ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

millionenfacher identitätsdiebstahl

Hier kann man überprüfen lassen, ob die eigene Mailadresse vom Identitätsdiebstahl betroffen ist.
 

Engelbert 23.01.2014, 21.25

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

18. von Karen

@christine b
Aber gerade bei der Hauptadresse wäre es ja sinnvoll, zu wissen, ob sie gehackt wurde!

vom 25.01.2014, 12.17
17. von christine b

meine hauptmailadresse von aon will ich da nicht eingeben zur überprüfung!

meine anderen gmx und gmailadressen sind angeblich ok, weil ich nichts bekommen habe. ich werde aber nun die passwörter ändern!
sicher ist sicher, denn es kann ja auch sein, dass man hier versucht, uns die mailadressen herauzulocken.

vom 25.01.2014, 09.43
16. von Uschi S.

Sorry, ich habe beim Kommentar Nr. 15 vergessen, meinen Namen einzutragen :-(

vom 24.01.2014, 20.26
15. von

@Elisa. Soweit ich das verstanden habe, enden von den gestohlenen E-Mail-Adressen ca.die Hälfte auf ".de". Also können wohl auch alle anderen Endungen betroffen sein. Ich habe eine Adresse mit ".de" und eine mit ".com" überprüfen lassen.

vom 24.01.2014, 20.23
14. von Elisa

Gilt dieser Identitätsdiebstahl für Deutschland oder sind da auch Leute aus Österreich bzw. anderen Ländern betroffen? Worauf kommt es da an - auf das .de oder .at hinten dran?
Weiß da jemand genauer Bescheid?

Alles Liebe,
Elisa

vom 24.01.2014, 19.49
13. von Brigida

hab ich gemacht und keine antwort bekommen, so dass ich davon ausgehen kann, dass alles i.o. ist! jedoch bin ich dem amerikanischen kollegen sehr dankbar, dass ich damals keine xx.de oder xx.ch email-adresse eingerichtet habe!!!! und - nicht meinen namen....! glg brigida

vom 24.01.2014, 18.34
12. von Karen

Drei von vier Email-Accounts der Familie sind betroffen - war aber schon ziemlich klar, denn bei zweien gab es schon vom Anbieter den Hinweis, das versucht worden sei zu hacken; beim dritten allerdings eine Überraschung.

NICHT verstehen kann ich Aussagen wie: "ich möchte meine e-mail auch nicht in die Adressen-Sammlung einfügen" - schon mit dem Einrichten eines Email-Accounts ist die Adresse doch gespeichert, und mit jedem Versenden einer Mail (und dazu richtet man sich doch so ein Konto ein!) wird die Adresse weitergegeben und man hat keine Kontrolle darüber, was damit passiert.

Überhaupt setze ich mich ja mit jeder Minute, die ich im Internet bewege, der Gefahr aus, daß ich ausgespäht und meine Aktivitäten gespeichert werden. Wenn es dann tatsächlich passiert ist, möchte ich wenigstens gegensteuern und den Schaden gering halten können, und dazu muß ich halt sicher sein, ob ich auf der betreffenden Liste stehe.

Übrigens: die Antwort-Mail auf die Anfrage kommt erst einige Stunden später - also vielleicht doch nochmal in die Mails schauen.... meine Freundin hatte sich auch zu früh gefreut und dachte, sie sei nicht betroffen.

vom 24.01.2014, 17.08
11. von Juttinchen

E-Mail versandt, keine Antwort, Gottsei Dank. Alles gut.

vom 24.01.2014, 16.50
10. von Ulliken

Test bestanden, keine Mail bekommen, bin erleichtert.

LG Ulli

vom 24.01.2014, 16.17
9. von Birgit W.

Ich wusste, dass eine meiner Email-Adressen betroffen sein würde - hatte mal etliche "unzustellbar"-Nachrichten bekommen von Adressaten, die mir unbekannt waren, also jemand meine Adresse missbraucht haben. Daraufhin wurde der PC mit McAfee gecheckt, Passwörter geändert etc. Hat sich jetzt durch den Check bestätigt.

Ich hatte kein Problem damit, meine Email-Adresse da einzugeben. Wenn Übeltäter sie rauskriegen um Unfug damit zu treiben, wieso sollte ich dann bei der Frage nach Datensicherheit zurückschrecken?

vom 24.01.2014, 11.47
8. von Hildegard

ich möchte meine e-mail auch nicht in die Adressen-Sammlung einfügen und habe es nicht gemacht.

vom 24.01.2014, 10.56
7. von Gitti

Ich habe auch gleich den test gemacht. Meine beiden Adressen und die meines Mannes sind offensichtlich nicht betroffen, es ist keine Mail gekommen.
Vorsichtshalber habe ich aber zusätzlich einige Passwörter (vor allem bei Kaufportalen) geändert.

vom 24.01.2014, 09.21
6. von katzenstern

bin auch drauf reingefallen, jetzt haben sie drei e- Mailadressen von mir-- die NSA machte es ja nicht ganz so offensichtlich-- hier kommt eine Aufforderung und Millionen folgen-- ist jetzt meine persönliche Meinung und von noch ein paar anderen womit ich gestern geredet habe

vom 24.01.2014, 06.47
5. von Sieglinde S.

So wie @funny denke ich auch. Wenn ich dort anfrage, haben sie wieder eine Adresse mehr. Sehr raffiniert.
Noch vor wenigen Jahren hätte man sich das alles nicht vorstellen können, was im Internet möglich ist.

vom 24.01.2014, 04.44
4. von MaLu

Hab ih natürlich schon lange gemacht und keine AW bekommen.

vom 24.01.2014, 04.44
3. von funny

Ich hab's auch gemacht, aber wenn man mal richtig drüber nachdenkt: Schneller wäre das BSI sonst niemals an mittlerweile über 13000000 E-Mail-Adressen gekommen....
Und: Ich hab einige Passwörter geändert, aber können diese Kriminellen die nicht wieder genauso schnell knacken?
Das ist alles erst ganz am Anfang der FahnenStange und ein Ende St nicht abzusehen...


vom 23.01.2014, 22.21
2. von marianne

Hat mein Mann gemacht. Auch keine Mail bekommen.

vom 23.01.2014, 21.45
1. von Petra H.

Habe ich gestern schon gemacht und keine Mail bisher bekommen.

vom 23.01.2014, 21.44
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr

lieschen:
toll wie fit du bist, Grund zur Freude
...mehr

Sywe:
Das ist wirklich erstaunlich
...mehr