
Ausgewählter Beitrag
moor-sieglinde
Kinners ... wenn Ihr mal irgendwo Kartoffeln der Sorte "Moor-Sieglinde" seht, dann nix wie kaufen ... welch ein toller Geschmack diese Kartoffelsorte doch hat.
Engelbert 22.03.2015, 14.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von MOnika (Sauerland)
Sieglinde stirbt (glaub ich) aus. Ich würde sie auf die Liste der bedrohten Kartoffelsorten setzen. Moor-Sieglinde kenne ich gar nicht.
Werde mir den Tipp merken.
vom 23.03.2015, 22.24
Sieglinde stirbt (glaub ich) aus. Ich würde sie auf die Liste der bedrohten Kartoffelsorten setzen. Moor-Sieglinde kenne ich gar nicht.
Werde mir den Tipp merken.
vom 23.03.2015, 22.24
17.
von Moni
Dann hast du in dieser Beziehung den gleichen Geschmack wie Gerd. Er ist auch immer hinter Sieglinde her ;-)))
vom 23.03.2015, 19.11
Dann hast du in dieser Beziehung den gleichen Geschmack wie Gerd. Er ist auch immer hinter Sieglinde her ;-)))
vom 23.03.2015, 19.11
16.
von doris
Wenn ich die irgendwo sehe, nehm ich sie auch immer mit. Für schwäbischen Kartoffelsalat ist das die allerbeste Sorte.
vom 23.03.2015, 09.19
Wenn ich die irgendwo sehe, nehm ich sie auch immer mit. Für schwäbischen Kartoffelsalat ist das die allerbeste Sorte.
vom 23.03.2015, 09.19
15.
von kelly
das teufelsmoor liegt mir zu füssen...
die sieglinde ist mir namentlich bekannt, noch heute mache ich mich auf den weg.
bisher gab es von meinem bauern die belana und ich war zufrieden.
moorkartoffeln lassen sich nicht so gut wie die heidekartoffeln verkaufen, mal abwarten ab deine werbestrategie zieht, also ich meine früchte trägt :).
lg kelly
vom 23.03.2015, 06.35
das teufelsmoor liegt mir zu füssen...
die sieglinde ist mir namentlich bekannt, noch heute mache ich mich auf den weg.
bisher gab es von meinem bauern die belana und ich war zufrieden.
moorkartoffeln lassen sich nicht so gut wie die heidekartoffeln verkaufen, mal abwarten ab deine werbestrategie zieht, also ich meine früchte trägt :).
lg kelly
vom 23.03.2015, 06.35
14.
von Sieglinde S.
Das würde ich auch gerne wissen, wo man so eine bekommt. "Mein" Bauer hatte keine Sieglinde mehr. Die würden leicht faulen.
Nebenbei: meine eine Freundin nennt mich"Kartoffel". Das stört mich aber nicht.
vom 23.03.2015, 03.35
Das würde ich auch gerne wissen, wo man so eine bekommt. "Mein" Bauer hatte keine Sieglinde mehr. Die würden leicht faulen.
Nebenbei: meine eine Freundin nennt mich"Kartoffel". Das stört mich aber nicht.
vom 23.03.2015, 03.35
13.
von Webschmetterling
Danke für den Tipp, bin gespannt ob ich die hier bekommen kann.
Celena haben wir im Moment, ich kaufe sie auf dem Markt.
vom 22.03.2015, 18.30
Danke für den Tipp, bin gespannt ob ich die hier bekommen kann.
Celena haben wir im Moment, ich kaufe sie auf dem Markt.
vom 22.03.2015, 18.30
12.
von Christa
mmmmm.... lecker
vom 22.03.2015, 18.18
mmmmm.... lecker
vom 22.03.2015, 18.18
11.
von marianne
Danke für den Link Engelbert.
Wenn die Moor-Sieglinde in Niedersachsen geerntet wird, dann müsste ich mal bei uns im Rewe gucken.
Dann möchte ich noch sagen, dass man Kartoffeln vor dem Schälen immer abwäscht, sonst setzt sich Erde, die an der Schale haftet, in die Kartoffelporen und man bekommt sie schlecht sauber.
vom 22.03.2015, 18.13
Danke für den Link Engelbert.
Wenn die Moor-Sieglinde in Niedersachsen geerntet wird, dann müsste ich mal bei uns im Rewe gucken.
Dann möchte ich noch sagen, dass man Kartoffeln vor dem Schälen immer abwäscht, sonst setzt sich Erde, die an der Schale haftet, in die Kartoffelporen und man bekommt sie schlecht sauber.
vom 22.03.2015, 18.13
9.
von lamarmotte
Die Moor-Sieglinde hat verständlicherweise noch nie den weiten Weg bis zu uns geschafft.
Dafür gibt es hier gelegentlich die "ratte" die ein wenig vom Aussehen her den "Bamberger Hörnchen" (und nicht dem Nagetier;) ähnelt.
Diese ziemlich teuren "Ratten" kommen bei mir nur als Pellkartoffeln auf den Tisch - jede andere Zubereitungsart würde ihren wunderbaren, leicht nussigen Geschmack zurückdrängen.
Bei Interesse:
Hier klicken
vom 22.03.2015, 17.29
Die Moor-Sieglinde hat verständlicherweise noch nie den weiten Weg bis zu uns geschafft.
Dafür gibt es hier gelegentlich die "ratte" die ein wenig vom Aussehen her den "Bamberger Hörnchen" (und nicht dem Nagetier;) ähnelt.
Diese ziemlich teuren "Ratten" kommen bei mir nur als Pellkartoffeln auf den Tisch - jede andere Zubereitungsart würde ihren wunderbaren, leicht nussigen Geschmack zurückdrängen.
Bei Interesse:
Hier klicken
vom 22.03.2015, 17.29
8.
von ResiE, Nähe Köln
Meine Lieblingssorte war "Nikola".
Die habe ich immer selbst gepflanzt und nach der Umsiedlung nur noch selbst gekauft. Seit ein paar Jahren gibt es sie nicht mehr. Sie war festkochend und gelbfleischig und...lecker!
vom 22.03.2015, 16.45
Meine Lieblingssorte war "Nikola".
Die habe ich immer selbst gepflanzt und nach der Umsiedlung nur noch selbst gekauft. Seit ein paar Jahren gibt es sie nicht mehr. Sie war festkochend und gelbfleischig und...lecker!
vom 22.03.2015, 16.45
7.
von Farbklecks
Üblicherweise kaufen wir unsere Kartoffeln im Supermarkt, da gibt’s ja nur die 3 Sorten festkochend, vorwiegend festkochend, so richtig weichgekocht...
Tja und dann gab es einer Eingebung zufolge jetzt mal Kartoffeln vom Marktplatz.
Seltsam, ---
...keine Einschlüsse, keine Macken, kein Augen-ausstechen, schöne gelbe Farbe.
Aber weil die zugestaubt waren von der Erde musste ich die nach dem Schälen glatt 3mal abspülen.
Egal...
Super Qualität, auch im Geschmack.
vom 22.03.2015, 16.32
Üblicherweise kaufen wir unsere Kartoffeln im Supermarkt, da gibt’s ja nur die 3 Sorten festkochend, vorwiegend festkochend, so richtig weichgekocht...
Tja und dann gab es einer Eingebung zufolge jetzt mal Kartoffeln vom Marktplatz.
Seltsam, ---
...keine Einschlüsse, keine Macken, kein Augen-ausstechen, schöne gelbe Farbe.
Aber weil die zugestaubt waren von der Erde musste ich die nach dem Schälen glatt 3mal abspülen.
Egal...
Super Qualität, auch im Geschmack.
vom 22.03.2015, 16.32
6.
von Engelbert
Angebaut wird sie vor allem im Teufelsmoor (Niedersachsen) und im Donaumoos. Wir haben sie bei uns im Rewe gekauft.
vom 22.03.2015, 16.25
Angebaut wird sie vor allem im Teufelsmoor (Niedersachsen) und im Donaumoos. Wir haben sie bei uns im Rewe gekauft.
vom 22.03.2015, 16.25
5.
von marianne
Kartoffeln der Sorte Sieglinde habe ich schon gekauft.Mein Favorit ist aber die Sorte Belana und die hole ich vom hiesigen Bauern.
Wo aber wird die Moor-Sieglinde angebaut. Gibt es denn da so viel Möglichkeiten?
vom 22.03.2015, 16.09
Kartoffeln der Sorte Sieglinde habe ich schon gekauft.Mein Favorit ist aber die Sorte Belana und die hole ich vom hiesigen Bauern.
Wo aber wird die Moor-Sieglinde angebaut. Gibt es denn da so viel Möglichkeiten?
vom 22.03.2015, 16.09
4.
von Ellen
Da ich die Kartoffeln noch ganz altmodisch einkellere, beziehe ich sie vom Bauern aus der Nachbarschaft, also bestenfalls Sieglinde (ohne Moor).
vom 22.03.2015, 15.22
Da ich die Kartoffeln noch ganz altmodisch einkellere, beziehe ich sie vom Bauern aus der Nachbarschaft, also bestenfalls Sieglinde (ohne Moor).
vom 22.03.2015, 15.22
3.
von Engelbert
Ja ... das ist die Sorte Sieglinde ... wenn sie im Moorboden angebaut wird, ist das Aroma besonders gut und dann heißt sie Moor-Sieglinde.
vom 22.03.2015, 14.27
Ja ... das ist die Sorte Sieglinde ... wenn sie im Moorboden angebaut wird, ist das Aroma besonders gut und dann heißt sie Moor-Sieglinde.
vom 22.03.2015, 14.27
2.
von Barbara P. aus C.
Ist die verwandt oder verschwägert mit der eher bekannten 'Sieglinde'?
vom 22.03.2015, 14.24
Ist die verwandt oder verschwägert mit der eher bekannten 'Sieglinde'?
vom 22.03.2015, 14.24
1.
von Branwen
Das ist schon immer meine Lieblings-Kartoffelsorte.
vom 22.03.2015, 14.20
Das ist schon immer meine Lieblings-Kartoffelsorte.
vom 22.03.2015, 14.20
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich habe diesen Beitrag erst jetzt gesehen und musste schmunzeln über die "Moor-Sieglinde"...weißt du zufällig, aus welcher Gegend die Kartoffeln waren?
Wir wohnen im Donaumoos und unsere Erde ist moorig und schwarz. Hier werden sehr viele Kartoffeln angebaut. Leider sind diese Kartoffeln nicht so viel wert, wie die vom Land...weil sie nämlich außen etwas dunkler von der schwarzen Erde sind und die meisten Verbraucher denken, die Erdäpfel wären deshalb dreckig und nicht so gut. Menschen, die unsere Kartoffeln probieren, reagieren oft genauso wie du @Engelbert....leider sind es zu wenige.
Die Sorte Sieglinde wird auch hier kaum mehr angebaut...ist wohl eine aussterbende Sorte...leider
vom 25.03.2015, 15.28