
Ausgewählter Beitrag
mohrenkopfweck
weitere Namen dafür:
Negerkussbrötchen
Fortunabrötchen
Datsch
Matschbrötchen
Mohrenkopfsemmel
Brötchen schwarz/weiß
Brötchen mit einen bladgedrigde Mohrekäppsche
Gedetschder
Quetschebrötchen
Bochumer
Gammler
Datschwecken
Schwedenbombensemmel
Klatschbrötchen
Negerkussbrötchen
Fortunabrötchen
Datsch
Matschbrötchen
Mohrenkopfsemmel
Brötchen schwarz/weiß
Brötchen mit einen bladgedrigde Mohrekäppsche
Gedetschder
Quetschebrötchen
Bochumer
Gammler
Datschwecken
Schwedenbombensemmel
Klatschbrötchen
Engelbert 16.01.2007, 11.48
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
17.
von abira
Schwedenbombensemmel - auch bei mir ein "Schulwegessen" - wahlweise mit einer oder zwei Schwedenbomben - mit Kokosraspeln oder ohne
vom 17.01.2007, 19.05
Schwedenbombensemmel - auch bei mir ein "Schulwegessen" - wahlweise mit einer oder zwei Schwedenbomben - mit Kokosraspeln oder ohne
vom 17.01.2007, 19.05
16.
von Anne
Üsch liehiiiiiiebe das. Allerdings sagt man bei uns Klatschbrötchen. Boah, ich bekomme Hunger
LG
Anne
vom 17.01.2007, 18.42
Üsch liehiiiiiiebe das. Allerdings sagt man bei uns Klatschbrötchen. Boah, ich bekomme Hunger
LG
Anne
vom 17.01.2007, 18.42
15.
von Jeanie
Hmmm lecker! Mohrenkopfsemmel! (Ob man das jetzt so sagen darf oder nicht ist mir wurscht... ;-)) ) Muß ich mal wieder machen.. die Kinder werden sich freuen *lach*
vom 16.01.2007, 23.10
Hmmm lecker! Mohrenkopfsemmel! (Ob man das jetzt so sagen darf oder nicht ist mir wurscht... ;-)) ) Muß ich mal wieder machen.. die Kinder werden sich freuen *lach*
vom 16.01.2007, 23.10
14.
von mandarine
Weils mir grad einfällt: Die politisch nicht aber ansonsten überaus korrekte Übersetzung wäre bei uns Schwedenbombensemmel *gg*
vom 16.01.2007, 22.43
Weils mir grad einfällt: Die politisch nicht aber ansonsten überaus korrekte Übersetzung wäre bei uns Schwedenbombensemmel *gg*
vom 16.01.2007, 22.43
13.
von mandarine
Du meinst das, womit eine dt. Freundin mich vor 4 Jahren dermaßen erschreckt hat, dass ich es gleich aufessen musste?!
Ich kannte das Zeug damals nicht, wäre nicht auf die Idee gekommen - aber den Test hat es nicht überstanden.. Mach ich jetzt manchmal, wenn ich hier sowas wie ein deutsches Brötchen krieg (frisch), also wirklich selten..
Danke für diese schöne Erinnerung!
(übrigens, sie nannte es Matschbrötchen)
vom 16.01.2007, 22.40
Du meinst das, womit eine dt. Freundin mich vor 4 Jahren dermaßen erschreckt hat, dass ich es gleich aufessen musste?!
Ich kannte das Zeug damals nicht, wäre nicht auf die Idee gekommen - aber den Test hat es nicht überstanden.. Mach ich jetzt manchmal, wenn ich hier sowas wie ein deutsches Brötchen krieg (frisch), also wirklich selten..
Danke für diese schöne Erinnerung!
(übrigens, sie nannte es Matschbrötchen)
vom 16.01.2007, 22.40
12.
von Martha
*kopfschüttel* wie kann man nur. Einen Mohrenkopf oder einen Schokokuss, den steckt man doch nicht zwischen zwei Brötchenhälften. Dazu schmecken doch diese Schokodinger viiiiiiel zu gut
vom 16.01.2007, 21.50
*kopfschüttel* wie kann man nur. Einen Mohrenkopf oder einen Schokokuss, den steckt man doch nicht zwischen zwei Brötchenhälften. Dazu schmecken doch diese Schokodinger viiiiiiel zu gut
vom 16.01.2007, 21.50
11.
von Yvonne
Datschwecken
vom 16.01.2007, 17.32
Datschwecken
vom 16.01.2007, 17.32
9.
von Claudia
Also hier bei uns heißt das "Bochumer". ;-)
Oder eben (politisch korrekt) Schokokussbrötchen.
LG, Claudia
vom 16.01.2007, 15.43
Also hier bei uns heißt das "Bochumer". ;-)
Oder eben (politisch korrekt) Schokokussbrötchen.
LG, Claudia
vom 16.01.2007, 15.43
8.
von Silvi
mhhhhhhhhhhhhhh lecker
*Matschbrötchen*
vom 16.01.2007, 15.34
mhhhhhhhhhhhhhh lecker
*Matschbrötchen*
vom 16.01.2007, 15.34
5.
von Tin@
Frankfurter Raum: Gedetschder
mag ich aber nicht, das Brötchen so trocken, der Mohrenkuss so süß...
vom 16.01.2007, 12.50
Frankfurter Raum: Gedetschder
mag ich aber nicht, das Brötchen so trocken, der Mohrenkuss so süß...
vom 16.01.2007, 12.50
4.
von SannA
Frische Brötchen - vorzugsweise Kaisersemmel - mit Butter und einem *bladgedrigde Mohrekäppsche* sind mein absoluter *Seelenessen* - aber auch zu anderen Zeiten willkommen .... SannA
vom 16.01.2007, 12.16
Frische Brötchen - vorzugsweise Kaisersemmel - mit Butter und einem *bladgedrigde Mohrekäppsche* sind mein absoluter *Seelenessen* - aber auch zu anderen Zeiten willkommen .... SannA
vom 16.01.2007, 12.16
2.
von isa
Die Worte Neger und Mohren dürfen hier, bei uns, schon lange nicht mehr benutzt werden, um Schwarze - farbige sollen sie auch nicht mehr genannt werden - nicht zu diskriminieren. Deshalb gibts seit vielen Jahren in der Bäckerei Schokokuss-Brötchen.
vom 16.01.2007, 12.04
Die Worte Neger und Mohren dürfen hier, bei uns, schon lange nicht mehr benutzt werden, um Schwarze - farbige sollen sie auch nicht mehr genannt werden - nicht zu diskriminieren. Deshalb gibts seit vielen Jahren in der Bäckerei Schokokuss-Brötchen.
vom 16.01.2007, 12.04
1.
von Janna
..hmmmm, hab grad gelesen, was das überhaupt ist - und,sorry, mich schauderts....also, esst ihn mir ruhig weg!...:-) Janna
vom 16.01.2007, 11.53
..hmmmm, hab grad gelesen, was das überhaupt ist - und,sorry, mich schauderts....also, esst ihn mir ruhig weg!...:-) Janna
vom 16.01.2007, 11.53
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
M O M E N T !
Ein Gammler ist im Saarland (Dreieck Neunkirchen-Ottweiler-St.Wendel) im Foodbereich ganz etwas andres.
Kriegste u.a. in der Mott an der Wurstbude und bessteht aus einer würzigscharfen Sosse mit Brötchen.
Ja richtig - kein Fleisch.
vom 18.01.2007, 12.52