
Ausgewählter Beitrag
materialnot
Materialnot bei den Handwerkern ... die Dachdecker bekommen keine Dachlatten mehr, die Schreiner kein Holz mehr, die Maler haben Nachschubsorgen beim Material ...
Engelbert 27.04.2021, 15.01
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von MOnika Sauerland
Menschen gemachte Materialnot. Die Waldbauern verkaufen an die die mehr zahlen z.B. die Chinesen. Wer mal ins Sauerland kommt kann sehen wie schrecklich die leeren Hänge aussehen. Die Trockenheit und der Borkenkäfer richten mehr Schaden an als Kyrill.
Wir hoffen das die Waldbauern daraus gelernt haben und Bäume pflanzen die besser mit dem Klimawandel klar kommen.
vom 28.04.2021, 08.12
Menschen gemachte Materialnot. Die Waldbauern verkaufen an die die mehr zahlen z.B. die Chinesen. Wer mal ins Sauerland kommt kann sehen wie schrecklich die leeren Hänge aussehen. Die Trockenheit und der Borkenkäfer richten mehr Schaden an als Kyrill.
Wir hoffen das die Waldbauern daraus gelernt haben und Bäume pflanzen die besser mit dem Klimawandel klar kommen.
vom 28.04.2021, 08.12
14.
von ReginaE
Wie wurde so schön gesagt, Holz ist das neue Gold.
Leider eine ganz gefährliche Sache. Bereits im Altertum wurden ganze Landstriche ihrer Wälder zum Bau mit Holz beraubt.
vom 28.04.2021, 07.10
Wie wurde so schön gesagt, Holz ist das neue Gold.
Leider eine ganz gefährliche Sache. Bereits im Altertum wurden ganze Landstriche ihrer Wälder zum Bau mit Holz beraubt.
vom 28.04.2021, 07.10
13.
von Lina
Auch bei Metall... gibt es große Probleme in der Lieferung.
Die können bei Angeboten nicht einmal einen Preis mit 100%iger Sicherheit geben. Sie bekommen ständig neue Preise... inzwischen ist er um eine große Summe gestiegen.
vom 28.04.2021, 00.52
Auch bei Metall... gibt es große Probleme in der Lieferung.
Die können bei Angeboten nicht einmal einen Preis mit 100%iger Sicherheit geben. Sie bekommen ständig neue Preise... inzwischen ist er um eine große Summe gestiegen.
vom 28.04.2021, 00.52
12.
von Althea
Die Lieferschwierigkeiten betreffen nicht nur die Holzindustrie. Mein Mann ist Handwerker. Eigentlich dürfen sie arbeiten gehen. Dürfen, aber können sie nicht. Denn es gibt auch im Malerbereich kein Material. Oder die Arbeiter aus den Nachbarländern dürfen nicht einreisen. So stehen viele Aufträge auf der Kippe und so manch ein Handwerker ist auf Kurzarbeit angewiesen.
Chorona hat auf viele Bereiche des Lebens Auswirkungen. Und es wird sich daran nicht so schnell etwas ändern.
Birgit W. Ich drück die Daumen, dass der Einkauf bei IKEA nach euren Wünschen verläuft. Wir haben im letzten Jahr dort auch eingekauft und mussten mit Schreck feststellen, dass es keinen Aufbauservice mehr gibt. Bei den superhohen Schränken echt ein Problem gewesen. Viel Erfolg.
vom 27.04.2021, 22.31
Die Lieferschwierigkeiten betreffen nicht nur die Holzindustrie. Mein Mann ist Handwerker. Eigentlich dürfen sie arbeiten gehen. Dürfen, aber können sie nicht. Denn es gibt auch im Malerbereich kein Material. Oder die Arbeiter aus den Nachbarländern dürfen nicht einreisen. So stehen viele Aufträge auf der Kippe und so manch ein Handwerker ist auf Kurzarbeit angewiesen.
Chorona hat auf viele Bereiche des Lebens Auswirkungen. Und es wird sich daran nicht so schnell etwas ändern.
Birgit W. Ich drück die Daumen, dass der Einkauf bei IKEA nach euren Wünschen verläuft. Wir haben im letzten Jahr dort auch eingekauft und mussten mit Schreck feststellen, dass es keinen Aufbauservice mehr gibt. Bei den superhohen Schränken echt ein Problem gewesen. Viel Erfolg.
vom 27.04.2021, 22.31
11.
von ReginaE
ich hatte es neulich im SWR1 gehört!!
vom 27.04.2021, 22.06
ich hatte es neulich im SWR1 gehört!!
vom 27.04.2021, 22.06
10.
von Birgit W.
Bin ich froh, dass ich diese Woche noch in unsere Ikea darf. DieMobel für das frei werdende Zimmer sollen noch live begutachtet werden. Dann können wir gleich bestellen, bevor das auch nicht mehr lieferbar ist oder die Preise anziehen.
vom 27.04.2021, 20.55
Bin ich froh, dass ich diese Woche noch in unsere Ikea darf. DieMobel für das frei werdende Zimmer sollen noch live begutachtet werden. Dann können wir gleich bestellen, bevor das auch nicht mehr lieferbar ist oder die Preise anziehen.
vom 27.04.2021, 20.55
9.
von Lieserl
Hab ich neulich auch erst im BR gesehn. Liegt halt auch daran, erzählte der Waldbauer, dass Holz zwar ein nachwachsender Rohstoff ist aber der wächst eben langsamer als der Bedarf.
Und wenn man alles nach China und USA verschifft, weil die jeden Preis zahlen, finde ich das wieder typisch zwiegespalten. Wer macht denn die Geschäfte?
vom 27.04.2021, 19.33
Hab ich neulich auch erst im BR gesehn. Liegt halt auch daran, erzählte der Waldbauer, dass Holz zwar ein nachwachsender Rohstoff ist aber der wächst eben langsamer als der Bedarf.
Und wenn man alles nach China und USA verschifft, weil die jeden Preis zahlen, finde ich das wieder typisch zwiegespalten. Wer macht denn die Geschäfte?
vom 27.04.2021, 19.33
8.
von Laura
Bin ich froh, dass wir unsere Arbeiten letztes Jahr beendet haben.
vom 27.04.2021, 19.05
Bin ich froh, dass wir unsere Arbeiten letztes Jahr beendet haben.
vom 27.04.2021, 19.05
7.
von lieschen
das habe ich vor Ort auch gehört, angefangene Neubauten stoppen, weil kein Holz für den Dachstuhl vorhanden ist. Dank USA + China, die alles zu jedem Preis aufkaufen ist der Markt lehrgefegt. Der Preis steigt enorm, so wird dann ein Familienhäusschen ungeplant viel teurer.
Eben gelesen auch in der Autoindustrie fehlen die Microchips, letztes Jahr kam kaum eine Lieferung durch und nun Stop.
vom 27.04.2021, 17.38
das habe ich vor Ort auch gehört, angefangene Neubauten stoppen, weil kein Holz für den Dachstuhl vorhanden ist. Dank USA + China, die alles zu jedem Preis aufkaufen ist der Markt lehrgefegt. Der Preis steigt enorm, so wird dann ein Familienhäusschen ungeplant viel teurer.
Eben gelesen auch in der Autoindustrie fehlen die Microchips, letztes Jahr kam kaum eine Lieferung durch und nun Stop.
vom 27.04.2021, 17.38
6.
von philomena
Ich hörte das von unserem Schreiner Anfang März auch schon als der Balkon renoviert wurde. Nur haben wir Eichenbretter geordert, die sind sowieso viel teurer und Übersee ist nicht so scharf auf teuer:))
vom 27.04.2021, 16.26
Ich hörte das von unserem Schreiner Anfang März auch schon als der Balkon renoviert wurde. Nur haben wir Eichenbretter geordert, die sind sowieso viel teurer und Übersee ist nicht so scharf auf teuer:))
vom 27.04.2021, 16.26
5.
von Pipaluk
Ich habe vor wenigen Tagen einen Fernsehbericht gesehen, in dem ein Zimmermann berichtete, seine Auftragsbücher seien voll bis obenhin, er könne aber die Aufträge mangels Material kaum abarbeiten. Es wurde auch von enormen Preissteigerungen beim Holz berichtet. So kostete der Festmeter Fichtenholz im vergangenen Jahr am Anfang der Borkenkäferkrise noch 27 Euro pro Festmeter, dieses Jahr über 90! Riesige Mengen Holz würden aus dem europäischen Raum nach China und den USA verkauft. Zwei Länder, die fast jeden Preis zahlen würden, während hier bei uns das Material immer knapper wird.
vom 27.04.2021, 15.51
Ich habe vor wenigen Tagen einen Fernsehbericht gesehen, in dem ein Zimmermann berichtete, seine Auftragsbücher seien voll bis obenhin, er könne aber die Aufträge mangels Material kaum abarbeiten. Es wurde auch von enormen Preissteigerungen beim Holz berichtet. So kostete der Festmeter Fichtenholz im vergangenen Jahr am Anfang der Borkenkäferkrise noch 27 Euro pro Festmeter, dieses Jahr über 90! Riesige Mengen Holz würden aus dem europäischen Raum nach China und den USA verkauft. Zwei Länder, die fast jeden Preis zahlen würden, während hier bei uns das Material immer knapper wird.
vom 27.04.2021, 15.51
3.
von Engelbert
@ ixi: kann ich nicht ... der Maler, der im Bad die Decke macht, hat das glaubhaft erzählt ...
vom 27.04.2021, 15.37
@ ixi: kann ich nicht ... der Maler, der im Bad die Decke macht, hat das glaubhaft erzählt ...
vom 27.04.2021, 15.37
2.
von Margareta
Es ist unglaublich, Preissteigerungen beim Holz bis zum 2-fachen, in Deutschland bis zum 3-fachen. Und das ganze nur, weil die weltweite Nachfrage so groß ist, die Forstwirte selbst haben kaum was davon. Nachteile der Globalisierung...
Heuer im Herbst hätten wir geplant, das Dach neu zu machen - ich bange, ob das was wird...
Hier ein Bericht von unserem Regionalfernsehen:
Hier klicken
vom 27.04.2021, 15.26
Es ist unglaublich, Preissteigerungen beim Holz bis zum 2-fachen, in Deutschland bis zum 3-fachen. Und das ganze nur, weil die weltweite Nachfrage so groß ist, die Forstwirte selbst haben kaum was davon. Nachteile der Globalisierung...
Heuer im Herbst hätten wir geplant, das Dach neu zu machen - ich bange, ob das was wird...
Hier ein Bericht von unserem Regionalfernsehen:
Hier klicken
vom 27.04.2021, 15.26
1.
von ixi
Tust Du mir bitte den Gefallen Engelbert und schreibst mir mal wo zu diesem Thema etwas zu lesen oder zu sehen ist?
vom 27.04.2021, 15.12
Tust Du mir bitte den Gefallen Engelbert und schreibst mir mal wo zu diesem Thema etwas zu lesen oder zu sehen ist?
vom 27.04.2021, 15.12
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
kaum zu glauben was Ihr hier so alles schreibt. Wenn Ihr hier.... ich wohne im Sauerland sehen könntet wie ganze Hänge mit Wald dem Erdboden gleichgemacht werden Ihr würdet das nicht glauben wollen.
Überall an Sorpesee, Möhnetalsperre, Biggetalsperre sind die Hänge Wald weg. Es sieht hier schlimmer aus wie nach Kyryl.
Es entwickelt sich wie Voralpenland.Irgendwann weiden hier Kühe!
Die LKW's fahren mit Containern in den Wald . Und nicht nur Einer 5,6,8 warten schon auf den Moment wo Sie vom nahegelegenen Parkplatz geordert werden.
Dort werden die Stämme gleich in die Container verladen.
Erst letztens habe ich auch im Fernsehen gehört , das die Sägewerke kaum Holz bekommen. Es geht alles nach USA ,China und Korea und ich denke unsere Wirtschaft kauft dann denen unser Holz für teures Geld zurück.Großkonzerne kaufen den Sägewerken hier vor Ort das Holz vor der Nase weg und Sie sind dagegen machtlos. Was für eine verückte Zeit. Und was für ein Co2 Verbrauch!
vom 28.04.2021, 10.35