
altes Archiv
bis 6.1.2004
Blogs
miniature calendar
alles nur psychisch
andrea
bestatterweblog
bibliodyssey
bohnenzeitung
chinomso
christa
draußen nur kännchen
elfi
elisamara
foto-werkstatt
hans-georg
heck
jörg
junifee
küchentheater
ladybird
landgeflüster
lawblog
maru
shopblogger
smilla
sonia
suomalainen
supermarkt
tabea
tirilli
trulla
uta
widder49
--
mail encoder
Ausgewählter Beitrag
messerschleifer
Beate fragt, ob ihr einen Messerschleifer daheim habt und wenn ja, ob ihr ihn empfehlen könnt und wenn auch das ja, von welcher Firma er ist.
Engelbert 21.09.2022, 19.37
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Ilka
Ich habe einen Wetzstab, den ich oft benutze und mit dem ich zufrieden bin (Marke unbekannt) und einen Wetzstein, der nur rumliegt, weil ich nicht weiß, wie man damit umgeht.
vom 22.09.2022, 16.48
Ich habe einen Wetzstab, den ich oft benutze und mit dem ich zufrieden bin (Marke unbekannt) und einen Wetzstein, der nur rumliegt, weil ich nicht weiß, wie man damit umgeht.
vom 22.09.2022, 16.48
9.
von christiane
Da ich in der Klingenstadt zu Hause bin, habe ich natürlich auch einen Wetzstahl zu Hause. Aber für Beate kann ich Euch empfehlen mal auf der Seite von Wüsthoff (Dreizack-Werk) oder beim Zwillingswerk, bei hier beheimatet auf den Internetseiten (Shops) nachzuschauen. Da werdet Ihr bestimmt fündig. Mein Wetzstahl stammt noch von meiner Großmutter bzw. ein zweiter von meinem Vater. Wird auch oft eingesetzt, um unsere "Zöppken" zu schärfen.
vom 22.09.2022, 13.27
Da ich in der Klingenstadt zu Hause bin, habe ich natürlich auch einen Wetzstahl zu Hause. Aber für Beate kann ich Euch empfehlen mal auf der Seite von Wüsthoff (Dreizack-Werk) oder beim Zwillingswerk, bei hier beheimatet auf den Internetseiten (Shops) nachzuschauen. Da werdet Ihr bestimmt fündig. Mein Wetzstahl stammt noch von meiner Großmutter bzw. ein zweiter von meinem Vater. Wird auch oft eingesetzt, um unsere "Zöppken" zu schärfen.
vom 22.09.2022, 13.27
8.
von christine b
ich habe einen schleifstein, aber mein "messerschleifer", den ich wirklich verwende ist ein umgedrehter teller, auf dem ich die messer wetze :-). das geht gut mit billigen tellern, die unten am ring nicht mit porzellan verkleidet sind sondern rauh.
vom 22.09.2022, 08.59
ich habe einen schleifstein, aber mein "messerschleifer", den ich wirklich verwende ist ein umgedrehter teller, auf dem ich die messer wetze :-). das geht gut mit billigen tellern, die unten am ring nicht mit porzellan verkleidet sind sondern rauh.
vom 22.09.2022, 08.59
7.
von Webschmetterling
Ich habe nur einen Wetzstahl - Messerschärfer. Die sind für meine Begriffe viel zu teuer und m.E. bringen die nichts, darum nutze ich sie ungern.
Weißt Du wie ichs mache? Wie die Mama früher :) An der Steintreppe 2 x mal links und 2 mal rechts Messer wetzen und dann nochmals und fertig, das Messer ist wieder richtig schön scharf :)
vom 22.09.2022, 08.31
Ich habe nur einen Wetzstahl - Messerschärfer. Die sind für meine Begriffe viel zu teuer und m.E. bringen die nichts, darum nutze ich sie ungern.
Weißt Du wie ichs mache? Wie die Mama früher :) An der Steintreppe 2 x mal links und 2 mal rechts Messer wetzen und dann nochmals und fertig, das Messer ist wieder richtig schön scharf :)
vom 22.09.2022, 08.31
6.
von ReginaE
meiner ist ein Wetzstein aus Schweden.
Wetzstein mit Wasser tränken und dann beginnt das Schleifen per Hand.
Ich habe mir das über ein Video über japanische Messer schleifen angeschaut. Man benötigt etwas Geduld und das Messer ist dann so scharf, dass ich mich gleich schneide.
Eigentlich ist das recht einfach.
vom 21.09.2022, 21.52
meiner ist ein Wetzstein aus Schweden.
Wetzstein mit Wasser tränken und dann beginnt das Schleifen per Hand.
Ich habe mir das über ein Video über japanische Messer schleifen angeschaut. Man benötigt etwas Geduld und das Messer ist dann so scharf, dass ich mich gleich schneide.
Eigentlich ist das recht einfach.
vom 21.09.2022, 21.52
5.
von Friederike R.
Seit vielen Jahren habe ich einen Wetzstahl und bin zufrieden damit. Ist allerdings nur für glatte Schneidemesser.
Anfangs war es ungewohnt den richtigen Winkel zu finden. Habe gerade mal nachgesehen... Firma steht keine drauf, nur Solingen-Germany
vom 21.09.2022, 21.52
Seit vielen Jahren habe ich einen Wetzstahl und bin zufrieden damit. Ist allerdings nur für glatte Schneidemesser.
Anfangs war es ungewohnt den richtigen Winkel zu finden. Habe gerade mal nachgesehen... Firma steht keine drauf, nur Solingen-Germany
vom 21.09.2022, 21.52
4.
von Lieserl
Bavarian edge Messerschleifer, ist meiner
Victorinox Messerschärfer klein ist der meines Mannes
vom 21.09.2022, 21.34
Bavarian edge Messerschleifer, ist meiner
Victorinox Messerschärfer klein ist der meines Mannes
vom 21.09.2022, 21.34
3.
von Lieserl
Sogar mehrere. Forma kann ich aber nicht sagen
vom 21.09.2022, 21.28
Sogar mehrere. Forma kann ich aber nicht sagen
vom 21.09.2022, 21.28
2.
von Petra H.
Das wäre mein Mann. Gerade heute hat er unsere Messer geschärft
vom 21.09.2022, 20.40
Das wäre mein Mann. Gerade heute hat er unsere Messer geschärft
vom 21.09.2022, 20.40
1.
von frechdachs
Ja, habe ich und zwar schon viiiiiele Jahre. Es ist ein elektrischer Schärfer von Lacor, der mittels drehender Schleifscheibe die Messer schärft. Da die Öffnung nur einen bestimmten Winkel zulässt, habe ich immer ein für mein Empfinden sehr gutes Ergebnis. Ich würde das Ding wieder kaufen. Wenn ich bei Gooogle suche, sehen die jetzt allerdings ganz anders aus, tja, ist schon sehr in die Jahre gekommen, der Gute, tut aber noch immer brav seinen Job.
vom 21.09.2022, 20.04
Ja, habe ich und zwar schon viiiiiele Jahre. Es ist ein elektrischer Schärfer von Lacor, der mittels drehender Schleifscheibe die Messer schärft. Da die Öffnung nur einen bestimmten Winkel zulässt, habe ich immer ein für mein Empfinden sehr gutes Ergebnis. Ich würde das Ding wieder kaufen. Wenn ich bei Gooogle suche, sehen die jetzt allerdings ganz anders aus, tja, ist schon sehr in die Jahre gekommen, der Gute, tut aber noch immer brav seinen Job.
vom 21.09.2022, 20.04
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich habe einen zu Hause der Württembergischen Metallwarenfabrik, Geislingen im Schwobaland.
vom 23.09.2022, 09.04