ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

klumpatsch

Hach, schönes Wort ... Beate hat grad Klumpatsch gesagt ... wobei wir in der Pfalz das ja mit b aussprechen: Klumbatsch. Was "eine Menge von grad nicht überschaubaren und unerquicklichen Dingen" bedeutet. Oder so. Andere ähnliche Worte "Gelumps, Gerümpel, Geraffel" ... nein, Beate ist nicht im Keller, sondern im Büro ... und es geht nicht um Dinge, die man greifen kann, sondern Dinge, die zu erledigen sind ... früher war das ja alles aus Papier, heute gibts die E-Akte.
 

Engelbert 03.09.2013, 13.38

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von patty

Kladderadatsch triffts auch :-)

vom 04.09.2013, 00.43
8. von Elke R.

Dieses Wort hatte ich jetzt viele Jahre nicht gehört. Meine Mutter hat damit Sachen betitelt, die irgendwie weggeräumt werden mussten. Ach nee, das war noch negativer, mehr so in Richtung Müll.

vom 03.09.2013, 23.01
7. von Lindenblatt

Bei dem Wort denk ich "Plumpaquatsch". Gabs den nicht früher im Kinderfernsehen? Und war grün?

:-)

vom 03.09.2013, 22.51
6. von Xenophora

Ich kenne das Wort auch gut, aber mit P ausgesprochen. Und ich würde das zu Sachen sagen, die ich in eine Tasche oder einen Korb packen kann. Zu dem "Unmus" (!) auf meinem Schreibtisch sage ich "Gewusele".

vom 03.09.2013, 21.36
5. von beatenr

KlumPatsch kenn ich als Wort. Mein Schreibtisch ist auch voll davon, selbst wenn ich es bisher immer auf Dinge bezogen habe. Aber fürs Büro ist der Ausdruck "klumpatsch" auch sehr passend.

Mal ein magischer Versuch: !Klumpatsch - verschwinde! (Morgen früh guck ich nach, ob das gewirkt hat...)

vom 03.09.2013, 18.33
4. von Anna-Marie

Kenne ich auch, das Wort. Dabei denke ich allerdings mehr an Gerümpel, was rumliegt und weg muss.

vom 03.09.2013, 17.25
3. von Karin2

das Wort gibt es in Sachsen auch und wird genau so ausgesprochen (mit b).

vom 03.09.2013, 15.55
2. von Karen

Ach wie schön! Lange nicht gehört, dieses Wort. Bei uns im Norden bezeichnet man damit lauter verschiedene Dinge, mit denen dann aber das Gleiche gemacht wird; z.B. "wird doch den ganzen Klumpatsch auf den Müll" oder "der ganze Klumpatsch muß in den ersten Stock gebracht werden". Herzlichen Dank für die Erinnerung an ein fast vergessenens Wort.

vom 03.09.2013, 14.31
1. von DieLoewin

bei uns (Stmk/Ö) ist das GLUMPERT (so unbrauchbar gewordenes, altes, oder wertloses Zeug) ... oder auch Graffl, Gerümpl, Krempl... ob mit G oder K ist nicht so eindeutig hörbar... oder auch Krimskrams (eher für Kleinigkeiten)...oder Kramuri...
für Bürokram würd ich es aber nicht sagen - nur für Dinge, die "angreifbar" sind...
denk grad - am ehesten eben "Bürokram" -
aber alles schöne, lautmalerische Begriffe...

vom 03.09.2013, 13.54
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Sorry Barbara richtig, ja, Mandelas, habe ic
...mehr

Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr