebe ich auch. Auch Kindheitserinnerung. Mit Milch kenne ich es allerdings nicht
vom 04.05.2015, 21.36
7.
von funny
Oh ja, das gab's immer bei meiner Oma! Ich mochte das auch sehr
vom 04.05.2015, 21.28
Oh ja, das gab's immer bei meiner Oma! Ich mochte das auch sehr
vom 04.05.2015, 21.28
6.
von lia
war lange Zeit das Lieblingsessen meines Vaters nach dem Krieg. Allerdings auch ohne Milch und mit gerösteten Brösel, Butter war nicht erschwinglich. Wahrscheinlich mit Schweineschmalz gekocht, war das Billigste. Dazu gabs Bohnensalat. Gehörte nicht zu meinem Lieblingsessen.
vom 04.05.2015, 21.14
war lange Zeit das Lieblingsessen meines Vaters nach dem Krieg. Allerdings auch ohne Milch und mit gerösteten Brösel, Butter war nicht erschwinglich. Wahrscheinlich mit Schweineschmalz gekocht, war das Billigste. Dazu gabs Bohnensalat. Gehörte nicht zu meinem Lieblingsessen.
vom 04.05.2015, 21.14
5.
von Gabi K
Kennen und machen wir auch, ohne Milch und mit sauren Kirschen dazu, ab und an.
vom 04.05.2015, 21.14
Kennen und machen wir auch, ohne Milch und mit sauren Kirschen dazu, ab und an.
vom 04.05.2015, 21.14
4.
von Irène
Gab es bei uns früher auch oft, allerdings ohne Milch, dafür mit Maggi, hiess "Teigware mit Brösmeli" (in der Schweiz heissen alle Nudeln Teigwaren).
Liebe Grüsse aus der Hochwassergebeutelten Region Bern Irène
vom 04.05.2015, 21.14
Gab es bei uns früher auch oft, allerdings ohne Milch, dafür mit Maggi, hiess "Teigware mit Brösmeli" (in der Schweiz heissen alle Nudeln Teigwaren).
Liebe Grüsse aus der Hochwassergebeutelten Region Bern Irène
vom 04.05.2015, 21.14
3.
von Ellen
Wir essen die Nudeln ohne Milch, die Semmelbrösel werden in reichlich Butter geröstet, dazu essen wir eingekochtes Obst, am liebsten Stachelbeeren.
vom 04.05.2015, 21.12
Wir essen die Nudeln ohne Milch, die Semmelbrösel werden in reichlich Butter geröstet, dazu essen wir eingekochtes Obst, am liebsten Stachelbeeren.
vom 04.05.2015, 21.12
2.
von Janna
..ich kenne es ohne Milch und mit in Butter geröstete Brösel....auch lecker!
vom 04.05.2015, 20.38
..ich kenne es ohne Milch und mit in Butter geröstete Brösel....auch lecker!
vom 04.05.2015, 20.38
1.
von Hanna
Meine 0ma hat das auch gekocht,aber mein Geschmack ist es nicht!
Aussehen tut es lecker!
vom 04.05.2015, 19.40
Meine 0ma hat das auch gekocht,aber mein Geschmack ist es nicht!
Aussehen tut es lecker!
vom 04.05.2015, 19.40
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das kenne ich auch, wir haben die Brösel in Butter geröstet und dazu gab es Pflaumenkompott, aber auch Mehlklösse mit Pflaumenkompott, lecker!
vom 05.05.2015, 19.47