
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Barbara
@Sieglinde S.: Das mit den kyrillischen Buchstaben ist ganz einfach. Bei translate.google.de eine Sprache aussuchen, in diesem Falle Russisch. Dann kann man sich eine Tastatur anzeigen lassen und die entsprechenden Zeichen anklicken.
Das hier vorgestellte "Lied des Augenblicks" ist von Otto, eine mehr oder weniger gelungene Parodie nach der Melodie von "Вечерний звон".
vom 06.05.2015, 14.38
@Sieglinde S.: Das mit den kyrillischen Buchstaben ist ganz einfach. Bei translate.google.de eine Sprache aussuchen, in diesem Falle Russisch. Dann kann man sich eine Tastatur anzeigen lassen und die entsprechenden Zeichen anklicken.
Das hier vorgestellte "Lied des Augenblicks" ist von Otto, eine mehr oder weniger gelungene Parodie nach der Melodie von "Вечерний звон".
vom 06.05.2015, 14.38
3.
von Sieglinde S.
@ Ulla und Barbara: den Text von "Oh Abendklang" kann ich heute noch alle 3 Strophen auf russisch. Bei uns war mal ein russischer Chor zu Gast, als Austausch unseres Chores in einer russ. Stadt. Beim Abendessen durfte ich dabei sein. Ich spekulierte, dass ich an einen russischen Tisch sitzen konnte. Leider laßßen die deutschen alle für sich den großen runden Tischen, und die Russen auch.
Dann versuchte ich, einige russ. Vokabeln auszukramen. Dieses Lied half mir, Kontakt herzustellen. Ich konnte den Text sogar besser als die Russen.
Barbara, wo hast Du denn die russ. Buchstaben her? das habe ich noch nicht versucht. Geht das hier bei SF?
Der Chor, sind das die Donkosaken? Diesen Chor habe ich ca. 1962 noch mit Sergej Jaroff in unserer Stadt erlebt.
PS. das obige Lied habe ich mir noch nicht angehört. Ob es das auch ist.
Es heißt: na starowje, also: auf das Alter, bzw langes Leben.
vom 06.05.2015, 04.07
@ Ulla und Barbara: den Text von "Oh Abendklang" kann ich heute noch alle 3 Strophen auf russisch. Bei uns war mal ein russischer Chor zu Gast, als Austausch unseres Chores in einer russ. Stadt. Beim Abendessen durfte ich dabei sein. Ich spekulierte, dass ich an einen russischen Tisch sitzen konnte. Leider laßßen die deutschen alle für sich den großen runden Tischen, und die Russen auch.
Dann versuchte ich, einige russ. Vokabeln auszukramen. Dieses Lied half mir, Kontakt herzustellen. Ich konnte den Text sogar besser als die Russen.
Barbara, wo hast Du denn die russ. Buchstaben her? das habe ich noch nicht versucht. Geht das hier bei SF?
Der Chor, sind das die Donkosaken? Diesen Chor habe ich ca. 1962 noch mit Sergej Jaroff in unserer Stadt erlebt.
PS. das obige Lied habe ich mir noch nicht angehört. Ob es das auch ist.
Es heißt: na starowje, also: auf das Alter, bzw langes Leben.
vom 06.05.2015, 04.07
2.
von Barbara
Früher fand ich Otto mal witzig, also so Mitte der 70er, heute eher nicht mehr. Der Geschmack ändert sich halt im Laufe der Jahre.
Ich habe das Lied übrigens auch in der Schule gelernt: Вечерний звон.Wunderschön!
vom 05.05.2015, 19.14
Früher fand ich Otto mal witzig, also so Mitte der 70er, heute eher nicht mehr. Der Geschmack ändert sich halt im Laufe der Jahre.
Ich habe das Lied übrigens auch in der Schule gelernt: Вечерний звон.Wunderschön!
vom 05.05.2015, 19.14
1.
von Ulla M.
Das ist typisch Otto in seinen frühen Jahren. Der Originaltext ist natürlich ganz anders. Es ist ein wunderschönes russisches Volkslied, das von einem großen Chor gesungen wird. Wir haben das übrigens auch mal in der Schule gelernt.
Ulla
vom 05.05.2015, 18.28
Das ist typisch Otto in seinen frühen Jahren. Der Originaltext ist natürlich ganz anders. Es ist ein wunderschönes russisches Volkslied, das von einem großen Chor gesungen wird. Wir haben das übrigens auch mal in der Schule gelernt.
Ulla
vom 05.05.2015, 18.28
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ach so, noch vergessen: Wenn man das entsprechende russische Wort geschrieben hat, kopieren und da, wo man es braucht einfügen.
vom 06.05.2015, 14.43