
Ausgewählter Beitrag
kommentare löschen oder nicht
Tina hat mich per Mail auf diesen Eintrag im Lawblog aufmerksam gemacht. Es geht darum, ob ein Weblogbetreiber Kommentare löschen darf. Ich gebe dem Udo absolut recht, dass er es darf. Aber er darf nicht Kommentare inhaltlich verändern ohne Rücksprache.
Eine sehr interessante Diskussion über Kommentare löschen oder nicht kann bei der Vorspeisenplatte nachgelesen werden.
Was hier und hier im obigen Log kommentiert wird, würde ich sofort löschen. Aber wenn das jemand als Zeitzeichen stehen lassen will, so hat das auch seinen Sinn.
Es kann jeder ein "Hausrecht" ausüben oder nicht. Haben tut er/sie eins.
Selbstverständlich sollte man nicht aus Lust und Laune Kommentare löschen. Ich mache dies selten und selektiv. Aber wenn Diskussionen die sachliche Ebene verlassen und ich oder andere Kommentatoren beleidigt werden, dann kann das schon sein, dass ich lösche.
Engelbert 19.02.2005, 19.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von CeKaDo
Ich habe in den letzten Tagen ausführlich auch zum Thema geschrieben. Dazu gibt es für mich als Webmaster im eigenen Blog und auf den eigenen Seiten nur zwei Zustände: Stehenlassen oder löschen.
Niemals werde ich das Wort eines anderen fälschen. Wenn ich bemerken würde, daß jemand meine Worte zensiert, dann gibt es richtig Krach mit mir.
Und ebenso würde ich diese Dreistigkeit niemals besitzen wollen.
Rechtlich gesehen halte ich die Veränderung eines Kommentars für Urkundenfälschung.
Außerdem lösche ich nur echte und wirkliche Beleidigungen oder Werbung von irgendwelchen Casinos im Internet.
vom 19.02.2005, 22.09
Ich habe in den letzten Tagen ausführlich auch zum Thema geschrieben. Dazu gibt es für mich als Webmaster im eigenen Blog und auf den eigenen Seiten nur zwei Zustände: Stehenlassen oder löschen.
Niemals werde ich das Wort eines anderen fälschen. Wenn ich bemerken würde, daß jemand meine Worte zensiert, dann gibt es richtig Krach mit mir.
Und ebenso würde ich diese Dreistigkeit niemals besitzen wollen.
Rechtlich gesehen halte ich die Veränderung eines Kommentars für Urkundenfälschung.
Außerdem lösche ich nur echte und wirkliche Beleidigungen oder Werbung von irgendwelchen Casinos im Internet.
vom 19.02.2005, 22.09
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich selbst würde wohl nie einen Kommentar bei mir im Log verändern oder verfälschen, soviel ist sicher.
Beim Löschen differenziere ich zwischen den Kommentaren, die mich angreifen und denen, die meine Leser attackieren. Angriffen auf meine Person oder mein Geschreibsel stelle ich mich, unsachliche beleidigende Angriffe auf Kommentare meiner Leser lösche ich.
Bei den gelinkten Kommentaren im Log der Vorspeisenplatte hätte ich keinen Moment gezögert, sie zu löschen. Das sind in meinen Augen beim besten Willen noch keine Zeitzeichen, das ist einfach nur grenzenlose Dummheit und Provokation ohne Sinn und Verstand.
vom 20.02.2005, 00.00