ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

kräuterkissen waschen

Beate hat ein Kräuterkissen, das jetzt eigentlich mal gewaschen gehört ... da hilft nur auftrennen, Innenleben rausnehmen, waschen, wieder zunähen ?
 

Engelbert 22.01.2015, 21.44

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Sommerregen

Ich habe mir diese Woche einen Lavendel-Teddy gekauft. Er duftet wunderbar. Gewaschen werden darf er ebenfalls nicht. Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, was wohl mal aus ihm wird ...

vom 23.01.2015, 15.41
8. von Ellen

Nein, das würde ich nicht tun. Wenn es eine hübsche Hülle ist, würde ich sie waschen und mit frischen Kräutern füllen, dann wieder zunähen, das ist ja keine so große Arbeit. So mache ich es in jedem Jahr mit meinem Dinkelstreu-Kopfkissen: Hülle waschen (kochen) und frische Spreu rein - schönes frisches Schlafgefühl anschließend. Fertig gefüllt Kissen sind meist unverhältnismäßig teuer, deshalb selber machen!

vom 23.01.2015, 11.46
7. von ResiE, Nähe Köln

Ich würde die Kräuter im Frühjahr neu sammeln,in einen separaten Beutel füllen und den in den gewaschenen oder neuen Überzug stecken.Oder neu kaufen.

vom 23.01.2015, 06.15
6. von Ulliken

Nee lieber Engelbert, die Arbeit würde ich mir nicht machen, kauft lieber ein schönes neues Frisches.

vom 23.01.2015, 04.26
5. von marianne

Da weiß ich keinen Rat. Hatte mal ein Kräuterkissen, wo die Kräuter sogar angefangen haben zu schimmeln.
Nun habe ich nur noch Kirschkernkissen. Da ist ein Bezug drauf, den ich waschen kann.

vom 22.01.2015, 23.19
4. von Alemayo

Wenn's außen schmutzig ist (= schon etwas älter) sind die Kräuter bestimmt "ausgeduftet". Macht euch doch nicht solche Arbeit; entsorgen und neues kaufen/schenken/machen.

vom 22.01.2015, 23.16
3. von DieLoewin

wenn nur der Bezug zu unansehnlich ist, die Kräuter aber noch duften, wär ev eine Möglichkeit, einfach das ganze Kissen in einen frischen Überzug zu stecken? Ich würde das vermutlich mal so probieren.

vom 22.01.2015, 23.10
2. von lamarmotte

FWür mich gäbe es da zwei Alternativen:
1.: Kräuterkissen komplett entsorgen
2.: sich die oben beschriebene Arbeit machen, alte Kräuter entsorgen und dann den gewaschenen Kissenbezug mit frischen, im letzten Sommer getrockneten Kräutern füllen.
Die zweite Möglichkeit kommt bei mir regelmässig zum Einsatz bei kleinen Lavendelsäckchen, die immer mal wieder mit Lavendelblüten aus dem Garten neu gefüllt werden.
Aber vielleicht ist das bei einem grösseren Kissen zu arbeitsaufwändig?!

vom 22.01.2015, 22.26
1. von Killekalle

Sonst habt ihr Tee.

vom 22.01.2015, 22.08
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr

lieschen:
toll wie fit du bist, Grund zur Freude
...mehr

Sywe:
Das ist wirklich erstaunlich
...mehr