ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

lang ist's her


Zitat: Die MitarbeiterInnen sind die wichtigste Ressource, über die ein Unternehmen verfügt. Ihr Wissen, ihre Kreativität und ihr Engagement entscheiden heute mehr denn je über den Erfolg eines Unternehmens und bestimmen dessen Wettbewerbsstärke. Das betriebliche Wissens- und Kompetenzkapital ist von grösserer Bedeutung als sein Sach- und Finanzkapital. Was wir brauchen, sind mündige Persönlichkeiten, die mitgestalten und mitverantworten und auf diese Weise zu "Mitunternehmern" werden.

Es wäre allerdings mit einer zeitgemässen Unternehmensphilosophie unvereinbar, würde man die Pflege und Entwicklung der betrieblichen Humanressourcen einseitig auf ökonomische Kalküle reduzieren. Die MitarbeiterInnen sind keine Produktionsfaktoren, sondern Menschen; die Arbeitskraft ist untrennbar mit ihrem Träger verbunden.

Erhalt und Entwicklung des betrieblichen Humanvermögens haben nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine ethische Dimension. Sie sind ein Gebot ökonomischer Vernunft und zugleich eine moralische Verpflichtung.

Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Verhalten schliessen einander nicht aus, sondern können sich ergänzen ... und Angst um den Arbeitsplatz hemmt Kreativität und Engagement.


Das klingt so gut, dass es nicht wahr sein kann.

Achja, die Worte stammen von Peter Hartz, gesprochen am 3. Dezember 2003 auf einer Arbeitstagung. Aber 2003 ist ja schon lang vorbei ...
 

Engelbert 25.08.2004, 10.53

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Gabi

Ich habe neulich in der hiesigen Tagespresse gelesen, dass sich Peter Hartz von der Art der Umsetzung seiner Reformideen distanziert. Seine Ideen und Vorschläge wurden drastisch verändert, deshalb freut es ihn keineswegs, dass sein Name dafür herhalten muss. Hartz zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der Kommission. Er kritisiert die Verwässerung seines Reformkonzeptes, das von der Bundesregierung nicht authentisch übernommen wurde.

Siehe auch: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/364453.html

vom 26.08.2004, 09.41
4. von OPPI

Na toll!
Also Angst um meinen Arbeitsplatz brauche ich nicht mehr zu haben - in Ermangelung eines Arbeitsplatzes...
Betriebsbedingte Kündigung heißt das heute! Immerhin: 7 Monate Kündigungsschutz nach 21 Jahren in der Firma...
Also, auf zur Jobsuche :-)

vom 25.08.2004, 18.13
3. von Elisabeth (himmelblau)

Naja, wenn man erst mal als "betriebliches Humanvermögen" bezeichnet wird, ist es von da zu dem, was dann daraus geworden ist, aber auch nicht mehr sehr weit. Also so klasse find ich den Text auch wieder nicht.

vom 25.08.2004, 17.49
2. von Bini

... genau das kam mir auch grad in den Sinn *smile @ Karin*

Liebe Grüße

Bini.

vom 25.08.2004, 12.36
1. von Karin

Ein berühmter Zeitgenosse hat mal gesagt:
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
Mit niederrheinschen Grüßen

vom 25.08.2004, 11.05
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr