ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

lange gesucht

Ich hab jetzt sehr lange gesucht, bis ich endlich den Namen von diesem braunen Keramikgeschirr rausbekommen habe, das wir früher hatten: Bunzlauer Keramik Spritzdekor.

Engelbert 10.01.2024, 23.02

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

20. von Lina

Ich liebe Geschirr... jedoch, diese Musterung, und dann noch braun... das spricht mich nicht an.

vom 12.01.2024, 01.20
19. von Margareta

Hier gefallen mir weder Farbton noch Muster - aber wenn man auf "Bunzlauer Keramik modern" klickt (von Mr. Google vorgeschlagen): hach, da könnte ich schwach werden. Soooo schöne Teekannen und Krüge!!! Kommt auf meine Wunschliste, vielleicht verirrt sich was zu mir am nächsten Geburtstag oder zu Weihnachten...? (man kann ja mal hoffen ;-))

vom 11.01.2024, 22.46
18. von Phoenixe

Ich liebe Steingut! Das braune Spritzdekor ist mir noch nie begegnet, das sehe ich zum ersten Mal. Die anderen Bunzlauer Dekore, Pfauenauge, Margerite usw sieht man ja öfter mal. Ich habe mir in Bautzen auf einer Urlaubsreise ein paar schöne Stücke gegönnt.
Anne J. Dein Link ist extrem gefährlich für mich.

vom 11.01.2024, 19.43
17. von Sywe

Das braune, alte Geschirr kenne ich nicht. Habe mir aus Dresden, wo ein solcher Laden ist, der die Schwämmeltechnik aus Bunzlau anbietet, einen blauen Kaffeenapf mitgenommen.

vom 11.01.2024, 19.08
16. von Xenophora

Ich habe so ein Kaffeegeschirr und finde es immer wieder schön.

vom 11.01.2024, 18.49
15. von Xenophora

Ich habe so ein Kaffeegeschirr und finde es immer wieder schön.

vom 11.01.2024, 17.09
14. von _gerlinde/eifel

Eine der Enkelinnen wollte diesen Krug, als wir das Haus meiner Mutter geräumt haben.

vom 11.01.2024, 13.52
13. von _gerlinde/eifel

So einen kleinen Kaffeekrug hatte meine Mutter auch.

vom 11.01.2024, 13.50
12. von Regina

Das gefällt mir, Engelbert.
Ich habe solches Keramikgeschirr noch nie gesehen.

vom 11.01.2024, 13.46
11. von petra

sieht toll aus

vom 11.01.2024, 12.45
10. von Hanna

Ich mag kein Keramik und schon gar nicht so ein hässliches braun!Aber ich kann mich erinnern,meine Tante hatte so was ähnliches!Da kommen Kindheitserinnerungen auf!

vom 11.01.2024, 10.47
9. von Karin v.N.

Ach du liebes bisschen, sowas hatten wir damals in der elterlichen Küche auch. Die Kanne stand mit Liindes-Muckefuck gefüllt auf dem Plattenrand des Küchenofens und schmeckte je länger die da stand fürchterlich, war nur mit Zucker und Milch zu genießen. Manchmal hat Vater einen Schluck Wasser dazugegossen oder wenn Mutter nicht hinguckte auch schon mal einen klitzekleinen Schluck Schnaps in seine Tasse nachmittags.

vom 11.01.2024, 10.00
8. von lieschen

hach, mal neugierig nachgeschaut, von dieser Ware hatte meine Großmutter sehr viel, da kommen Erinnerungen hoch, danke. wie das Geschirr hieß wußte ich nie, ich glaube sie hatte das damals auf dem Jahrmarkt gekauft, ist ja schon fast 70 Jahre her. So hat es sich doch lange gehalten.

vom 11.01.2024, 09.58
7. von OWL

Das braune Geschirr ist so häßlich, dass es schon wieder schön ist!

vom 11.01.2024, 09.49
6. von Ingrid S.

Ich habe vor Kurzem ein 2 Personengedeck gekauft
in uni 2 farbig Türkiston und heller Braunton.
Zwar nicht elegant doch passt noch in Küche im Landhausstil.

vom 11.01.2024, 09.12
5. von Lieserl

Ich persönlich kann mich mit Keramikgeschirr gar nicht anfreunden. Weil ich am liebsten von weissem Geschirr esse.

vom 11.01.2024, 07.45
4. von ReginaE

@Anne, da würde ich sicherlich auch schwach!! Tolle Krüge.

vom 11.01.2024, 06.29
3. von Anne J.

Und weil es so interessant ist, hier der Link zur Scheurich Töpferei.
Hier klicken

vom 11.01.2024, 00.35
2. von Anne J.

Oh, das Bunzlauer. Stammt aus der Töpferei Scheurich in Fredelsloh. Da war ich neulich grad mit einer Freundin, und habe natürlich wieder die ein oder andere schöne Keramik gekauft. Und so nebenbei kann man auch noch der Enstehung der Stücke zuschauen ... bis zur bemalung alles Handarbeit.
Das Töpferdorf Fredelsloh ist nur so ca. 30 km von Göttingen entfernt und daher natürlich immer einen Ausflug wert, weil es da ganz unterschiedliche Töpfereien gibt. Alle haben so ihre ganz speziellen Keramiken.

vom 11.01.2024, 00.31
1. von IngridG

Diese Keramik kenne ich von Früher. Geschirr finde ich immer interessant.Danke fürs Zeigen.

vom 10.01.2024, 23.57
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr