
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Christa B.
der Klee -
oafach schee!
vom 07.06.2005, 22.06
der Klee -
oafach schee!
vom 07.06.2005, 22.06
1.
von Zitante Christa
Toll!
LG von ZC
PS: Bin noch voll im Urlaubs-Nach-Stress...
vom 07.06.2005, 15.56
Toll!
LG von ZC
PS: Bin noch voll im Urlaubs-Nach-Stress...
vom 07.06.2005, 15.56
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
farblich sehr schön mit dem hintergrund harmonierend dein klee.
hmm. der klee erinnert mich an die schule. und zwar hat mein sohn, der die 1. klasse gymi besucht, noch vor den ferien ein sogenanntes "herbarium" zusammenzustellen. dieses soll aus mindesten 30 wiesenblumen (getrocknet, eingeklebt und bestimmt nach familie, gattung, art, fundort und datum) bestehen. 16 blumen kleben schon, fundort und datum ist auch bekannt und sehr schön beschriftet von meinem schatz. aber die bestimmung der GETROCKNETEN blumen ist etwas schwierig. im frischen zustand waren sie noch viel besser zu erkennen gewesen. wir haben trotz dieses wissens die nun gesammelten blumen wieder nur mal in ein buch gepresst zum trockenen (weil die blümlein würden sonst welk werden vor dem pressen, wenn wir da lange nach namen suchen würden) phhuuu. das wird noch ein auftrag werden.
;-)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung: Klee (Trifolium)
Art: Weiß-Klee(Trifolium repens)
Fundort: vor Engelbert's Linse
Datum: 07.06.2005 (?)
vom 08.06.2005, 00.16