
Ausgewählter Beitrag
lg
"Hallo Ihr da"
Welche Anrede nehmt Ihr ?
Ich schreibe in letzter Zeit statt "Hallo ....." oft gar nix mehr, sondern beginne direkt mit dem Text. Geht schneller ;).
Welche Grußformel nehmt Ihr für Eure Mails ?
Früher hab ich immer mit "liebe Grüße" eine Mail beendet. Nur wenige Ausnahmen gab's.
Heute gibt's
liebe Grüße - wenns so wie früher sein soll
freundliche Grüße - wenns etwas distanzierter ist
herzliche Grüße - wenn ich nicht lieb, aber herzlich sein will
beste Grüße - wenns nun gar nicht tüttelig sein soll
und immer öfter gibt es in letzter Zeit die Kurzform "lg", das sind zwar auch liebe Grüße, aber sie gehen schneller.
Ich sehe schon ... ein moralischer Verfall, was meine Mails betrifft ;).
lg, Engelbert
Engelbert 30.01.2004, 21.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Lemmie
Eine Anrede verwende ich eher selten, höchstens bei einer Antwort, die eine derartige Anrede enthält. Mit der Grußformel halte ich es genau so. Meistens verwende ich Mails so als ob ich chatten würde, da fallen eben Anrede und Grußformel weg.
vom 31.01.2004, 11.42
Eine Anrede verwende ich eher selten, höchstens bei einer Antwort, die eine derartige Anrede enthält. Mit der Grußformel halte ich es genau so. Meistens verwende ich Mails so als ob ich chatten würde, da fallen eben Anrede und Grußformel weg.
vom 31.01.2004, 11.42
11.
von filzchen
Schade, wenn auch eine Mail etwas "lieblos" in der Anrede, oder im Gruß gehalten wird. Ich halte es da mit Beate und lasse mich von meiner Stimmung leiten.
Ach - und wenn es am Ende einer Mail für dich immer noch zu lang ist - schreib einfach "mfg" Mit freundlichen Grüßen!
vom 31.01.2004, 10.15
Schade, wenn auch eine Mail etwas "lieblos" in der Anrede, oder im Gruß gehalten wird. Ich halte es da mit Beate und lasse mich von meiner Stimmung leiten.
Ach - und wenn es am Ende einer Mail für dich immer noch zu lang ist - schreib einfach "mfg" Mit freundlichen Grüßen!
vom 31.01.2004, 10.15
10.
von Margie*
Grüß Dich, lieber Engelbert, :-)
unsere Sprache, Wortgewalt, wo kommt`s hin, was bleibt demnächst noch übrig davon, wenn wir nur noch kürzeln?
*
Der Beginn eines Briefes, einer Mitteilung, eines Gästebucheintrages oder was auch immer, (Briefende natürlich ebenso), sollte niemals nach Hopplahopp und Standard aussehen. Das ist unpersönlich, läßt auf Unfreundlichkeit, Desinteresse, Ungehobeltsein schließen und der Inhalt eines solchen Briefes / Mitteilung, etc., tangiert mich persönlich anders (eher nur peripher) als ein Brief mit ausgeschriebener Anrede / Gruß. Was der Mensch auch macht in dieser schnell-lebigen Zeit, sollte er mit Liebe machen, sich Zeit dafür nehmen, oder es ganz bleiben lassen.
"mfg" usw. können sich die Schreiber an den Hut stecken, da schaut es besser aus als im Brief ;-)
Apropo Gästebucheinträge, .. in einem kleinen, besonderen Freundeskreis wählen wir zwar schon mal ein ganz besonderes Gruß-Kürzel, aber dies nur, weil es ausgeschrieben mit der Knuddelerei usw. für den Folgebesucher bisschen komisch ausschauen würde. ;-)
*
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und den Lesern Deines Tagebuches.
*
Herzlich liebe Grüße
von Margie ;-)
vom 31.01.2004, 10.07
Grüß Dich, lieber Engelbert, :-)
unsere Sprache, Wortgewalt, wo kommt`s hin, was bleibt demnächst noch übrig davon, wenn wir nur noch kürzeln?
*
Der Beginn eines Briefes, einer Mitteilung, eines Gästebucheintrages oder was auch immer, (Briefende natürlich ebenso), sollte niemals nach Hopplahopp und Standard aussehen. Das ist unpersönlich, läßt auf Unfreundlichkeit, Desinteresse, Ungehobeltsein schließen und der Inhalt eines solchen Briefes / Mitteilung, etc., tangiert mich persönlich anders (eher nur peripher) als ein Brief mit ausgeschriebener Anrede / Gruß. Was der Mensch auch macht in dieser schnell-lebigen Zeit, sollte er mit Liebe machen, sich Zeit dafür nehmen, oder es ganz bleiben lassen.
"mfg" usw. können sich die Schreiber an den Hut stecken, da schaut es besser aus als im Brief ;-)
Apropo Gästebucheinträge, .. in einem kleinen, besonderen Freundeskreis wählen wir zwar schon mal ein ganz besonderes Gruß-Kürzel, aber dies nur, weil es ausgeschrieben mit der Knuddelerei usw. für den Folgebesucher bisschen komisch ausschauen würde. ;-)
*
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und den Lesern Deines Tagebuches.
*
Herzlich liebe Grüße
von Margie ;-)
vom 31.01.2004, 10.07
9.
von SuMu
wenn es schnell gehen soll, kann ich dir eine software empfehlen: http://www.sc-data.de/ghosttyper/de/index.php3
vom 31.01.2004, 09.52
wenn es schnell gehen soll, kann ich dir eine software empfehlen: http://www.sc-data.de/ghosttyper/de/index.php3
vom 31.01.2004, 09.52
8.
von Beate
Einen wunderschönen guten Morgen an Engelbert und alle Mitleser!
Also, ich bin in meinen mails sehr einfallsreich. Das geht von "Hallo" über "Guten Tag" (je nach Tageszeit) bis zu "Servus". Manchmal weiche ich einfach in Fremdsprachen aus :-)) Ein "Salut" versteht eigentlich jeder!
Bei den Verabschiedungen halte ich es genauso, wobei lieben Menschen auch einfach ein "ich drück Dich" entgegenprallt...
Ich finde, dass diese Floskeln sehr viel aussagen über meine Stimmung und weiterhin, dass ein wenig Mühe für gute Bekannte und Freunde schon sein sollte.
Es ist einfach liebevoller...
Bon chance @ all!
Beate
vom 31.01.2004, 09.40
Einen wunderschönen guten Morgen an Engelbert und alle Mitleser!
Also, ich bin in meinen mails sehr einfallsreich. Das geht von "Hallo" über "Guten Tag" (je nach Tageszeit) bis zu "Servus". Manchmal weiche ich einfach in Fremdsprachen aus :-)) Ein "Salut" versteht eigentlich jeder!
Bei den Verabschiedungen halte ich es genauso, wobei lieben Menschen auch einfach ein "ich drück Dich" entgegenprallt...
Ich finde, dass diese Floskeln sehr viel aussagen über meine Stimmung und weiterhin, dass ein wenig Mühe für gute Bekannte und Freunde schon sein sollte.
Es ist einfach liebevoller...
Bon chance @ all!
Beate
vom 31.01.2004, 09.40
7.
von alexandra
Das mit der Anrede in mails ist tatsächlich so eine Sache ..begann man doch früher die Briefe mit *Liebe/r ...* oder mit *Hallo...*
In mails verzichte ich tatsächlich auch immer öfter auf eine Anrede und führe einfach den Satz aus der Betreffzeile weiter ...
Das lg am Ende der mail hab ich mir bisher immer verkniffen, weil es für mich nicht wirklich gut klingt ...für gute Freunde kommt schon mal eine *Liebe Umarmung *...*eine Sonderknuddeleinheit* oder eben wirklich *Ganz liebe Grüße*...für Bekannte dann manchmal auch nur *Gruß*
und für jemanden ganz bestimmtes dann schon mal *Kisses *...
aber mir fällt auf , dass ich auch immer öfter dazu übergehe in mails alles klein zu schreiben und statt vernünftiger Satzzeichen einfach nur mehrere Punkte dazwischen setze ...
Tau-Grüße aus dem Norden ...
vom 31.01.2004, 08.50
Das mit der Anrede in mails ist tatsächlich so eine Sache ..begann man doch früher die Briefe mit *Liebe/r ...* oder mit *Hallo...*
In mails verzichte ich tatsächlich auch immer öfter auf eine Anrede und führe einfach den Satz aus der Betreffzeile weiter ...
Das lg am Ende der mail hab ich mir bisher immer verkniffen, weil es für mich nicht wirklich gut klingt ...für gute Freunde kommt schon mal eine *Liebe Umarmung *...*eine Sonderknuddeleinheit* oder eben wirklich *Ganz liebe Grüße*...für Bekannte dann manchmal auch nur *Gruß*
und für jemanden ganz bestimmtes dann schon mal *Kisses *...
aber mir fällt auf , dass ich auch immer öfter dazu übergehe in mails alles klein zu schreiben und statt vernünftiger Satzzeichen einfach nur mehrere Punkte dazwischen setze ...
Tau-Grüße aus dem Norden ...
vom 31.01.2004, 08.50
6.
von Michael
Ich bin da meistens sehr formlos, aber eine Anrede wie "Hallo Name" schreibe ich schon rein. "Grüße aus Ulm", "Best Regards" oder so füge ich meistens dann hinzu, wenn es längere Mails mit nicht-technischem Inhalt sind. Bilde ich mir jedenfalls ein.
vom 31.01.2004, 08.33
Ich bin da meistens sehr formlos, aber eine Anrede wie "Hallo Name" schreibe ich schon rein. "Grüße aus Ulm", "Best Regards" oder so füge ich meistens dann hinzu, wenn es längere Mails mit nicht-technischem Inhalt sind. Bilde ich mir jedenfalls ein.
vom 31.01.2004, 08.33
5.
von Maria
Guten Morgen, Engelbert,
über deinen Gruß in meinen Notaten habe ich mich sehr gefreut :)
Inzwischen habe ich endlich auch deine neue Blogaddy in meinen Links stehen.
Da ich über Weihnachten/Neujahr nicht im www sondern
in wWe (in der weiten Welt) war,
bin ich mit allem etwas hintennach.
Jetzt wünsche ich dir
aus meinem wWo (warmen Wohnzimmer)
ein Wochenende mit vielen erfreulichen Augenblicken und Eindrücken.
Bis denn dann von Maria
vom 31.01.2004, 07.21
Guten Morgen, Engelbert,
über deinen Gruß in meinen Notaten habe ich mich sehr gefreut :)
Inzwischen habe ich endlich auch deine neue Blogaddy in meinen Links stehen.
Da ich über Weihnachten/Neujahr nicht im www sondern
in wWe (in der weiten Welt) war,
bin ich mit allem etwas hintennach.
Jetzt wünsche ich dir
aus meinem wWo (warmen Wohnzimmer)
ein Wochenende mit vielen erfreulichen Augenblicken und Eindrücken.
Bis denn dann von Maria
vom 31.01.2004, 07.21
4.
von martin
Sehr geehrte Herr S.
Da Sie wissen möchten, wie ich meine Mails beginne und beende, hier eine kleine Auswahl meines Repertoirs:
Mails an weniger nette Menschen beginne ich mit einem sehr distanzierten Sehr geehrte(r) Frau/Herr X... und beende sie mit "mfg, Ihr Martin ...
In diesen Mails pflege ich auch ein "Sie" als Anrede zu benutzen.
Bei netteren Menschen ist die Anrede schon Hallo, Frau/Herr X. ; innerhalb der Mail verfende ich als weitere Anrede ebenfalls das "Sie", als Gruß: "LG, Ihr Martin...
Bei wirklich netten Menschen ist die Anrede ein formloses "Hallo" oder "Moin", im weiteren Verlauf der Mail wird geduzt, der Gruß am Ende: "LG aus HL" Dein Martin...
Bei lieben Menschen gibts dann noch Steigerungen: In der Anrede "Lieber X.", natürlich in der Mail dann "Du" und am Ende ein ausgeschriebenes "liebe Grüße"
Bei ganz lieben Menschen (und davon gibts nur eine auf der Welt) gibts auch eine ganz besondere Anrede, die ich hier nicht veraten möchte und am Ende der Mail ein "Ich liebe Dich"...
Damit, sehr verehrter Her S. hoffe ich Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben.
MfG ....
(Die Anrede sollte in diesem Posting natürlich lauten: Hallo Engelbert... bitte ersetze auch die "Sie's" durch ein "Du" und den Gruß am Ende durch ein "lG aus HL"
Martin
vom 30.01.2004, 23.55
Sehr geehrte Herr S.
Da Sie wissen möchten, wie ich meine Mails beginne und beende, hier eine kleine Auswahl meines Repertoirs:
Mails an weniger nette Menschen beginne ich mit einem sehr distanzierten Sehr geehrte(r) Frau/Herr X... und beende sie mit "mfg, Ihr Martin ...
In diesen Mails pflege ich auch ein "Sie" als Anrede zu benutzen.
Bei netteren Menschen ist die Anrede schon Hallo, Frau/Herr X. ; innerhalb der Mail verfende ich als weitere Anrede ebenfalls das "Sie", als Gruß: "LG, Ihr Martin...
Bei wirklich netten Menschen ist die Anrede ein formloses "Hallo" oder "Moin", im weiteren Verlauf der Mail wird geduzt, der Gruß am Ende: "LG aus HL" Dein Martin...
Bei lieben Menschen gibts dann noch Steigerungen: In der Anrede "Lieber X.", natürlich in der Mail dann "Du" und am Ende ein ausgeschriebenes "liebe Grüße"
Bei ganz lieben Menschen (und davon gibts nur eine auf der Welt) gibts auch eine ganz besondere Anrede, die ich hier nicht veraten möchte und am Ende der Mail ein "Ich liebe Dich"...
Damit, sehr verehrter Her S. hoffe ich Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben.
MfG ....
(Die Anrede sollte in diesem Posting natürlich lauten: Hallo Engelbert... bitte ersetze auch die "Sie's" durch ein "Du" und den Gruß am Ende durch ein "lG aus HL"
Martin
vom 30.01.2004, 23.55
3.
von Agnes
Huhu Engelbert,
ich bin ganz schlimm, denn ich habe die Grüße und zwar die Form "liebe Grüße" als Signatur festgelegt und die steht automtisch unter jeder Mail.
Ist das auch schon ein moralischer Verfall?
Liebe Grüße
Agnes
(diemal von Hand geschrieben)
vom 30.01.2004, 23.34
Huhu Engelbert,
ich bin ganz schlimm, denn ich habe die Grüße und zwar die Form "liebe Grüße" als Signatur festgelegt und die steht automtisch unter jeder Mail.
Ist das auch schon ein moralischer Verfall?
Liebe Grüße
Agnes
(diemal von Hand geschrieben)
vom 30.01.2004, 23.34
2.
von teufelchen53
Hallo Engelbert,
ich beginne meist auch mit "Hallo ...." bei guten Freunden kommt auch schon mal ein "Huhu ..." zum tragen.
Ich beende meine Mails haeufig mit "viele liebe Gruesse".
Ganz anders sieht es bei offiziellen Mails aus, die werden bei mir wie in einem offiziellen Brief begonnen und beendet.
Aber wieso hast Du Dir keine Signatuer eingerichtet, dann steht z. B. "Liebe Gruesse Engelbert" automatisch unter jeder Mail. ;-)
Schoenes Wochenende Euch beiden
Teufelchen
P.S.
Ein netter Gruss als Abschluss ist auch nicht zu verachten. ;-)
vom 30.01.2004, 22.49
Hallo Engelbert,
ich beginne meist auch mit "Hallo ...." bei guten Freunden kommt auch schon mal ein "Huhu ..." zum tragen.
Ich beende meine Mails haeufig mit "viele liebe Gruesse".
Ganz anders sieht es bei offiziellen Mails aus, die werden bei mir wie in einem offiziellen Brief begonnen und beendet.
Aber wieso hast Du Dir keine Signatuer eingerichtet, dann steht z. B. "Liebe Gruesse Engelbert" automatisch unter jeder Mail. ;-)
Schoenes Wochenende Euch beiden
Teufelchen
P.S.
Ein netter Gruss als Abschluss ist auch nicht zu verachten. ;-)
vom 30.01.2004, 22.49
1.
von Ulla
Hallo lieber Engelbert,
na, ich hab Dir ja schon manchmal gemailt, Du siehst also, dass ich eigentlich immer mit 'Hallo' anfange.
Und zum Schluss schreib ich eben auch verschieden 'Liebe Grüße', kann ich doch an Dich nicht schreiben. Also für Engelbert 'Freundliche Grüße', aber abkürzen sollte man das nie. Da kannst Du Dir doch sone automatische Korrektur reinmachen, dann schreibst Du nur mfg und auf dem Blatt steht: Mit freundlichem Gruss.
Also für heute liebe Grüße
vom 30.01.2004, 22.11
Hallo lieber Engelbert,
na, ich hab Dir ja schon manchmal gemailt, Du siehst also, dass ich eigentlich immer mit 'Hallo' anfange.
Und zum Schluss schreib ich eben auch verschieden 'Liebe Grüße', kann ich doch an Dich nicht schreiben. Also für Engelbert 'Freundliche Grüße', aber abkürzen sollte man das nie. Da kannst Du Dir doch sone automatische Korrektur reinmachen, dann schreibst Du nur mfg und auf dem Blatt steht: Mit freundlichem Gruss.
Also für heute liebe Grüße
vom 30.01.2004, 22.11
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Salve Engelbert! :-)
Ich schreibe den Namen des Betreffenden am Anfang der Mail. Beim Verabschieden schreibe ich dann: verschneite, eiskalte, traurige, gut gelaunte Grüße!
Oder auf Wiedermailen und auch mal Ciao Bella :-))).......und wech. Karin
vom 31.01.2004, 13.24