
Ausgewählter Beitrag
mal so ein paar katzenfragen beantwortet
Mickey hat keine Berührungsängste mehr. Er ist kein Tragekater und auch nicht so verschmust wie unsere früheren Katzen, aber er ist lieb, anhänglich und äußerst sympathisch.
Mogli ist ja eher der aristokratische Typ, elegant, etwas distanziert. Aber er läuft nicht mehr weg, wenn ich komme (*gg*) oder huste. Streicheleinheiten ja, aber selektiv und wenn "er" das will.
Wenns Futter gibt, sind sie beide da. Mit Tönen, die leidend klingen, obwohl ja eigentlich Vorfreude angesagt wäre ;). Früher haben sie nur Trockenfutter bekommen, heute überwiegend aus Dosen. Da haben sie sich schnell umgestellt und essen mit Begeisterung. Allerdings liebt Mogli die Zwischmahlzeit der körnigen Natur.
Seitdem Beate das neue Lidl-Katzenstreu in dem Katzenklo, der in der Toilette steht, verwendet, gehen die Beiden nur noch dort hin. Die anderen ebenfalls noch vorhandenen Katzentoiletten werden nun komplett ignoriert. Das neue Streu ist klasse, wenn auch leider deutlich teurer.
Pappkartons sind begehrte Sitzplätze.
Heute wurde die Küchenrolle als herrliches Spiel- und Spannungsobjekt entdeckt.
Mogli rutscht schon mal die Hand aus, wenn sein Bruder in der Nähe ist. Als Gegenleistung putzt dann Mickey den Mogli, was der bisweilen mit geschlossenen Augen genießt.
Wir sind Futterautomaten und Animateure.
Katzen im Bett sind nicht die Regel, aber immerhin die ab und zu statt findende Ausnahme.
Halsbänder tragen beide nicht mehr (weil Frauchen und Herrchen sich da einig waren).
Es ist soweit alles im grünen Bereich und voraussichtlich am Wochenende (spätestens Wochenende darauf) dürfen die Beiden das Haus erkunden. Bis sie raus dürfen, lassen wir uns aber noch ein wenig Zeit. Kommt Frühling, kommt der Tag der offenen Tür.
Mogli ist ja eher der aristokratische Typ, elegant, etwas distanziert. Aber er läuft nicht mehr weg, wenn ich komme (*gg*) oder huste. Streicheleinheiten ja, aber selektiv und wenn "er" das will.
Wenns Futter gibt, sind sie beide da. Mit Tönen, die leidend klingen, obwohl ja eigentlich Vorfreude angesagt wäre ;). Früher haben sie nur Trockenfutter bekommen, heute überwiegend aus Dosen. Da haben sie sich schnell umgestellt und essen mit Begeisterung. Allerdings liebt Mogli die Zwischmahlzeit der körnigen Natur.
Seitdem Beate das neue Lidl-Katzenstreu in dem Katzenklo, der in der Toilette steht, verwendet, gehen die Beiden nur noch dort hin. Die anderen ebenfalls noch vorhandenen Katzentoiletten werden nun komplett ignoriert. Das neue Streu ist klasse, wenn auch leider deutlich teurer.
Pappkartons sind begehrte Sitzplätze.
Heute wurde die Küchenrolle als herrliches Spiel- und Spannungsobjekt entdeckt.
Mogli rutscht schon mal die Hand aus, wenn sein Bruder in der Nähe ist. Als Gegenleistung putzt dann Mickey den Mogli, was der bisweilen mit geschlossenen Augen genießt.
Wir sind Futterautomaten und Animateure.
Katzen im Bett sind nicht die Regel, aber immerhin die ab und zu statt findende Ausnahme.
Halsbänder tragen beide nicht mehr (weil Frauchen und Herrchen sich da einig waren).
Es ist soweit alles im grünen Bereich und voraussichtlich am Wochenende (spätestens Wochenende darauf) dürfen die Beiden das Haus erkunden. Bis sie raus dürfen, lassen wir uns aber noch ein wenig Zeit. Kommt Frühling, kommt der Tag der offenen Tür.
Engelbert 19.02.2008, 23.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von alicia
genau, so ein bericht war mal fällig ;-)) sonst bekommst du unzählige nachfragen. manche kater sind schmusig, manche weniger. das ist eigentlich wie bei menschen auch. so gesehen, sind die kater noch nicht mal lange bei euch, das wird sich schon noch einspielen. unser kater wollte damals überhaupt nicht auf den schoß zum graulen. jetzt kommt er manchmal an und schreit, er will hochgenommen werden. er weiß genau, wenn er runterwill, darf er runter. alleine springt er nicht auf dem schoß, da hat er zuviel angst. katzen sind eigenwillig, aber sie erreichen (fast) immer was sie wollen. es ist fasinierend und erstaunlich. man kann von ihnen lernen hartnäckig zu sein ;-)) hat sich eigentlich die ursprüngliche katzenbesitzerin mal nach den beiden erkundigt? es ist schon eine große entscheidung zwei so schätze abzugeben.
vom 21.02.2008, 21.27
genau, so ein bericht war mal fällig ;-)) sonst bekommst du unzählige nachfragen. manche kater sind schmusig, manche weniger. das ist eigentlich wie bei menschen auch. so gesehen, sind die kater noch nicht mal lange bei euch, das wird sich schon noch einspielen. unser kater wollte damals überhaupt nicht auf den schoß zum graulen. jetzt kommt er manchmal an und schreit, er will hochgenommen werden. er weiß genau, wenn er runterwill, darf er runter. alleine springt er nicht auf dem schoß, da hat er zuviel angst. katzen sind eigenwillig, aber sie erreichen (fast) immer was sie wollen. es ist fasinierend und erstaunlich. man kann von ihnen lernen hartnäckig zu sein ;-)) hat sich eigentlich die ursprüngliche katzenbesitzerin mal nach den beiden erkundigt? es ist schon eine große entscheidung zwei so schätze abzugeben.
vom 21.02.2008, 21.27
3.
von Hildegard
Engelbert, Ihr macht das wunderbar !
Ist ja auch keine Wunder bei so langer Katzenerfahrung.
Und das Schmusebedürfnis wird schon noch kommen.
Ich habe vor 2 Jahren einen 10-jährigen Kater aus schlechter Haltung übernommen und staune immer noch über seine Entwicklung.
Inzwischen ist er fast schon zu schmusig. Ich würde ja gerne auch mal wieder lesen, ist aber mit Kater auf dem Schoß recht schwierig. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, im Stehen zu lesen :-)).
LG Hildegard
vom 21.02.2008, 21.00
Engelbert, Ihr macht das wunderbar !
Ist ja auch keine Wunder bei so langer Katzenerfahrung.
Und das Schmusebedürfnis wird schon noch kommen.
Ich habe vor 2 Jahren einen 10-jährigen Kater aus schlechter Haltung übernommen und staune immer noch über seine Entwicklung.
Inzwischen ist er fast schon zu schmusig. Ich würde ja gerne auch mal wieder lesen, ist aber mit Kater auf dem Schoß recht schwierig. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, im Stehen zu lesen :-)).
LG Hildegard
vom 21.02.2008, 21.00
2.
von Annette aus Meck-Pomm
Schön das alles im grünen Bereich ist, es ist ja auch auf den Bildern zu sehen das die beiden sich wohlfühlen.
vom 20.02.2008, 08.48
Schön das alles im grünen Bereich ist, es ist ja auch auf den Bildern zu sehen das die beiden sich wohlfühlen.
vom 20.02.2008, 08.48
1.
von ANne
Na wunderbar, grüner Bereich - es normalisiert sich alles, nur Geduld. das is doch normal, wäre schade, wenn es anders wäre! LG ANne
vom 19.02.2008, 23.40
Na wunderbar, grüner Bereich - es normalisiert sich alles, nur Geduld. das is doch normal, wäre schade, wenn es anders wäre! LG ANne
vom 19.02.2008, 23.40
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Lieber Engelbert, ich komme erst jetzt dazu, danke zu sagen, dass du die Fragen beantwortet hast. Mich als Katzenliebhaberin hat das interessiert!
Vielleicht werden beide allmählich immer kuscheliger, wenn sie älter werden. Ich hörte, das sei bei einigen Bekannten so gewesen.
Viel Freude mit den beiden!
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 24.02.2008, 01.41