ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

komma

, <-- das ist in Österreich und Südtirol ein "Beistrich".

Engelbert 03.10.2019, 12.47

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

16. von Elisa

@Lina
Ja, bei Zahlen sage ich auch Komma, nur beim Schreiben ist es ein Beistrich. :-)

Alles Liebe,
Elisa

vom 04.10.2019, 16.53
15. von Ingrid

Apropos: Auf Philipp von Zesen, der den Begriff Komma eingedeutscht hat, habe ich bereits gestern hingewiesen...

vom 04.10.2019, 13.38
14. von sabine

@ DieLoewin
Danke für den Link! Habe jetzt lange auf dieser interessanten Seite herumgestöbert.

vom 04.10.2019, 13.18
13. von DieLoewin

hab grad bei Wiki nachgelesen - sehr spannend - danke f.d. Thema
Hier klicken

vom 04.10.2019, 10.13
12. von DieLoewin

der "Beistrich" ist viel sanfter, als das "Komma", finde ich...
i.d. Volks- u Hauptschule gab es den "Beistrich" u d Beistrich-Regeln, im Gymn. das Komma...
dort waren auch Wortfamilien lateinisch (Verb statt Zeitwort) u die 4 Fälle (Genetiv, Dativ...)
dadurch erlebte ich es immer "abgehoben" u "gscheit tuend"...
@lina (10): genau!!! :-)
Ich mag's lieber so :-)

vom 04.10.2019, 09.54
11. von christine b

ja genau....:-)
und das sind gänsefüßchen "... "
lg aus österreich

vom 04.10.2019, 08.46
10. von Lina

Beim Schreiben ist "," ein Beistrich
und in Zahlen ein "," ist es ein Komma (23,9)

vom 04.10.2019, 01.37
9. von MaLu

Liebe @ 6. von Elisa
Bei uns in Deutschland ist Komma ein deutsches Wort, kein Anglizismus.
Schon als ich ein Kind war, sagte man zu jemanden, der schnell und viel redete, der spricht ohne Punkt und Komma. Meine Oma, geb. 1892 sagte Beistrich.

vom 03.10.2019, 19.51
8. von Ellen

Ich kenne es nur als Komma. Bei uns gab es eine lustige Antwort, wenn jemand rief:"Komma!", das heißt auf hochdeutsch: "Komm' einmal her!" Dann gab es als Antwort: "Komma ist kein Wort, Komma steht im Lesebuch."

vom 03.10.2019, 19.08
7. von christie

Bei uns in Österreich hieß es immer Beistrich. Allerdings spricht man in dieser Zeit auch hier fast nur noch vom Komma.

vom 03.10.2019, 18.28
6. von Elisa

Ja, "Komma" kenne ich auch. Dachte aber, dass es vorwiegend im englischen Sprachraum und eben in dieser Sprache gebräuchlich ist. Dass dies in Deutschland auch so ist, wusste ich bis jetzt nicht.
Bei uns heißt es immer schon "Beistrich".
Schließlich sagen wir auch zu einem . "Punkt" und nicht "Dot".
Interessant ist diese, unsere deutsche Sprache. Immer wieder etwas Neues. :-)

Alles Liebe,
Elisa

vom 03.10.2019, 17.41
5. von Chispeante

Und Komma kommt von griechisch "kowo", was (im neugriechischen) schneiden heißt.
Kommati heißt Stück.

@Ingrid: sehr interessant über Philipp von Zesen zu lesen - danke!

vom 03.10.2019, 16.14
4. von Ingrid

Philipp von Zesen, ein deutscher Dichter und Schriftsteller, deutschte den Begriff Komma mit Beistrich ein.

vom 03.10.2019, 15.02
3. von MaLu

Beistrich kenne ich aber auch in der Pfalz.

vom 03.10.2019, 14.44
2. von Ursi

Lieber Engelbert,
das Wort habe ich aber in unserer kleinen Dorfschule auch gelernt.
Es aber längst vergessen, weil es nicht gebräuchlich ist. Jedenfalls in der heutigen Zeit nicht mehr.

vom 03.10.2019, 14.06
1. von Ingrid

...und ein Verb ist bei uns ein Zeitwort.

vom 03.10.2019, 13.50
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr