ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

leben ist lernen

Zu lernen habe ich, immer dann wenn ich in dieser virtuellen Welt das Gefühl habe, dass mich etwas zu sehr stresst oder dass ich etwas unbedingt noch machen "muss", genau dann halt und stop zu sagen und "ich muss nicht". Weil dieser Stress einfach nicht gut ist. In Seelenfarben steckt mein Herzblut, aber ich darf nicht zu viel davon verlieren.

Ich erzähle euch mal ein kleines Detail aus dem Nähkästchen ... weil das Bild von der Kapelle in der Qualität so schlecht gewesen wäre, wenn ich das hier vom Krankenhaus aus hochgeladen hätte, was viel einfacher gewesen wäre, habe ich das via Telefonkonferenz mit und von Beate machen lassen. Das ist mein Qualitätsanspruch, der aber Passion und Stress gleichzeitig ist. Das Bücherregal habe ich z.b. von hier aus hochgeladen... man konnte beim Vergrößern kaum die Buchtitel erkennen, das gibt's normalerweise nicht bei mir.

Leben ist lernen, immer wieder.

Engelbert 22.12.2024, 16.28

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

23. von Regina

Ach, Engelbert...ich brauche keine Hochauflösungsfotos hier...du musst dir nicht solche Umstände machen...gerade jetzt, wo du genesen musst. Da verstehen doch alle hier, dass es eben mal so ist. Das nimmt dir doch keiner übel. Ich z.B. hätte den Unterschied in der Bildauflösung gar nicht bemerkt.
Also, mach es dir einfach...wir haben da alle Verständnis, denke ich.

vom 23.12.2024, 11.25
22. von Chispeante

PS: die Nutzen-Aufwand-Balance ist mein großes Lernfeld. ich bin vom "Perfektionismus" schon lange weit weg, aber tu oft noch Ressourcen verschwenden, wo es null hätte sein müssen, z.b. wegen Gründlichkeit weil ich etwas alfabetisch mache statt nachzudenken und das relevanteste aus der Mitte rauszugreifen.


vom 23.12.2024, 11.20
21. von anna aus m.

Vom Perfektionismus zu lassen, bzw. die Ansprüche an sich selbst etwas herunterzuschrauben ist sehr schwierig - das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber es ist wichtig für Deine Gesundheit, für Dein Leben - geh' es an. Seelenfarben wird sich dann etwas ändern aber es wird für mich und viele andere trotzdem eine Heimat bleiben! Denk zuerst an Dich und Deine Beate.

vom 23.12.2024, 10.14
20. von Ingrid S.

Wie schon Liane schreibt perfekt zu sein, kann auch Stress ausüben, und 100% Perfekt ist doch keiner?
Wichtig aber finde ich mit "Herzblut" dabei, das kann zur Perfektion und Freude führen.
Da spricht eine, dieüber 12 Jahre lang mit
"Herzblut" kirchliche Cityarbeit ausübte.
Es verinnerlicht sich und bleibt ewiglich in schöner Erinnerung, doch Corona und neue Leitung erleichteten mir den Abschied, Wehmut blieb ein wenig? Nun jetzt habe ich mehr Zeit mit Mann und Freunde-Freizeit zu pflegen, auch schön. Soviel Zeit bleibt ja nicht mehr, mit 68 und 75 Jahre alt.
ALLES HAT SEINE ZEIT!

vom 23.12.2024, 08.34
19. von Brigida

Genau so ist es, das merke ich auch. Aber es ist schön, immer mehr zu lernen und was unglaublich wichtig ist, Geduld zu üben, die wir zunehmend in Anspruch nehmen müssen und dass manches dann eben 1h oder mehr später erledigt ist oder so. :) Mein Mann fragte mich, als er zum ersten Mal in Aachen war: Warum laufen und hetzen die Leute hier nur so?
Tja, warum wohl? GlG

vom 23.12.2024, 07.00
18. von Liane

Ja, lieber Engelbert, du bist Perfektionist, aber.......Perfektionismus kann auch Stress verursachen und damit auch die Gesundheit gefährden. Also, vielleicht doch ab und zu mal ein oder zwei Augen zudrücken und mehr auf das Wohlbefinden achten?? Sag jetzt aber bitte nicht, dass du dich eben nicht wohl fühlst, wenn es nicht perfekt ist. Auch Wohlbefinden gehört zum Leben und kann man lernen ;-))

vom 23.12.2024, 06.51
17. von Ursel

Hallo und guten Morgen - ich schicke auch heute wieder gute Wünsche und heilende - helfende - ermutigende Gedanken - an alle, die sie dringend brauchen!
Alles, alles Gute!
Mut und Stärke und Zuversicht!

vom 23.12.2024, 06.00
16. von Trix

Ja Engelbert, ich kann gut nachvollziehen was Du schreibst. Dein interessiertes Reflektieren macht einen Unterschied. Gut so. Weiterhin alles Gute für Dich.

vom 23.12.2024, 04.44
15. von Trix

@Chispeante - mir ging gerade ein Licht auf. Ein für mich Not-wendiges. Nehme es als Weihnachtsgeschenk Danke Dir.

vom 23.12.2024, 04.36
14. von Chispeante

Als trockene Perfektionistin weiß ich was du meinst.
Das Fiese ist ja: etwas bis ins letzte Detail zu machen ist in den meisten Fällen falsche Ressourcenallokation und das wahre "perfekt" ist nicht das hinterletzte Detail, sondern eine "perfekte" Aufwand-Nutzen-Balance.
.
Das andere Fiese ist: Qualität liegt auch im Auge des Betrachters.
Ich arbeite daran, mit Hilfe von KI, bald Französisch-Übungen von so überragender Qualität zu schaffen, eine Kombination aus Grammatik & Vokabeln der einzelnen Lektionen, wo 22 Jahre Nachhilfe-Wissen einfließen, so dass Schüler:innen endlich eine Chance vom jahrelangen 5er runterzukommen.
Ja, das werden einzelne erkennen, viele werden den positiven Effekt spüren aber nicht auf die Qualität der Übungen, oder überhaupt auf die Übungen zurückführen (so wie wir nie darüber nachdenken, dass hier keine unscharfen Bilder sind), und ein Großteil wird sagen, ach, stinknormale Einsetzübungen von ChatGPT tuns auch.
.
Was ok ist. Ich mein, ich weiß bei meiner Spitzen-Dampffriteuse auch nicht, wie die Ingenieure sie ausgetüftelt haben, muß ich auch nicht, um es wertzuschätzen.
.
Vermutlich könnte man sagen Qualität ist wie Werte nur noch viel nischiger (oder so änlich).
.
Klar gibt es allgemeine Einstufungen von Qualität, aber sobald absolute Qualität ins Verhältnis gesetzt wird mit Aufwand/Nutzen-Balance, ist Qualität ziemlich relativ.

vom 22.12.2024, 21.55
13. von Katharina

Man macht, was man kann, mehr geht nicht.

vom 22.12.2024, 21.48
12. von Bärenmami

Willkommen im (Lern)Club. Das "Müssen" habe ich zwangsläufig vor vielen Jahren aufgeben müssen. Und werde im Notfall immer wieder von meinem Körper daran erinnert.
Perfektionsansprüche aufzugeben ist mit die schwierigste Lernaufgabe.
Wie so oft muß der goldene Mittelweg gefunden werden, denn Du mußt Dich wohlfühlen können, was für den Heilungsprozeß so wichtig ist. Alles braucht Zeit und das Umdenken mehr als alles andere.
Ich bewundere Beate, daß sie Deine Anweisungen alle so gut umsetzen kann.
Fühlt euch beide gedrückt. Daß wir weiter Daumen drücken und Anteil nehmen ist selbstverständlich.

vom 22.12.2024, 21.08
11. von Moscha

Bitte keinen Stress extra für uns machen,
wir haben genug von Dir zu lesen im Archiv.
DU brauchst Ruhe und keine zusätzliche
Aufregung wegen der Seelenfarbenseiten.
Bitte passe auf Dich auf!

vom 22.12.2024, 20.30
10. von Webschmetterling

Auch im Nachhinein, also wenn Du wieder Zuhause bist, hätten wir uns z.B. über das Bild der Kapelle gefreut. Setz dich doch bitte nicht so unter Druck. Der Qualitätsanspruch, der zugleich Stress bedeutet, da arbeite mal an dir, lieber Engelbert, denn das muss ja gar nicht sein.

vom 22.12.2024, 19.06
9. von Juttinchen

Du bist halt ein Perfektionist durch und durch...egal wie es Dir gerade geht. Aber in Beate hast Du ja Gott sei Dank die richtige Unterstützung. Ihr seid ein Paar. Liebe Grüße von hier aus an Dich und an Beate, Deine bessere Hälfte.

vom 22.12.2024, 18.52
8. von Ursel

...ach - lieber Engelbert!
Es ist schon tatsächlich so: wir müssen alle jeden Tag lernen... leben lernen - so ist es!
Und das Leben ist nun eben leider nicht perfekt zu 100% --- und auch wir können es nicht dazu machen -
selbst mit den allergrößten Anstrengungennicht - eher bleiben wir auf der Strecke... und was ist dann gekonnt und genutzt?
Also: gut ist gut genug - und nun denke an Dich und Beate!
Wir meinen es alle gut mit Dir!



vom 22.12.2024, 18.47
7. von Lieserl

Lieber Engelbert, du hast die richtige Einstellung erkannt. Bitte halte dich auch dran.
Versorge uns gern mit Neuigkeiten von dir wenn's dir gut tut.
Alles andere kann warten.
Wir laufen nicht davon
Wichtig bist jetzt erstmal DU

vom 22.12.2024, 18.34
6. von Su

Schade, dass die Tagebuch Software nicht so modern ist.

vom 22.12.2024, 17.53
5. von ayon

loslassen und die Ansprüche an sich selbst runter zu setzen ist zweifelsohne ein Lernprozess - da müssen wir alle ab und an durch. Lieber Engelbert - du schaffst das auch!

Ich bin mir nicht sicher wie gross der Anteil jener Leser ist, die versuchen die Buchtitel zu erkennen und dann enttäuscht aufseufzen, wenn es nicht klappt. Vermutlich bist du da Teil einer Minderheit.
Konzentrier dich aufs gesund werden und für alles andere gilt: 80% sind gut und gut ist gut genug. Das lehrt man in Effizien-Workshops.

vom 22.12.2024, 17.45
4. von Engelbert

@ Su: daran liegt es nicht, die Qualität geht beim Hochladen übers Handy verloren, die Ursache ist in der Technik des Tagebuchs zu sehen. Ich kann ein Bild dort nicht so einbinden wie am PC.

vom 22.12.2024, 17.38
3. von Su

Ein modernes Smartphone macht doch top Fotos…

vom 22.12.2024, 17.00
2. von Laura

Ohja, nachsichtig mit sich selber sein und auch die eigenen Ansprüche herunterschrauben, ist ein Lernprozess. Wir freuen uns auch über ein unscharfes Bücherregal und auch den Eindruck den eine unscharfe Kapelle gemacht hätte, hätte uns genügt. Aber dir selber nicht! Also ist es eine Aufgabe zu schauen, was muss gemacht werden, dass du dich besser fühlst und was kann bleiben, wie es ist und du fühlst dich trotzdem gut damit. Das eigene Befinden ist der Auschlag. Manchmal ist weniger mehr und manchmal ist das minimalste besser als gar nichts. Diese Lektion habe cih die letzten Jahre lernen müssen und glaube mir, wenn man es selber aushalten kann, dass es nicht dem eigenen Anspruch genügen würde, ist es in Ordnung. Weiterhin gutes Lernen :-) und natürlich vor allem Genesen und zu deiner Kraft zurück finden.

vom 22.12.2024, 17.00
1. von ReginaE

Alle Achtung, super. Da bin ich in solchen Situationen weniger stressbehaftet und denke, wie es ist, ist es.

vom 22.12.2024, 16.48
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Sorry Barbara richtig, ja, Mandelas, habe ic
...mehr

Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr