ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

mörike-versionen

In der Frühe.

Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
dort gehet schon der Tag herfür
an meinem Kammerfenster.
Es wühlet mein verstörter Sinn
Noch zwischen Zweifeln her und hin
und schaffet Nachtgespenster.

Ängste, quäle
dich nicht länger, meine Seele!
Freu' dich! schon sind da und dorten
Morgenglocken wach geworden.


Ein Gedicht von Mörike, das war die Originalversion. Drei weitere Versionen:

1. auf pfälzisch

Morjens

Kee Schloof macht meers Au kalt
doch da Daa kommt so langsam
drauße vorm Fenschder
In mein Kopp gehts rund, ich simmeleere hin unn her
und hann ganz dumme Gedanke

Angschd, quäl mich doch nimmie länger
sei froh, denn do hinne und do vorne
leide schunn die Glogge.


2. den Originaltext mit Google ins Englische und wieder zurück ins Deutsche übersetzt

In den Morgen.

Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,
einmal dorthin zu gehen Tag herfür
zu meinen Kammer Fenster.
Es wühlet mein Sinn verstörter
auch zwischen ihr und Zweifel aus
schaffet Nacht und Gespenster.

Ängste, quäle registrieren
nicht mehr meine Seele!
Freu ! sind bereits vorhanden und dorten
Morning Bell wach.


Gröööhl ... immer wieder schön ... und nun noch:

3. die Mörike-Gedanken, wie ich sie dichten würde

Morgens

der Schlaf
vorbei
der Tag
erwacht

Gedanken
ranken
zanken
sehen Gespenster
werden Angst
und
Bann

halt !
halt an
wach auf
sei froh
der Tag
der kommt
doch sowieso

hör hin
wie die Glocken
leise läuten

freu dich drüber
denn wenn du
dich nicht freust
läuten die Glocken auch

aber so klingen sie schöner
 

Engelbert 16.07.2008, 11.12

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Beatenr

engelberts ist für mich am schönsten! sowieso! B.

vom 18.07.2008, 20.50
8. von Elisa

Jetzt habe ich noch in Muße diese Gedichte gelesen und bin wirklich begeistert - über die verschiedenen Varianten und die Idee von dir, lieber Engelbert, es bei Google übersetzen zu lassen und wie da teilweise der Sinn verdreht wird. :))
Na und deine Variante finde ich fast noch schöner als die von Mörike - vor allem der letzte Satz - aber so klingen sie schöner hat es mir - angetan. :)
Danke dafür, Engelbert!
Alles Liebe,
Elisa

vom 17.07.2008, 22.27
7. von Mai-Anne

hallo, lieber engelbert!
ein schönes gedicht vom guhemö! :)

aber die nr. 3 gefällt auch mir besser!
hast du gut gemacht!

vom 17.07.2008, 07.20
6. von Helga

subba!!!!mir gefällt die "pälzisch Version" am besten, so erging es mir heute morgen um 5 Uhr.
:))))
Allen eine gute Nacht

vom 16.07.2008, 23.09
5. von Helga

subba!!!!mir gefällt die "pälzisch Version" am besten, so erging es mir heute morgen um 5 Uhr.
:))))
Allen eine gute Nacht

vom 16.07.2008, 22.41
4. von Karen

@Engelbert

Na siehst Du, ein paar unentwegte gibt es ja doch!!!
Und die Anderen werden nie wissen, was sie da verpaßt haben! Wie schade!

vom 16.07.2008, 22.10
3. von Ruthie

Auf "Fränggisch" eher so:

In der Frieh

Ka bissla Schloof kühlt meina Aung,
derbei werds jetzt scho Dooch
vor meim Schloofstum-Fenster.
Mei Hirn, des zweifelt hie und her
und sicht scho langsam Gschpenster.
Seel, du brauchst ka Angst mehr hom.
Frei dich lieber, denn do und dort
leiden scho di Glockn.

vom 16.07.2008, 22.04
2. von Strandsteine

hehe...Engelbert,
ich habe Dein Gedicht oft gelesen,

und bei Deinen passenden Worten über die Glocken, an das Glockengeläut unserer ca. 100m entfernten Kirche gedacht.
Diese hat im April neue Glocken erhalten,und sie haben einen schönen tiefen Klang.

zu Deiner zweite Strophe...
würde ich eher ...in der Nacht... schreiben, da gerade in der Nacht,
die Ängste versuchen überhand zu nehmen.

Das waren die Gedanken von den Steinen zu Deinen mutmachenden Gedicht.!


vom 16.07.2008, 21.43
1. von Karen

Ja, so geht es ja nun nicht!

Da machst Du, lieber Engelbert, so eine schöne moderne Fassung von Mörikes Gedicht, und niemand fühlt sich zu einem Kommentar gedrängt.
Mir gefällt es ganz ausgezeichnet - hört sich so einfach "vor sich hin"- gedacht an, so selbstverständlich und mühelos, eben einfach schön!

Danke!

vom 16.07.2008, 19.24
Antwort von Engelbert:

Ich weiß ja auch nicht ... vielleicht macht sich niemand die Mühe, bis nach unten zu lesen.
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr