
Ausgewählter Beitrag
lexware
Frage im Lichtblick, mal hierher gezerrt: Wer kennt sich aus mit Lexware ? Ich weiß zwar, dass es sowas gibt, aber das wars auch schon.
Engelbert 22.10.2008, 08.35
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Juttinchen
Hallo Doris,
ich suche gezielt jemanden, der sich mit LEXWARE 2009 auskennt. Ich habe das Programm bereits, jedoch noh nie damit gearbeitet. Mir fehlen nur ein paar Tipps., damit ich endlich anfangen kann. Freeware nutzt mir nun nichts mehr.
vom 23.10.2008, 19.25
Hallo Doris,
ich suche gezielt jemanden, der sich mit LEXWARE 2009 auskennt. Ich habe das Programm bereits, jedoch noh nie damit gearbeitet. Mir fehlen nur ein paar Tipps., damit ich endlich anfangen kann. Freeware nutzt mir nun nichts mehr.
vom 23.10.2008, 19.25
8.
von Doris (Spooky)
Hallo Juttinchen,
dann schau mal im Internet, es gibt für EÜR ganz viele Freewareprogramme.
Schau mal z. B. diese hier: Hier klicken
Ich hoffe es hilft Dir weiter!!
LG Doris
vom 23.10.2008, 18.32
Hallo Juttinchen,
dann schau mal im Internet, es gibt für EÜR ganz viele Freewareprogramme.
Schau mal z. B. diese hier: Hier klicken
Ich hoffe es hilft Dir weiter!!
LG Doris
vom 23.10.2008, 18.32
7.
von Juttinchen
Ich brauche nicht zu bilanzieren.
Ich bin eine kleine Personenfirma mit Versandhandel und Dienstleistungen. Ich denke EÜR reicht.
vom 23.10.2008, 09.07
Ich brauche nicht zu bilanzieren.
Ich bin eine kleine Personenfirma mit Versandhandel und Dienstleistungen. Ich denke EÜR reicht.
vom 23.10.2008, 09.07
6.
von Doris (Spooky)
Hallo Juttinchen,
da stellt sich für mich erst mal die entscheidende Frage: EÜR oder Bilanzierer??
Das kann für die Programmauswahl entscheidend sein.
LG Doris
vom 22.10.2008, 22.46
Hallo Juttinchen,
da stellt sich für mich erst mal die entscheidende Frage: EÜR oder Bilanzierer??
Das kann für die Programmauswahl entscheidend sein.
LG Doris
vom 22.10.2008, 22.46
5.
von Juttinchen
@ arive
Wir hatten schon mal Hilfe durch einen guten Bekannten, der zwar kein Steuerberater ist, jedoch auch für andere die Buchhaltung gemacht hat. Dieser hat auch mit Lexware gearbeitet, kennt sich allerdings in Lexware 2009 nicht mehr aus. Leider muß ich meine Buchhaltung nun selber machen, was mir außerordentlich schwerfällt. Bislang habe ich meine Rechnungen in Excel und auch teilweise in Word geschrieben. Nun finde ich auf der Programmoberfläche keinen Button, der es mir einfach macht, die Rechnungen buchhalterisch zu erfassen.
Bislang habe ich die Kundendaten und auch die Lieferantendaten eingegeben. Es fehlen noch die Artikelbezeichnungen oder Dienstleistungsbezeichnungen, damit ich auch mit Lexware Rechnungen schreiben kann, die dann automatisch gebucht werden.
Es geht lediglich vorerst um die Erfassung meiner alten Rechnungen, damit ich endlich das Jahr 2007 abschließen und das Jahr 2008 vorbereiten kann. Vielleicht kann mir da jemand von Euch einen einfachen Tipp geben. Am besten anrufen unter 06754-946127; ich rufe zurück.
vom 22.10.2008, 22.26
@ arive
Wir hatten schon mal Hilfe durch einen guten Bekannten, der zwar kein Steuerberater ist, jedoch auch für andere die Buchhaltung gemacht hat. Dieser hat auch mit Lexware gearbeitet, kennt sich allerdings in Lexware 2009 nicht mehr aus. Leider muß ich meine Buchhaltung nun selber machen, was mir außerordentlich schwerfällt. Bislang habe ich meine Rechnungen in Excel und auch teilweise in Word geschrieben. Nun finde ich auf der Programmoberfläche keinen Button, der es mir einfach macht, die Rechnungen buchhalterisch zu erfassen.
Bislang habe ich die Kundendaten und auch die Lieferantendaten eingegeben. Es fehlen noch die Artikelbezeichnungen oder Dienstleistungsbezeichnungen, damit ich auch mit Lexware Rechnungen schreiben kann, die dann automatisch gebucht werden.
Es geht lediglich vorerst um die Erfassung meiner alten Rechnungen, damit ich endlich das Jahr 2007 abschließen und das Jahr 2008 vorbereiten kann. Vielleicht kann mir da jemand von Euch einen einfachen Tipp geben. Am besten anrufen unter 06754-946127; ich rufe zurück.
vom 22.10.2008, 22.26
4.
von arive
es kommt immer darauf an, wo die ausgangsposition ist, und das mittelfristige ziel sein soll.
ich persönlich arbeitete mit datev über den steuerberater, nun habe ich ica beim wirtschaftsprüfen und privat verwende ich lexware buchhalter plus sowohl für buchhaltung wie auch für lohn+gehalt.
es gibt verschiedenen kontenrahmen, das hintergrundwissen habe ich mir über die vhs angeeignet und das erste programm über ebay erworben.
auf alle fälle ist es datev geeignet, wobei man die buchhaltung über ein mailprogramm an den steuerberater schicken kann.
aus einem anderen programm lese ich die eingangsrechnungen per textkonvertierung ein und das funktioniert ebenfalls.
leider kann man verschiedenen funktionen nicht überlappend bearbeiten, es ist manches mal etwas langsam.
neulich gab es ein datenbankproblem, das wurde recht schnell von lexware behoben. ich musste zuerst das teuere telefonat führen, doch die eigentlich operation erfolgte von lexware aus.
mit einem anderen datev hinterlegten programm habe ich auch schon gearbeitet, es war in einer größeren firma und ziemlich umständlich zu handhaben, und die haben richtig geld dafür gezahlt !!
man kann eigentlich alles damit vorbereiten, auch die umsatzsteuer funktionert ganz gut. dazu gibt es die möglchkeit der rückfragen und veschiedenes. zur zeit kann man sich an internen fortbildungsprogrammen kostenlos beteiligen.
die updates sind einmal im jahr und kosten bei anderen programmen ebenfalls ihr geld.
vom 22.10.2008, 21.20
es kommt immer darauf an, wo die ausgangsposition ist, und das mittelfristige ziel sein soll.
ich persönlich arbeitete mit datev über den steuerberater, nun habe ich ica beim wirtschaftsprüfen und privat verwende ich lexware buchhalter plus sowohl für buchhaltung wie auch für lohn+gehalt.
es gibt verschiedenen kontenrahmen, das hintergrundwissen habe ich mir über die vhs angeeignet und das erste programm über ebay erworben.
auf alle fälle ist es datev geeignet, wobei man die buchhaltung über ein mailprogramm an den steuerberater schicken kann.
aus einem anderen programm lese ich die eingangsrechnungen per textkonvertierung ein und das funktioniert ebenfalls.
leider kann man verschiedenen funktionen nicht überlappend bearbeiten, es ist manches mal etwas langsam.
neulich gab es ein datenbankproblem, das wurde recht schnell von lexware behoben. ich musste zuerst das teuere telefonat führen, doch die eigentlich operation erfolgte von lexware aus.
mit einem anderen datev hinterlegten programm habe ich auch schon gearbeitet, es war in einer größeren firma und ziemlich umständlich zu handhaben, und die haben richtig geld dafür gezahlt !!
man kann eigentlich alles damit vorbereiten, auch die umsatzsteuer funktionert ganz gut. dazu gibt es die möglchkeit der rückfragen und veschiedenes. zur zeit kann man sich an internen fortbildungsprogrammen kostenlos beteiligen.
die updates sind einmal im jahr und kosten bei anderen programmen ebenfalls ihr geld.
vom 22.10.2008, 21.20
3.
von Svenja
Wir haben im Betrieb (Handwerk) einige Zeit mit einem Lexware-Programm unsere Buchhaltung und Lohnbuchhaltung bearbeitet. Es war in der Anschaffung recht teuer, hinzu kamen regelmäßige Updates (die natürlich extra Geld kosten). Letztendlich hat sich für unseren kleinen Betrieb die Lohn-/Buchhaltung nicht mehr rentiert. Inzwischen geht alles an einen externen Steuerberater. Der kostet die Firma nicht halb soviel wie in den Jahren zuvor die "Pflege" des Lexware-Programms bzw. die Lohnkosten für die Buchhalterin.
In der Handhabung war dieses Programm (gemessen an dem Geschimpfe der damaligen Kollegin) offenbar etwas gewöhnungsbedürftig und für Laien ist das Anlegen (oder "Übernehmen" aus einem anderen Programm) aller Stammdaten wohl nicht ganz so einfach.
Ich selber habe ein recht gutes "intuitives" Gespür für Computer-Programme. Aber bei den Hilferufen meiner damaligen Kollegin war ich auch oft sehr, sehr ratlos. Irgendwie erschien mir einiges einfach nicht "logisch".
Ich hoffe, du bekommst doch noch Rat (oder vielleicht sogar helfende Tat?) von jemandem, der mit Lexware zufrieden arbeitet.
vom 22.10.2008, 18.25
Antwort von Engelbert:
Geht hier jetzt nicht um mich, Juttinchen hatte die Frage im Lichtblick gestellt.
Wir haben im Betrieb (Handwerk) einige Zeit mit einem Lexware-Programm unsere Buchhaltung und Lohnbuchhaltung bearbeitet. Es war in der Anschaffung recht teuer, hinzu kamen regelmäßige Updates (die natürlich extra Geld kosten). Letztendlich hat sich für unseren kleinen Betrieb die Lohn-/Buchhaltung nicht mehr rentiert. Inzwischen geht alles an einen externen Steuerberater. Der kostet die Firma nicht halb soviel wie in den Jahren zuvor die "Pflege" des Lexware-Programms bzw. die Lohnkosten für die Buchhalterin.
In der Handhabung war dieses Programm (gemessen an dem Geschimpfe der damaligen Kollegin) offenbar etwas gewöhnungsbedürftig und für Laien ist das Anlegen (oder "Übernehmen" aus einem anderen Programm) aller Stammdaten wohl nicht ganz so einfach.
Ich selber habe ein recht gutes "intuitives" Gespür für Computer-Programme. Aber bei den Hilferufen meiner damaligen Kollegin war ich auch oft sehr, sehr ratlos. Irgendwie erschien mir einiges einfach nicht "logisch".
Ich hoffe, du bekommst doch noch Rat (oder vielleicht sogar helfende Tat?) von jemandem, der mit Lexware zufrieden arbeitet.
vom 22.10.2008, 18.25
Geht hier jetzt nicht um mich, Juttinchen hatte die Frage im Lichtblick gestellt.
2.
von Maria
Unternehmen - ja (bedingt)
Privat - wenn es um Steuern ... geht -da gibt es als Hilfsmittel billigere Möglichkeiten.
Wenn du expandieren willst - erhältlich für ca. 100 EUR bei amazon.
vom 22.10.2008, 13.37
Unternehmen - ja (bedingt)
Privat - wenn es um Steuern ... geht -da gibt es als Hilfsmittel billigere Möglichkeiten.
Wenn du expandieren willst - erhältlich für ca. 100 EUR bei amazon.
vom 22.10.2008, 13.37
1.
von Laura
Meines Wissens (und der Erfahrung meiner Chefin) nach, ist es fuer den privaten Gebrauch und winzig unternehmerischen ganz ok, aber sobald man mehr machen moechte, geht es nicht weit genug ... Anschliessend umziehen scheint etwas schwierig zu sein. Also wenn man weiss, dass man unternehmiersch taetig wird und vielleicht auch mal mehr machen moechte, lieber gleich was "gescheites" kaufen und pflegen. Eventuell mal bei einem Computer-Service den eigenen Beduerfnissen angepasst beraten lassen.
vom 22.10.2008, 10.13
Meines Wissens (und der Erfahrung meiner Chefin) nach, ist es fuer den privaten Gebrauch und winzig unternehmerischen ganz ok, aber sobald man mehr machen moechte, geht es nicht weit genug ... Anschliessend umziehen scheint etwas schwierig zu sein. Also wenn man weiss, dass man unternehmiersch taetig wird und vielleicht auch mal mehr machen moechte, lieber gleich was "gescheites" kaufen und pflegen. Eventuell mal bei einem Computer-Service den eigenen Beduerfnissen angepasst beraten lassen.
vom 22.10.2008, 10.13
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo Juttinchen,
mir ist erst heute eingefallen: warum die ganzen Rechnungen noch mal eingeben? Es reicht ja, wenn Du sie für den vergangenen Zeitraum einfach buchst.
Oder wie schon besprochen: das entsprechende Jahr an den StB.
LG Doris
vom 24.10.2008, 19.13