
Ausgewählter Beitrag
mit dem plus an flecken
Manchmal kommt ein T-Shirt ohne Flecken in die Maschine, aber mit grauen Flecken wieder raus. Die gehen dann nie wieder raus und verschweigen, welcher Art sie sind.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Sachen heute fleckempfindlicher sind ... auf neu kaufen getrimmt statt auf waschen.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Sachen heute fleckempfindlicher sind ... auf neu kaufen getrimmt statt auf waschen.
Engelbert 03.09.2009, 15.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Mel-J
Da gibt es mehrere Möglichkeiten...
Die hier schon angesprochenen Waschmittelflecken. Kommt von zuviel Pulver bzw. zuwenig Wasser; dadurch löst es sich nicht richtig auf.
Ach ja, zuwenig Wasser... Ist die Maschine zu voll oder wäscht sie mit zuwenig Wasser, kann sich Schmutz von einem Wäschestück aufs andere übertragen. In dieser Hinsicht sind die ganzen Umweltfreundlichen Sparmaschinen eher nachteilig.
Dann gibt es noch die Möglichkeit von Rostflecken. Auch hier ist es so, das sich der Rost aus der Maschine auf die Textilien überträgt und Flecken macht.
Und zu guter Letzt, noch der Kalk. Ich weiß nicht ob der auch Flecken macht, auf jeden Fall macht er aber die Wäsche grau. Deshalb kommt bei mir immer noch etwas Wasserenthärter und Fleckenmittel zur Wäsche.
Früher war ich sehr "umweltbewusst". Volle Maschine, wenig Waschmittel, keine Chemie (Bleiche z. B.). Aber mir ist irgendwann aufgefallen, das die Wäsche nicht mehr richtig sauber wurde bzw. gemüffelt hat. Seitdem wasch ich ab und an auf 95 Grad, damit die Maschine sauber bleibt und keine Bakterien drin sind. Ich benutze die angegebene Menge Waschmittel und ggf. auch noch Fleckensalz (oder bei Weißwäsche Bleiche). Und jetzt ist alles gut :)
vom 04.09.2009, 11.13
Da gibt es mehrere Möglichkeiten...
Die hier schon angesprochenen Waschmittelflecken. Kommt von zuviel Pulver bzw. zuwenig Wasser; dadurch löst es sich nicht richtig auf.
Ach ja, zuwenig Wasser... Ist die Maschine zu voll oder wäscht sie mit zuwenig Wasser, kann sich Schmutz von einem Wäschestück aufs andere übertragen. In dieser Hinsicht sind die ganzen Umweltfreundlichen Sparmaschinen eher nachteilig.
Dann gibt es noch die Möglichkeit von Rostflecken. Auch hier ist es so, das sich der Rost aus der Maschine auf die Textilien überträgt und Flecken macht.
Und zu guter Letzt, noch der Kalk. Ich weiß nicht ob der auch Flecken macht, auf jeden Fall macht er aber die Wäsche grau. Deshalb kommt bei mir immer noch etwas Wasserenthärter und Fleckenmittel zur Wäsche.
Früher war ich sehr "umweltbewusst". Volle Maschine, wenig Waschmittel, keine Chemie (Bleiche z. B.). Aber mir ist irgendwann aufgefallen, das die Wäsche nicht mehr richtig sauber wurde bzw. gemüffelt hat. Seitdem wasch ich ab und an auf 95 Grad, damit die Maschine sauber bleibt und keine Bakterien drin sind. Ich benutze die angegebene Menge Waschmittel und ggf. auch noch Fleckensalz (oder bei Weißwäsche Bleiche). Und jetzt ist alles gut :)
vom 04.09.2009, 11.13
8.
von Stjama
Na, du hast aber heute deinen "Früher-war-alles-besser"-Tag, was? ;)
Liebe Grüße,
Stjama
vom 04.09.2009, 09.29
Na, du hast aber heute deinen "Früher-war-alles-besser"-Tag, was? ;)
Liebe Grüße,
Stjama
vom 04.09.2009, 09.29
7.
von Ayla
Beim naechsten Waschen vielleicht mal einen Schuss Essig dazu geben.
vom 04.09.2009, 08.49
Beim naechsten Waschen vielleicht mal einen Schuss Essig dazu geben.
vom 04.09.2009, 08.49
6.
von Erika
Bei Shirts hatte ich nach dem Waschen noch nie Flecken dran, die nicht schon vorher waren. Aber bei weißen Waschlappen, Handtüchern und Gästetüchern passiert mir das öfters. Da sind nach dem Waschen rostfarbene Flecken drin. Aber nur bei weißen Dingen, nicht bei hellen farbigen Teilen, obwohl sie mit der Weißwäsche in der gleichen Lauge geschwommen sind.
vom 03.09.2009, 21.57
Bei Shirts hatte ich nach dem Waschen noch nie Flecken dran, die nicht schon vorher waren. Aber bei weißen Waschlappen, Handtüchern und Gästetüchern passiert mir das öfters. Da sind nach dem Waschen rostfarbene Flecken drin. Aber nur bei weißen Dingen, nicht bei hellen farbigen Teilen, obwohl sie mit der Weißwäsche in der gleichen Lauge geschwommen sind.
vom 03.09.2009, 21.57
4.
von Marianne
Ich Wasche 30 und 40 Grad Wäsche nur noch mit Flüssigwaschmittel und wenn ich Flecken drin habe, dann nehme ich noch Vanish Oxyaction.
Früher hatte ich auch oft Waschpulverflecken in den gewaschenen Sachen.
vom 03.09.2009, 19.52
Ich Wasche 30 und 40 Grad Wäsche nur noch mit Flüssigwaschmittel und wenn ich Flecken drin habe, dann nehme ich noch Vanish Oxyaction.
Früher hatte ich auch oft Waschpulverflecken in den gewaschenen Sachen.
vom 03.09.2009, 19.52
3.
von minibar
Hab ich auch ziemlich oft.
Das ist das Waschpulver, das nicht ganz herausgewaschen wird.
Dann geh ich mit der Hand fest über das feuchte T-Shirt oder die Hose, um die weißen Flecken auszureiben. Meistens klappt es.
vom 03.09.2009, 16.09
Hab ich auch ziemlich oft.
Das ist das Waschpulver, das nicht ganz herausgewaschen wird.
Dann geh ich mit der Hand fest über das feuchte T-Shirt oder die Hose, um die weißen Flecken auszureiben. Meistens klappt es.
vom 03.09.2009, 16.09
2.
von Hannelore
Dann werden das wohl häßliche Obstflecken sein. Die passen gut in die Jahreszeit. Schnell tropft mal ein Tropfen beim Pfirsich essen aufs Shirt. Man sieht den Fleck erst kaum. In der Wäsche kommt er richtig raus.
Abhilfe: wenn manns merkt, dass da was tropft, gleich etwas Zitronensaft drauf, dann läßt sichs mit klarem Wasser auswaschen.
vom 03.09.2009, 15.34
Dann werden das wohl häßliche Obstflecken sein. Die passen gut in die Jahreszeit. Schnell tropft mal ein Tropfen beim Pfirsich essen aufs Shirt. Man sieht den Fleck erst kaum. In der Wäsche kommt er richtig raus.
Abhilfe: wenn manns merkt, dass da was tropft, gleich etwas Zitronensaft drauf, dann läßt sichs mit klarem Wasser auswaschen.
vom 03.09.2009, 15.34
1.
von Sandra WU
Kann es vielleicht möglich sein, dass Waschpulver (auf den vorwiegend dunklen Sachen) diese Flecken verursachen?
Pulver löst sich nicht immer gleich auf und bei einer vollen Maschine kann es schon einmal passieren, dass Pulver auf der Wäsche zum liegen kommt.
Da meine Jungs sehr viele schwarze Kleidungsstücke besitzen wasche ich diese dunkle Wäsche nur mehr mit Flüssigwaschmittel und seit dieser Zeit gibt es keine Probleme mehr mit helleren Stellen auf schwarzen T-Shirts oder Hosen.
L.G.
vom 03.09.2009, 15.29
Kann es vielleicht möglich sein, dass Waschpulver (auf den vorwiegend dunklen Sachen) diese Flecken verursachen?
Pulver löst sich nicht immer gleich auf und bei einer vollen Maschine kann es schon einmal passieren, dass Pulver auf der Wäsche zum liegen kommt.
Da meine Jungs sehr viele schwarze Kleidungsstücke besitzen wasche ich diese dunkle Wäsche nur mehr mit Flüssigwaschmittel und seit dieser Zeit gibt es keine Probleme mehr mit helleren Stellen auf schwarzen T-Shirts oder Hosen.
L.G.
vom 03.09.2009, 15.29
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
...ein Glück aber auch, dass es anderen Menschen ähnlich geht... ich habe schon an meinen Künsten als ordentliche Hausfrau gezweifelt... nun bin ich beruhigt und habe gute Tipps... vielen Dank! Diese Seite(n) hier sind mehr als Gold wert! Gute Wünsche an alle!
vom 04.09.2009, 17.41