
Ausgewählter Beitrag
lied des tages
Viele Popsongs haben die genau gleichen Akkorde ... die Gruppe "The Axis of Awesome" hat 36 dieser Popsongs als Medley (6 Minuten) zusammengestellt ... es ist erstaunlich, wie gleich die Tonfolgen so unterschiedlicher Hits sind. Wobei ich selbst Akkorde nicht erkennen kann, da fehlt mir das musikalische Gehör. Ich könnte nie eine Liedzeile nehmen und deren Tonhöhen benennen.
Engelbert 09.08.2020, 17.34
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von christine b
richtig gut gemacht!
vom 10.08.2020, 08.15
richtig gut gemacht!
vom 10.08.2020, 08.15
3.
von bo306
Klasse gemacht, ein guter Einstieg in den Tag.
Lieserl hat das schon gut erklärt, ich hätte jetzt die Fachbegriffe nicht dazu benennen können, aber wusste, dass man ein Stück der eigenen Tonlage anpassen kann.
Andererseits lässt sich aber auch erkennen, was für ein Einheitsgemisch manche Musikstücke heute sind und es kaum etwas Neues gibt. In den 90gern z.B. ist mir das extrem aufgefallen und hat dazu geführt, dass ich das Radio einige Jahre sogar gar nicht mehr eingeschaltet habe. Es war mir alles irgendwie zu gleichtönig und nervend dazu.
vom 10.08.2020, 08.06
Klasse gemacht, ein guter Einstieg in den Tag.
Lieserl hat das schon gut erklärt, ich hätte jetzt die Fachbegriffe nicht dazu benennen können, aber wusste, dass man ein Stück der eigenen Tonlage anpassen kann.
Andererseits lässt sich aber auch erkennen, was für ein Einheitsgemisch manche Musikstücke heute sind und es kaum etwas Neues gibt. In den 90gern z.B. ist mir das extrem aufgefallen und hat dazu geführt, dass ich das Radio einige Jahre sogar gar nicht mehr eingeschaltet habe. Es war mir alles irgendwie zu gleichtönig und nervend dazu.
vom 10.08.2020, 08.06
2.
von Lieserl
Wenn man sich ein bisschen mit Harmonielehre befasst, ist das eigentlich logisch.
Ein Musikstück ist in einer bestimmten Tonart geschrieben, sagen wir mal C-Dur. Dazu "gehören" dann die Akkorde C, G7, F und D.
Mit diesen Akkorden kann ich jedes Stück in C-Dur begleiten, z.B. auf der Gitarre. Wenn ich jetzt ein Stück, das eigentlich in G-Dur geschrieben ist, nach C-Dur transferiere, hab ich die gleichen Akkorde wieder.
Das ist auch der Grund, warum Begleitgitarre im Prinzip recht einfach zu lernen ist, wenn man ein bisschen musikalisches Gehör hat. Weil es bei eingängiger Musik eben nur diese vier Griffe sind, die man sich merken muss.
Das mit den Tonhöhen zu erkennen, das ist Übungssache. Das gehört bei uns in den Chorproben zum Standard-Einsing-Programm.
vom 10.08.2020, 06.53
Wenn man sich ein bisschen mit Harmonielehre befasst, ist das eigentlich logisch.
Ein Musikstück ist in einer bestimmten Tonart geschrieben, sagen wir mal C-Dur. Dazu "gehören" dann die Akkorde C, G7, F und D.
Mit diesen Akkorden kann ich jedes Stück in C-Dur begleiten, z.B. auf der Gitarre. Wenn ich jetzt ein Stück, das eigentlich in G-Dur geschrieben ist, nach C-Dur transferiere, hab ich die gleichen Akkorde wieder.
Das ist auch der Grund, warum Begleitgitarre im Prinzip recht einfach zu lernen ist, wenn man ein bisschen musikalisches Gehör hat. Weil es bei eingängiger Musik eben nur diese vier Griffe sind, die man sich merken muss.
Das mit den Tonhöhen zu erkennen, das ist Übungssache. Das gehört bei uns in den Chorproben zum Standard-Einsing-Programm.
vom 10.08.2020, 06.53
1.
von micha t.
Echt toll.
Viele bekannte Lieder haben auch ihren Ursprung beim Canon D von Pachelbel.
Hier klicken
vom 09.08.2020, 20.27
Echt toll.
Viele bekannte Lieder haben auch ihren Ursprung beim Canon D von Pachelbel.
Hier klicken
vom 09.08.2020, 20.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Sehr witzig und kreativ gemacht.
vom 10.08.2020, 09.09