
Ausgewählter Beitrag
knödelbrot
Ich hab Knödelbrot gefunden ... wie genau entstehen daraus wunderbare Knödel ?
Engelbert 31.08.2018, 19.28
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Lieserl
Ich mach sie auch, wie es Gertrud (2)beschrieben hat, aber ich nehme altes Brot, Semmeln, Körnersemmeln, Brezen, alles Durcheinander. Das schneide ich klein, solang es noch nicht steinhart ist und frier es in einer großen Tupperschachtel ein. Wenn mal wieder was übrig ist, kommt das dann dazu. So hab ich immer Vorrat. Für einen Knödel brauch ich eine gute Handvoll und noch ein bissl dazu.
Mich würde auch interessieren, warum Christie (1) Backpulver dazu gibt.
vom 01.09.2018, 16.34
Ich mach sie auch, wie es Gertrud (2)beschrieben hat, aber ich nehme altes Brot, Semmeln, Körnersemmeln, Brezen, alles Durcheinander. Das schneide ich klein, solang es noch nicht steinhart ist und frier es in einer großen Tupperschachtel ein. Wenn mal wieder was übrig ist, kommt das dann dazu. So hab ich immer Vorrat. Für einen Knödel brauch ich eine gute Handvoll und noch ein bissl dazu.
Mich würde auch interessieren, warum Christie (1) Backpulver dazu gibt.
vom 01.09.2018, 16.34
13.
von Ingrid
Aus der Masse (siehe Rezept von 2. Gertrud) Knödel formen, in zerlassener Butter schwenken (damit sie nicht ankleben) und über Dampf kochen, so können sie nicht zerfallen, der Geschmack wird nicht im Kochwasser ausgelaugt und sie werden ganz locker und flaumig.
vom 01.09.2018, 15.03
Aus der Masse (siehe Rezept von 2. Gertrud) Knödel formen, in zerlassener Butter schwenken (damit sie nicht ankleben) und über Dampf kochen, so können sie nicht zerfallen, der Geschmack wird nicht im Kochwasser ausgelaugt und sie werden ganz locker und flaumig.
vom 01.09.2018, 15.03
12.
von Carola (Fürth)
Meine Semmelknödel kauf ich, oder mach sie nach "Mama Art" ohne Zwiebel (weil Zwiebeln vertrag ich nicht so) 6 Semmel, 2 Eier, 1/4 l Milch, bisschen Salz, 2-3 Esslöffel Mehl .. Zubereitung, so wie Schuhbeck Hier klicken ist einfach und gelingt immer lecker ;-)
vom 01.09.2018, 14.58
Meine Semmelknödel kauf ich, oder mach sie nach "Mama Art" ohne Zwiebel (weil Zwiebeln vertrag ich nicht so) 6 Semmel, 2 Eier, 1/4 l Milch, bisschen Salz, 2-3 Esslöffel Mehl .. Zubereitung, so wie Schuhbeck Hier klicken ist einfach und gelingt immer lecker ;-)
vom 01.09.2018, 14.58
11.
von christine b
knödelrezepte gibt es genug.
einem knödelneuling würde ich raten, seine ersten knödel als serviettenknödel zu machen, denn dann zerfallen sie sicher nicht :-)
vom 01.09.2018, 10.57
knödelrezepte gibt es genug.
einem knödelneuling würde ich raten, seine ersten knödel als serviettenknödel zu machen, denn dann zerfallen sie sicher nicht :-)
vom 01.09.2018, 10.57
10.
von Hanna
Ich mache meine Semmelknödel so wie Gertrud(2),ohne Backpulver und Mehl!!
Manchmal schneide ich noch eine Laugenbrezel rein,das gibt so einen richtigen besonderen Geschmack!
Such dir ein Rezept aus,oder probiere mehrere aus und lass es dir schmecken!
vom 01.09.2018, 09.55
Ich mache meine Semmelknödel so wie Gertrud(2),ohne Backpulver und Mehl!!
Manchmal schneide ich noch eine Laugenbrezel rein,das gibt so einen richtigen besonderen Geschmack!
Such dir ein Rezept aus,oder probiere mehrere aus und lass es dir schmecken!
vom 01.09.2018, 09.55
9.
von rosiE
heute habe ich im kühlregal böhmische knödel gesehen, sieht aus wie weißbrot in scheiben geschnitten, ich glaube diese sind mit mehl und evtl hefe? ganz anders als ich knödel kenne, habe sie mal im wirtshaus gegessen und war enttäuscht, weil ich eben knödel erwartet hatte, aber im prinzip natürlich auch gut,
da ich keinen froster habe, musste ich sie dort lassen, sonst ... hätte ich sie scheibenweise mit ei in der pfanne....
vom 01.09.2018, 09.47
heute habe ich im kühlregal böhmische knödel gesehen, sieht aus wie weißbrot in scheiben geschnitten, ich glaube diese sind mit mehl und evtl hefe? ganz anders als ich knödel kenne, habe sie mal im wirtshaus gegessen und war enttäuscht, weil ich eben knödel erwartet hatte, aber im prinzip natürlich auch gut,
da ich keinen froster habe, musste ich sie dort lassen, sonst ... hätte ich sie scheibenweise mit ei in der pfanne....
vom 01.09.2018, 09.47
8.
von Ursula
besonders locker werden die Knödel wenn sie im Dampf gegart werden. Lg. Ursula
vom 01.09.2018, 09.47
besonders locker werden die Knödel wenn sie im Dampf gegart werden. Lg. Ursula
vom 01.09.2018, 09.47
7.
von Defne
@christie
Seltsames Rezept mit Mehl und Backpulver. Was ist der Vorteil zum traditionellen Rezept? Locker werden die bei mir auch ohne Backpulver. Was ist der Vorteil von Semmelwürfeln?
Wenn ich Semmelknödel mache dann schneide ich altes Brot selbst so fein wie möglich. Ich kaufe dazu Brot vom Vortag (wenn vorhanden Dinkel) aus der Biobäckerei und somit ist es auch noch preisgünstig.
Salz gebe ich nicht zu weil das Brot sowieso für mich schon zu stark gesalzen ist. Lieber kommt bei mir noch Galgant und eine Prise Kurkuma rein.
Meine Knödel sind nicht so klein und so koche ich sie schon 20 Minuten, sonst sind sie innen noch roh.
Sehr gerne mag ich es die gekochten, erkalteten Knödel in der Pfanne aufzubacken. Eine andere Möglichkeit ist ein Knödelsalat in Essig-Öl-Marinade mit Zwiebeln.
vom 01.09.2018, 09.00
@christie
Seltsames Rezept mit Mehl und Backpulver. Was ist der Vorteil zum traditionellen Rezept? Locker werden die bei mir auch ohne Backpulver. Was ist der Vorteil von Semmelwürfeln?
Wenn ich Semmelknödel mache dann schneide ich altes Brot selbst so fein wie möglich. Ich kaufe dazu Brot vom Vortag (wenn vorhanden Dinkel) aus der Biobäckerei und somit ist es auch noch preisgünstig.
Salz gebe ich nicht zu weil das Brot sowieso für mich schon zu stark gesalzen ist. Lieber kommt bei mir noch Galgant und eine Prise Kurkuma rein.
Meine Knödel sind nicht so klein und so koche ich sie schon 20 Minuten, sonst sind sie innen noch roh.
Sehr gerne mag ich es die gekochten, erkalteten Knödel in der Pfanne aufzubacken. Eine andere Möglichkeit ist ein Knödelsalat in Essig-Öl-Marinade mit Zwiebeln.
vom 01.09.2018, 09.00
6.
von Rita die Spätzin
Rezept ist ja schon beschrieben. Wenn der Teig zur Rolle geformt und eingewickelt wird und als Rolle gekocht wird heißen sie in Österreich Serviettenknödel. GöGa hatte da ein Rezept von seiner Mutter!
vom 01.09.2018, 08.57
Rezept ist ja schon beschrieben. Wenn der Teig zur Rolle geformt und eingewickelt wird und als Rolle gekocht wird heißen sie in Österreich Serviettenknödel. GöGa hatte da ein Rezept von seiner Mutter!
vom 01.09.2018, 08.57
5.
von ulani
Rezepte sind schon genug da, aber ein kleiner Tipp: die Knödel sind dann durch, wenn sie im Kochwasser an die Oberfläche kommen
vom 01.09.2018, 07.50
Rezepte sind schon genug da, aber ein kleiner Tipp: die Knödel sind dann durch, wenn sie im Kochwasser an die Oberfläche kommen
vom 01.09.2018, 07.50
4.
von rosiE
wir haben die geschnittenen semmeln portionsweise in der trockenen pfanne etwas gekrustet, dann geht das schneller mit der milch, vorsichtig dosieren, lieber 1 ei mehr,
die masse kann auch in klarsichtfolie zur rolle geformt werden, dann noch in alufolie und dann braucht es natürlich kein salz im wasser beim garen, danach erkaltet auswickeln und in scheiben schneiden, ich wollte immer dann die scheiben in der pfanne anbraten,
vom 31.08.2018, 23.12
wir haben die geschnittenen semmeln portionsweise in der trockenen pfanne etwas gekrustet, dann geht das schneller mit der milch, vorsichtig dosieren, lieber 1 ei mehr,
die masse kann auch in klarsichtfolie zur rolle geformt werden, dann noch in alufolie und dann braucht es natürlich kein salz im wasser beim garen, danach erkaltet auswickeln und in scheiben schneiden, ich wollte immer dann die scheiben in der pfanne anbraten,
vom 31.08.2018, 23.12
3.
von Ingrid
Semmelknödel einmal anders – total lecke
Außen knusprig und innen schön saftig flaumig
Normale Knödelmasse mit Zwiebel zubereiten. Wie von Gertrude angegeben!)
Ofen vorheizen
Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten, Knödelmasse ordentlich rein drücken und dann ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze backen. Danach ein paar Minuten auskühlen lassen, stürzen und servieren.
(Wie Kuchenscheiben aufschneiden.)
vom 31.08.2018, 21.09
Semmelknödel einmal anders – total lecke
Außen knusprig und innen schön saftig flaumig
Normale Knödelmasse mit Zwiebel zubereiten. Wie von Gertrude angegeben!)
Ofen vorheizen
Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten, Knödelmasse ordentlich rein drücken und dann ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze backen. Danach ein paar Minuten auskühlen lassen, stürzen und servieren.
(Wie Kuchenscheiben aufschneiden.)
vom 31.08.2018, 21.09
2.
von Gertrud
Erst gestern habe ich Semmelknödel gemacht.
Mein Rezept:
Eine Packung Knödelbrot, darüber eine Tasse heiße Milch geben. Etwas unterheben und dann ca. 15 Min einwirken lassen.
Eine kleine Zwiebel in etwas Butter leicht andünsten.
Zur Brot/Milch-Masse 3 Eier geben, Salzen, Pfeffern, ein wenig Petersilie zugeben untermischen und die Zwiebel mit der Butter untermischen. Alles gut am Besten mit der Hand durchmischen. Knödel formen
Sollte die Masse zu weich geworden sein, ein wenig Semmelbrösel zugeben.
Im heißen Salzwasser ca 20 Min ziehen lassen.
Für Speckknödel mit der Zwiebel Speck mit anbraten.
Für die Speckknödelsuppe eben nur kleine Knödel formen und in der Brühe ziehen lassen.
Guten Appetit
vom 31.08.2018, 21.04
Erst gestern habe ich Semmelknödel gemacht.
Mein Rezept:
Eine Packung Knödelbrot, darüber eine Tasse heiße Milch geben. Etwas unterheben und dann ca. 15 Min einwirken lassen.
Eine kleine Zwiebel in etwas Butter leicht andünsten.
Zur Brot/Milch-Masse 3 Eier geben, Salzen, Pfeffern, ein wenig Petersilie zugeben untermischen und die Zwiebel mit der Butter untermischen. Alles gut am Besten mit der Hand durchmischen. Knödel formen
Sollte die Masse zu weich geworden sein, ein wenig Semmelbrösel zugeben.
Im heißen Salzwasser ca 20 Min ziehen lassen.
Für Speckknödel mit der Zwiebel Speck mit anbraten.
Für die Speckknödelsuppe eben nur kleine Knödel formen und in der Brühe ziehen lassen.
Guten Appetit
vom 31.08.2018, 21.04
1.
von christie
mein Rezept für Knödel:
für 4 Portionen:
300 g Semmelwürfel
100 g Mehl
1/2 pkg. Backpulver
200 ml Milch
2 ganze Eier (manchmal nehme ich 3 wenn es kleine sind)
Salz
geriebene Muskatnuss
1 kleine Zwiebel
etwas Petersilie
zuerst die Semmelwürfel mit Mehl (vermischt mit dem Backpulver) und den Gewürzen trocken mischen.
Die gehackte Zwiebel in etwas Butter oder Margarine kurz dünsten und ebenfalls untermischen, ebenso die gehackte Petersilie.
dann Eier und Milch dazu geben, alles gut durchmischen und rasten lassen bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
Danach mit angefeuchteten Händen Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und 10 Minuten in nur eicht wallendem Wasser kochen.
Wenn Du die Knödel pikant magst mische kleinwürfelig geschnittene Wurst, Schinken oder Speck zur Masse dazu.
Gutes Gelingen
vom 31.08.2018, 19.51
mein Rezept für Knödel:
für 4 Portionen:
300 g Semmelwürfel
100 g Mehl
1/2 pkg. Backpulver
200 ml Milch
2 ganze Eier (manchmal nehme ich 3 wenn es kleine sind)
Salz
geriebene Muskatnuss
1 kleine Zwiebel
etwas Petersilie
zuerst die Semmelwürfel mit Mehl (vermischt mit dem Backpulver) und den Gewürzen trocken mischen.
Die gehackte Zwiebel in etwas Butter oder Margarine kurz dünsten und ebenfalls untermischen, ebenso die gehackte Petersilie.
dann Eier und Milch dazu geben, alles gut durchmischen und rasten lassen bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
Danach mit angefeuchteten Händen Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und 10 Minuten in nur eicht wallendem Wasser kochen.
Wenn Du die Knödel pikant magst mische kleinwürfelig geschnittene Wurst, Schinken oder Speck zur Masse dazu.
Gutes Gelingen
vom 31.08.2018, 19.51
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Da hier (Semmel-)Knödel absolut unbekannt sind, gibt es natürlich auch kein Knödelbrot; dabei esse ich sie sehr gern (z.B. zu Pilzgerichten..)Manchmal bringt mir zwar ein netter Mensch von einer D-Reise eine Packung Kochbeutel-Knödel mit,aber die reichen leider nur für 1-2 Mahlzeiten:(. Ich habe es zwar auch schon selbst probiert (mit Baguette), aber dabei kam jedes Mal ein ungeniessbarer Brei heraus:((.
Deshalb freue ich mich, dass es hier einige Rezepte mit sehr detaillierten Mengenangaben gibt - was mich ermutigt, es demnächst nochmal zu versuchen.
vom 01.09.2018, 17.39