ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

mainstream in den regalen

Die Käufer werden ja zur Stromlinienförmigkeit erzogen. Denn man kann eben nur kaufen, was im Regal ist. 10 Sorten lagen da mal, als der Hersteller die Produktreihe auf den Markt warf. Die 5 mehrheitsfähigsten davon kann man auch noch zwei Jahre später kaufen.

Entweder man schwenkt geschmacksmäßig um oder man muss weiter fahren. Wie wir heute. Ich war dennoch richtig überrascht, dass es bestimmte Dinge überhaupt noch gibt. Bei uns im Ort und in den umliegenden Supermärkten verschwunden lagen beim Globus die Regale voll.

Ja, es ist nicht genug Platz im kleineren Supermarkt und für Extrawünsche und Randgebiete ist kein Raum da ... also bitte dem Mainstream folgen. Das essen, was alle essen oder nur noch Obst und Gemüse.
 

Engelbert 21.09.2006, 21.53

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Strandsteine

Hallo Engelbert,
wir haben lange Zeit nur eine bstimmte Sorte Milch getrunken.
Auf einmal war diese nicht mehr im Regal.Auf Nachfragen von uns ....
sagte die Verkäuferin:
diese Milch wird nicht mehr hergestellt.

Na, das war dann schon ein Hammer,

da wir gerade morgens selber geschäftlich in der Molkerei waren,
und die Kisten mit den vollen Flaschen
dort gesehen haben.

Wenn ein Unternehmen nicht den Preis akzeptiert, welcher ihnen von den Marktbeherrschenden Diskountern diktiert wird, dann wird diese Marke
einfach nicht ins Sortiment aufgenommen.

Es ist ein großes übel, das wir diese Unternehmen nicht verhindern konnten.
finden die Steine

vom 22.09.2006, 13.53
2. von Dirk Frieborg

Genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht...
Wenn man dann mal nach der Einführungsphase nach einem bestimmten Artikel fragt, heißt es oft: "Das haben wir nicht mehr im Sortiment. Das geht hier nicht."

Sei es eine bestimmte Sorte Peperoni, ein gewisser Käse, ein spezielles Bier...
"Haben wir nicht mehr, das geht hier nicht."

Oder auch nur Geflügelsalat am Schlachtertresen.
- "Den machen wir immer nur zweimal die Woche."
- "Wann denn?"
- "Ooch, das kommt drauf an..."
- "Komisch, daß Sie den nie freitags machen, wenn ich hier bin... Tschüß!"

Oder bei P*NN* gab's mal diverse Sorten luftgetrockneter Schinken und Salami, teils mit Oliven, so mediterrane Art. Wieder weg, gips nich mehr.

Abgesehen von wirklicher "MArkenware" wird das Angebot tatsächlich immer straffer und einförmiger. Auch wenn man 5 verschiedene Supermärkte besucht.

vom 21.09.2006, 23.26
1. von MicroAngelo

Ich habe im Verlauf der Zeit folgende Beobachtung gemacht: erst macht ein Mordstollersupermarkt auf, neu, mit vollen Regalen und einem mehr als kompletten Sortiment. Die Leute strömen, Mundpropaganda tut ein Übriges, um noch mehr Kunden anzulocken. Da prägen sich schnell neue Gewohnheiten ein. Dann schlägt die Stunde der Optimierer: es gibt da einige Meter Regal, die haben weniger Umsatz als die anderen. Das muss sich ändern, also wird da wieder Mainstream reingestelt. Und mit der Zeit macht man noch zwei Kassen dauerhaft zu, die Kunden kommen ja eh.
Die doofen Kunden lassen sich das genau so lange bieten, bis einige Kilometer weiter ein neuer Wahnsinnssupermarkt aufmacht, der dann wieder das volle Sortiment hat und keine Kosten und Mühen scheut.

vom 21.09.2006, 22.03
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr