
Ausgewählter Beitrag
möhren gerieben gerebb gerabbt
Ich sage: isch hann Gelleriewe gerebb.
Beate sagt: isch hann Möhrscher gerabbt.
Und Ihr ?
Bisherige Varianten:
Gelleriewe gerebb
Möhrscher gerabbt
Möhre geschrabbt
Karotten geraspelt
Ruebli grafflet
Riabe gschaabt
Karodde geriwwe
Wurzeln gerieben
Karotta gribba
Mohrrüben geraspelt
gelbe Rumm ghuffelt / graschblt
Rieblini grafflut
gelbe Rüabla ghobelt
gälwe Rüwa gebuzd
Wuddels schkrappt
Möhren geraspelt
Möan geriebn
Karottn graffed
göbe Ruam graschbed
Mära graffed
gelwe Riewä grebbet
Beate sagt: isch hann Möhrscher gerabbt.
Und Ihr ?
Bisherige Varianten:
Gelleriewe gerebb
Möhrscher gerabbt
Möhre geschrabbt
Karotten geraspelt
Ruebli grafflet
Riabe gschaabt
Karodde geriwwe
Wurzeln gerieben
Karotta gribba
Mohrrüben geraspelt
gelbe Rumm ghuffelt / graschblt
Rieblini grafflut
gelbe Rüabla ghobelt
gälwe Rüwa gebuzd
Wuddels schkrappt
Möhren geraspelt
Möan geriebn
Karottn graffed
göbe Ruam graschbed
Mära graffed
gelwe Riewä grebbet
Engelbert 16.06.2009, 09.02
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
19.
von Papastochter
Dort wo ich geboren bin (Wiener Dialekt): Karottn graffed bzw. göbe Ruam (gelbe Rüben) graschbed
Jetzt (Mostviertel): Mära (= Möhren) graffed
vom 17.06.2009, 09.23
Dort wo ich geboren bin (Wiener Dialekt): Karottn graffed bzw. göbe Ruam (gelbe Rüben) graschbed
Jetzt (Mostviertel): Mära (= Möhren) graffed
vom 17.06.2009, 09.23
18.
von Yewa
Ich hab Möan geriebn. Im Ruhrgebiet gibt's nur in seltenen Fällen ein R. Richtig hörbar aussprechen können das nur wenige. Bei uns ist das entweder ein A, ein Ch-Laut (oder sowas ähnliches) oder einfach nur abwesend.
vom 17.06.2009, 00.43
Ich hab Möan geriebn. Im Ruhrgebiet gibt's nur in seltenen Fällen ein R. Richtig hörbar aussprechen können das nur wenige. Bei uns ist das entweder ein A, ein Ch-Laut (oder sowas ähnliches) oder einfach nur abwesend.
vom 17.06.2009, 00.43
17.
von elfi s.
Oh mann, was Ihr mit den Möhren alles anstellt. Bei mir werden die geschabt, wenn ich sie danach im ganzen essen will, oder geraspelt wenn ich sie zum Salat weiterverarbeiten möchte.
vom 16.06.2009, 21.25
Oh mann, was Ihr mit den Möhren alles anstellt. Bei mir werden die geschabt, wenn ich sie danach im ganzen essen will, oder geraspelt wenn ich sie zum Salat weiterverarbeiten möchte.
vom 16.06.2009, 21.25
16.
von Birgit (Hildesheimer)
Bei uns heißt das:
"Wuddels schkrappt"
Was soviel heißt wie Wurzeln geschrabbt. Möhren gibt es bei uns nicht wirklich.
Plattdeutsch in Ostfriesland is halt merkwürdig,so wie die Menschen hier oben auch.
LG Birgit
vom 16.06.2009, 20.46
Bei uns heißt das:
"Wuddels schkrappt"
Was soviel heißt wie Wurzeln geschrabbt. Möhren gibt es bei uns nicht wirklich.
Plattdeutsch in Ostfriesland is halt merkwürdig,so wie die Menschen hier oben auch.
LG Birgit
vom 16.06.2009, 20.46
15.
von Sylvie
In meiner Kindheit und Jugend hieß das bei uns (badisches Frankenland):
*Gälwe Rüwä gebuzd* - und das soll einer verstehen ;-)
vom 16.06.2009, 16.18
In meiner Kindheit und Jugend hieß das bei uns (badisches Frankenland):
*Gälwe Rüwä gebuzd* - und das soll einer verstehen ;-)
vom 16.06.2009, 16.18
14.
von Mai-Anne
bei uns in schwaben: gelbe rüabla ghobelt
vom 16.06.2009, 15.16
bei uns in schwaben: gelbe rüabla ghobelt
vom 16.06.2009, 15.16
13.
von Martha
Rieblini grafflut
vom 16.06.2009, 14.53
Rieblini grafflut
vom 16.06.2009, 14.53
12.
von Ruthie
Achtung - fränkisch, und von mir schon fast vergessen, nachdem ich immer "im Ausland" lebe:
Gelbe Rumm ghuffelt (Gelbe Rüben gehobelt) oder graschblt (geraspelt).
Gelbe Rumm griem (Gelbe Rüben gerieben) ist nicht das Gleiche, da sind sie dann nämlich fast Brei ;)
vom 16.06.2009, 13.04
Achtung - fränkisch, und von mir schon fast vergessen, nachdem ich immer "im Ausland" lebe:
Gelbe Rumm ghuffelt (Gelbe Rüben gehobelt) oder graschblt (geraspelt).
Gelbe Rumm griem (Gelbe Rüben gerieben) ist nicht das Gleiche, da sind sie dann nämlich fast Brei ;)
vom 16.06.2009, 13.04
11.
von Blueswoman
Wenn, dann habe ich Möhren gerieben, gelegentlich auch geraspelt :).
vom 16.06.2009, 12.54
Wenn, dann habe ich Möhren gerieben, gelegentlich auch geraspelt :).
vom 16.06.2009, 12.54
10.
von anja
ich sage raspeln, mache ich aber eher selten, ich esse sie immer im ganzen oder aber aber in der pfanne gebraten und dann geschnitten.
vom 16.06.2009, 12.22
ich sage raspeln, mache ich aber eher selten, ich esse sie immer im ganzen oder aber aber in der pfanne gebraten und dann geschnitten.
vom 16.06.2009, 12.22
9.
von Dagmar
Achso da habe ich nicht richtig gelesen Du meintest
- raspeln - da gibt es siche heute Karottensalat?
vom 16.06.2009, 12.15
Achso da habe ich nicht richtig gelesen Du meintest
- raspeln - da gibt es siche heute Karottensalat?
vom 16.06.2009, 12.15
8.
von Dagmar
Und was machst Du nun mit den "abgeschabten Möhren"??
vom 16.06.2009, 12.13
Und was machst Du nun mit den "abgeschabten Möhren"??
vom 16.06.2009, 12.13
7.
von Ulla M.
Ich sage:
Mohrrüben raspeln
Ulla
vom 16.06.2009, 11.58
Ich sage:
Mohrrüben raspeln
Ulla
vom 16.06.2009, 11.58
6.
von Karin
bei uns saegt ma ....
karotta gribba........
grüssle karin
vom 16.06.2009, 11.55
bei uns saegt ma ....
karotta gribba........
grüssle karin
vom 16.06.2009, 11.55
5.
von frieda
*hihi*....
also, hier hätte man ganz normal "Wurzeln gerieben"....
(jedenfalls, wenn man die so in kleine Schnipsel zerreibt auf so 'ner Reibe; meine Mutter hat die früher auch vorher von aussen bearbeitet - da hieß das dann "geschrabt" - das mach ich aber nicht mehr, dann werden die eben gewaschen und der letzte Dreck wird mitgegessen... *g*. Schmeckt auch besser mit "Schale", finde ich).
vom 16.06.2009, 10.56
*hihi*....
also, hier hätte man ganz normal "Wurzeln gerieben"....
(jedenfalls, wenn man die so in kleine Schnipsel zerreibt auf so 'ner Reibe; meine Mutter hat die früher auch vorher von aussen bearbeitet - da hieß das dann "geschrabt" - das mach ich aber nicht mehr, dann werden die eben gewaschen und der letzte Dreck wird mitgegessen... *g*. Schmeckt auch besser mit "Schale", finde ich).
vom 16.06.2009, 10.56
4.
von Gabriela
Karodde geriwwe klängs bei mir und wozu?
Weils heut *Stambes* gibt ;-)
vom 16.06.2009, 10.17
Karodde geriwwe klängs bei mir und wozu?
Weils heut *Stambes* gibt ;-)
vom 16.06.2009, 10.17
3.
von ceha
i hann gelbe Riaba gschaabt.
vom 16.06.2009, 10.12
i hann gelbe Riaba gschaabt.
vom 16.06.2009, 10.12
2.
von Erika
bei uns im Kanton Zürich heisst das:
ich han Rüebli grafflet
vom 16.06.2009, 10.08
bei uns im Kanton Zürich heisst das:
ich han Rüebli grafflet
vom 16.06.2009, 10.08
1.
von BeaNeu
Ach, bei mir klingt das ganz langweilig: Ich habe Karotten geraspelt.
In Köln wo ich geboren bin, hieß das glaube ich Möhren schrabben.
vom 16.06.2009, 09.21
Ach, bei mir klingt das ganz langweilig: Ich habe Karotten geraspelt.
In Köln wo ich geboren bin, hieß das glaube ich Möhren schrabben.
vom 16.06.2009, 09.21
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
gelwe riewä grebbelt
vom 17.06.2009, 11.20