
Ausgewählter Beitrag
man kann jeden pilz essen ...
... zumindest einmal ;)).
Diese Beiden würde wir gerne essen, aber trauen tun wir uns nicht. Obwohl sie gut riechen. Gerade eben im Schatten unter den Rosen gefunden.
Diese Beiden würde wir gerne essen, aber trauen tun wir uns nicht. Obwohl sie gut riechen. Gerade eben im Schatten unter den Rosen gefunden.
Engelbert 05.08.2012, 19.26
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von gerda
wir hatten die früher auch immer, meine Mutter nannte sie "Guggamuck´n" wie sie wirklich heißen, weiß ich nicht; aber ein Süppchen mit frischen Kartoffeln u.Petersilie geht sich schon aus. Jedenfalls aßen wir sie, auch paniert;
vom 07.08.2012, 11.47
wir hatten die früher auch immer, meine Mutter nannte sie "Guggamuck´n" wie sie wirklich heißen, weiß ich nicht; aber ein Süppchen mit frischen Kartoffeln u.Petersilie geht sich schon aus. Jedenfalls aßen wir sie, auch paniert;
vom 07.08.2012, 11.47
14.
von Sywe
Du kannst die Pilze auch anbraten und dann Eier drüber schlagen, schmeckt super!
vom 06.08.2012, 22.27
Du kannst die Pilze auch anbraten und dann Eier drüber schlagen, schmeckt super!
vom 06.08.2012, 22.27
13.
von Kassiopeia
Wenn die Manschette um den Pilzstiel herum geriffelt ist, dann sind es Perlpilze, sehr gute Speisepilze. Aber man sollte sich seiner Sache schon sicher sein.
vom 06.08.2012, 10.23
Wenn die Manschette um den Pilzstiel herum geriffelt ist, dann sind es Perlpilze, sehr gute Speisepilze. Aber man sollte sich seiner Sache schon sicher sein.
vom 06.08.2012, 10.23
12.
von hobö aus c.
Aber mit zwei Stück lohnt sich das Braten nicht - trockene sie lieber und nehme die Getrockneten Pilze dann lieber als Soßengewürz z.B. an Gulasch.
vom 06.08.2012, 10.10
Aber mit zwei Stück lohnt sich das Braten nicht - trockene sie lieber und nehme die Getrockneten Pilze dann lieber als Soßengewürz z.B. an Gulasch.
vom 06.08.2012, 10.10
11.
von hobö aus c.
Engelbert, die Pilze sind essbar!!!
Die Art finde ich bei mir ebenfalls manchmal im Garten.
Guten Appetit!
vom 06.08.2012, 10.08
Engelbert, die Pilze sind essbar!!!
Die Art finde ich bei mir ebenfalls manchmal im Garten.
Guten Appetit!
vom 06.08.2012, 10.08
10.
von Vreni AG
Also wenns sowieso nur zwei sind, bringts ja nichts - würde ich stehen lassen.
vom 06.08.2012, 09.14
Also wenns sowieso nur zwei sind, bringts ja nichts - würde ich stehen lassen.
vom 06.08.2012, 09.14
9.
von petra
kann man essen, guten appetit! petra
vom 06.08.2012, 08.57
kann man essen, guten appetit! petra
vom 06.08.2012, 08.57
8.
von Inge-Lore
Ich denke auch - das sind Perlpilze, die
ich schon oft gebraten habe. Gemischt
mit anderen (Maronen, Steilpilze usw)
schmecken sie gebraten hervorragend.
vom 06.08.2012, 08.12
Ich denke auch - das sind Perlpilze, die
ich schon oft gebraten habe. Gemischt
mit anderen (Maronen, Steilpilze usw)
schmecken sie gebraten hervorragend.
vom 06.08.2012, 08.12
7.
von Lina
Muss mich noch einmal melden.
Die Parasol schauen in ihrer Form immer so aus wenn sie noch jung sind. Die flache Form erhalten sie erst wenn sie ausgewachsen sind.
vom 06.08.2012, 01.28
Muss mich noch einmal melden.
Die Parasol schauen in ihrer Form immer so aus wenn sie noch jung sind. Die flache Form erhalten sie erst wenn sie ausgewachsen sind.
vom 06.08.2012, 01.28
6.
von Lina
Sie schauen aus wie die super guten Parasol... die ich so gerne paniert und gebacken esse.
Man erkennt sie daran, dass man den Ring unterhalb drehen kann.
Guten Appetit.
vom 06.08.2012, 01.24
Sie schauen aus wie die super guten Parasol... die ich so gerne paniert und gebacken esse.
Man erkennt sie daran, dass man den Ring unterhalb drehen kann.
Guten Appetit.
vom 06.08.2012, 01.24
5.
von Ulla M.
Wenn ihr den Pilz nicht kennt, keinen Sachverständigen habt, der ihn begutachtet, würde ich die nicht essen, denn grade Perlpilze sind leicht mit Knollenblätterpilzen zu verwechseln.
Ulla
vom 05.08.2012, 21.26
Wenn ihr den Pilz nicht kennt, keinen Sachverständigen habt, der ihn begutachtet, würde ich die nicht essen, denn grade Perlpilze sind leicht mit Knollenblätterpilzen zu verwechseln.
Ulla
vom 05.08.2012, 21.26
4.
von Birgit
Nachtrag: bei dem Kranz um den Stengel müssen Riefen vorhanden sein - diese lassen den PErlpilz erkennen - wenn nicht wurde mir gesagt, Finger davon lassen, hier könnte das Essen unangenehm werden.
vom 05.08.2012, 20.58
Nachtrag: bei dem Kranz um den Stengel müssen Riefen vorhanden sein - diese lassen den PErlpilz erkennen - wenn nicht wurde mir gesagt, Finger davon lassen, hier könnte das Essen unangenehm werden.
vom 05.08.2012, 20.58
3.
von Birgit
Ich bin der Meinung dass es sich um Perlpilze handelt, genauso essbar und lecker.....ähnlich ist der Knollenblätterpilz, hier ist der Stengel allerdings nicht so dünn und besitzt ein kleines Röckchen. Beim Perlpilz kannst Du die Huthaut auch abziehen.
Parasolpilze sehen im Hut flacher aus und sind im allgemeinen etwas dunkler ( bei uns im Norden)
vom 05.08.2012, 20.34
Ich bin der Meinung dass es sich um Perlpilze handelt, genauso essbar und lecker.....ähnlich ist der Knollenblätterpilz, hier ist der Stengel allerdings nicht so dünn und besitzt ein kleines Röckchen. Beim Perlpilz kannst Du die Huthaut auch abziehen.
Parasolpilze sehen im Hut flacher aus und sind im allgemeinen etwas dunkler ( bei uns im Norden)
vom 05.08.2012, 20.34
2.
von Sywe
Ich bin überzeugt, dass dies junge Parasolpilze sind und sie schmecken sehr gut.
vom 05.08.2012, 19.35
Ich bin überzeugt, dass dies junge Parasolpilze sind und sie schmecken sehr gut.
vom 05.08.2012, 19.35
1.
von Petra H.
unter den koniferen standen bei uns 3 große pilze. die sahen auch so aus. sind das nicht parasolpilze? die sind eßbar.
vom 05.08.2012, 19.31
unter den koniferen standen bei uns 3 große pilze. die sahen auch so aus. sind das nicht parasolpilze? die sind eßbar.
vom 05.08.2012, 19.31
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
DAS sind keinesfalls Perlpilze!! Falls jemand kein Pilzkenner ist, sollte er unbedingt die Hände von Perlpilzen lassen, die esse ich :-)
Nein, das fatale daran ist, Perlpilze zeichen sich durch den leichten rosa bis dunkelaltrosa Schimmer aus, den u.U. Schneckenfrass hervorruft. Sie sind öfters madig.
Der giftige Pilz ist der Pantherpilz, er ist reinweiß und kann trotzdem leicht mit einem Perlpilz verwechselt werden. Er ist tödlich giftig!!!
Diese Pilze oben sind keine Parasolpilze. Am ehesten Spitzschuppige Schirmlinge - ungenießbar. Lamellen frei, mweist weißlic, Stiele oft beringt - mehrere stark giftige Arten.
Mittlerweile esse ich auch keinen Parasolpilz, da es auch hier öfters zu Verwechslungen von abweichenden ähnlichen Schirmpilzen gibt, die giftig sind.
vom 07.08.2012, 20.25