ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

liebe bergquelle

Liebe Bergquelle,

einen schönen Namen hat Euer Getränk. Und in meinem Haus eine lange Tradition, denn schon vor 25 Jahren waren die Flaschen mit dem "Bergquelle"-Mineralwasser bei uns zu finden.

Ein paar Jahre, zugegebenerweise lange Jahre (vielleicht 15 oder so), wurde diese Tradition unterbrochen und aus einem sentimentalen Gefühl heraus kaufte ich vor ewiger Zeit (damals, als ich noch normal laufen konnte *gg*) wieder zwei quellende Sechserträger.

Hat mich direkt überrascht, wie Ihr mit der Zeit gegangen seid ... dieses "normale, billige" Sprudel gibts nun auch in 1 1/2 Liter-Platikflaschen ... hey ... direkt modern ... und so schön und leicht. Und gekauft.

Aaaaber ... gelle, Ihr habt nicht wirklich Erfahrung mit dem Werkstoff "Plastik" ?? Ihr seid noch eher Glasdenker ? Denn hättet Ihr einmal ... Eure Flasche aufgeschraubt ... und dann in die Hand genommen ... hättet Ihr "auweia, da müssen wir nachbessern" gesagt. Und dort, wo man greift, das Plastik härter gemacht. Doch so ist es weich ... wenn man die Flasche in die Hand nimmt, gibt das Material nach und das Wasser will oben raus, noch bevor man gießen will.

Liebe Verantwortliche und Verantwortlichinnen, zeigt mehr Härte, bei den Flaschen in der Mitte. Sonst kaufe ich Euer Wasser wegen mangelnder Alltagskompatibilität nicht mehr. Denn Ihr seid zwar nicht teuer, aber teurer als die Noname-Discountmarken ... aber das lasse ich ja noch durchgehen in einem akuten Nostalgieanfall ... aber wenn was schlecht zu bedienen ist, dann fängt bei mir ein zwanghaftes Konkurrenzdenken an, denn ... geben wir das doch ehrlich zu ... Wasser schmeckt eh ziemlich gleich und da kauft die Hand, die greift, eben mit.

Oder gießt Ihr beidhändig ? Die eine Hand führt zärtlich die Öffnung die andere unterstützt den Boden ... hmm ... eine Flasche ist aber kein Kind, das man der Oma zeigt ... oder ... hmm ... habt die Flaschen produziert, aber nie davon getrunken ... das macht mich jetzt echt nachdenklich.

Euer aktuell bergbequellter Käufer
 

Engelbert 22.01.2010, 13.43

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von Elisa

Ich trinke ebenfalls Leitungswasser, denn es hat in Wien eine hervorragende Qualität. :-)

Ärgerlich sind solche Flalschen jedoch schon, das kann ich verstehen.

Alles Liebe,
Elisa

vom 23.01.2010, 14.20
11. von Lea

Dieses Problem haben wir hier nicht. Wir trinken "Hahnenburger" das heisst Leitungswasser. Hier haben wir Quellwasser, ganz frisch...

vom 23.01.2010, 11.36
10. von Pia-Marie

Ich empfehle dir den Film " Plastic Planet" von Werner Bode. Dann wirst du sicherlich eine andere Sorge haben, als den Zustand einer Wasserflasche und wie du sie beim Trinken halten kannst.
Grüßle von Pia-Marie

vom 23.01.2010, 06.41
9. von Udo

also Sprudel aus Plastik gibt's nur beim radeln. Ansonsten schmeckt das kühle Nass aus Glasflaschen einfach besser.
Lieber Einbildung als gar keine Bildung.

Udo aus dem
Kohlbachtal :(dieses Wasser kann man nicht trinken (((

vom 23.01.2010, 00.13
8. von Ruthie

Ich kaufe aus diesem Grund das Wasser von P*nny, alle anderen nerven!

vom 22.01.2010, 19.05
Antwort von Engelbert:

Stimmt, Penny hat sehr gute Flaschen (das jetzt nicht falsch verstehen *gg*).
7. von elfi s.

Ihr habt ja da echt Probleme. Ich trink Leitungswasser. Aber dafür braucht man eben auch zwei Hände - eine zum Wasserhahn aufdrehn, eine zum Glas halten.

vom 22.01.2010, 18.02
6. von ramona

Ich arbeite ja bei einer großen Handelskette, und muß sagen die Leute kaufen eh lieber Glasflasche, asl die großen Plaste.......ich selbst mag das Wasser von V....

und das liegt gut in der Hand

vom 22.01.2010, 17.32
5. von Steffi-Hamburg

Das Problem hatte ich auch,bei etlichen Sorten, dazu noch die unöffnungswilligen Deckel von Gero......er und He..a, irgendwann hatte ich die Faxxen dicke, kaufe jetzt wieder Glasflaschen, muss aber dann immer warten, bis eine mitleidige Seele mir zwei Kästen holt, weil ich nichts mehr tragen kann.

vom 22.01.2010, 16.24
4. von karin

ja, beim 1. mal fällt wohl jeder drauf rein und patsch...., aber dann: 2-händig oder eben kleine flaschen kaufen,was eben teurer ist, aber andererseits hat man so die frischere version, bei der roßen ist der rest doch lasch,

vom 22.01.2010, 14.53
3. von Petra H.

Dieses Problem habe ich auch festgestellt. Ist aber nicht bei allen Flaschen so.Überall wird halt gespart.

Noch schlimmer sind bei uns die gelben Müllsäcke.

vom 22.01.2010, 14.15
Antwort von Engelbert:

Seufz ... die gelben Mülltüten ... jedes jahr dünner und jedes Jahr schlechter zu schließen.
2. von Sabine N

Dieses Phänomen kenne ich von meinem Blumendünger. Ist die Flasche zu, so ist sie stabil. Aber wehe es wird aufgeschraubt, so kann die Flasche mit einer Hand nicht mehr gehalten werden, weil sie so nachgibt, dass man die andere Hand auch zur Unterstützung braucht.
Hab mir auch schon überlegt was die Entwickler sich wohl dabei gedacht haben. Ob die tatsächlich schon mal was aus so einer Flasche abfüllen wollten?

vom 22.01.2010, 14.12
1. von Dirk Frieborg

Hast Du vorher echt noch nie eine Einweg-Pfandflasche in der Hand gehabt? Das ist doch normal, nicht nur bei dieser Marke...

vom 22.01.2010, 13.57
Antwort von Engelbert:

Doch, ich hab schon viele in der Hand gehabt ... und es gibt auch welche, die man gut halten kann.
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr