ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

lied des tages

Viele Popsongs haben die genau gleichen Akkorde ... die Gruppe "The Axis of Awesome" hat 36 dieser Popsongs als Medley (6 Minuten) zusammengestellt ... es ist erstaunlich, wie gleich die Tonfolgen so unterschiedlicher Hits sind. Wobei ich selbst Akkorde nicht erkennen kann, da fehlt mir das musikalische Gehör. Ich könnte nie eine Liedzeile nehmen und deren Tonhöhen benennen.

Engelbert 09.08.2020, 17.34

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von gathom

Sehr witzig und kreativ gemacht.

vom 10.08.2020, 09.09
4. von christine b

richtig gut gemacht!

vom 10.08.2020, 08.15
3. von bo306

Klasse gemacht, ein guter Einstieg in den Tag.
Lieserl hat das schon gut erklärt, ich hätte jetzt die Fachbegriffe nicht dazu benennen können, aber wusste, dass man ein Stück der eigenen Tonlage anpassen kann.
Andererseits lässt sich aber auch erkennen, was für ein Einheitsgemisch manche Musikstücke heute sind und es kaum etwas Neues gibt. In den 90gern z.B. ist mir das extrem aufgefallen und hat dazu geführt, dass ich das Radio einige Jahre sogar gar nicht mehr eingeschaltet habe. Es war mir alles irgendwie zu gleichtönig und nervend dazu.

vom 10.08.2020, 08.06
2. von Lieserl

Wenn man sich ein bisschen mit Harmonielehre befasst, ist das eigentlich logisch.
Ein Musikstück ist in einer bestimmten Tonart geschrieben, sagen wir mal C-Dur. Dazu "gehören" dann die Akkorde C, G7, F und D.
Mit diesen Akkorden kann ich jedes Stück in C-Dur begleiten, z.B. auf der Gitarre. Wenn ich jetzt ein Stück, das eigentlich in G-Dur geschrieben ist, nach C-Dur transferiere, hab ich die gleichen Akkorde wieder.
Das ist auch der Grund, warum Begleitgitarre im Prinzip recht einfach zu lernen ist, wenn man ein bisschen musikalisches Gehör hat. Weil es bei eingängiger Musik eben nur diese vier Griffe sind, die man sich merken muss.
Das mit den Tonhöhen zu erkennen, das ist Übungssache. Das gehört bei uns in den Chorproben zum Standard-Einsing-Programm.

vom 10.08.2020, 06.53
1. von micha t.

Echt toll.
Viele bekannte Lieder haben auch ihren Ursprung beim Canon D von Pachelbel.
Hier klicken

vom 09.08.2020, 20.27
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr