ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

muddersprooch

Heid iss (bei Wiggipedia hotts heid morje noch drin geschdann, do hann isch gemäänt, der wär heid ... danke, Klugscherin) Geschdern war de indernatzionale Daach funn de Muddersprooch ... finn isch guud, dass es sowas gebbd. Es gehn nämlisch immer mee Worde veloor, die ma noch als Kind gebabbelt hot.

Engelbert 22.02.2017, 10.43

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

15. von Rita die Spätzin

Meine Eltern send Flichtleng gwäa od i han erscht en dr Schual schwäbisch glernt. Aber des ka i guat.
Allerdings spreche ich mit meine Geschwistern hochdeutsch, manchmal auch plattdeutsch aber nie schwäbsich!

vom 23.02.2017, 08.54
14. von Carola (Fürth)

Ulkich, ich les mich grad durch dou und mou etz arch schmunzln über eiere Wörder, also ich finds a goud des Dialegd babbeln !! :-))

vom 22.02.2017, 23.36
13. von elfi s.

Oh, was ist denn hier los? Ich versteh kein Wort.

vom 22.02.2017, 21.53
12. von Hanna

Mir Schwoba kennet alles,außer hochdeutsch!

vom 22.02.2017, 18.06
11. von sabine

wenn ich euch hier so lese, fühle ich mich direkt ärmlich. ich bin nämlich total dialektfrei, kann nur hochdeutsch. schade eigentlich.

vom 22.02.2017, 16.55
10. von Christie

Die Muttasproch, da Dialekt is wos Wundabors. Heut redt ma jo nur mehr "Denglisch" des is a Schmorrn. I steh auf Muttasprochn, bin a Wienarin und vasteh vü Dialekte aus Deitschlaund. Hob Freunde in Bayern, Thüringen, Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Griaß Eich, liabe Nochborn.
Wcht schod dass die jungan Leut heut liaba die Mischmasch-Sproch plappan.

vom 22.02.2017, 16.52
9. von christine b

jo mei, gestern woa oiso da tog da internazionaln muatasproch. des hob i erscht heid vo dia erfoahn. guat, dass sowos gibt! so vü kinda kennan heit goa neama richtig im dialekt redn und vü wörta kennen nua mea mia ötaren.


vom 22.02.2017, 16.49
8. von nachtgespenst


Och, wie schaadt!
Dess iss jo kommbleddt onmer vorbeigonge!!
Zumm Glick hawwich noch Verwondtschafft dehähm, mid denne konn ich
als noch ä bissl babble...


vom 22.02.2017, 15.43
7. von mirjam

I bin a eine Verfechterin des Dialekts. I hob sogar do glernt, wia ma soizburgerisch raatscht.
Hob festgstööt, doß vüü Leit mit die Kloanen "hochdeitsch" redn.... hört sich so o, wia wenn i Dialekt redn würd.
I chumm ussem badische/allemannische Raum. Dört isch domols "nur" allemannisch gschwätz worde daheim. In de Schul hämmer im Unterricht "hochdeutsch" glehrt. Isch uns vor cho, wie e Främdsproch.
Ich ha gärn no mi Muetersproch und mi alte Lehrer het zu mir gsait: M..., Du schwätzisch de richtige alemannisch Dialäkt, also de alte Dialekt mit -ch- z.B. fürs -K- bim Chind-statt Kind;)und das noch über 40 Johr! Meine Kinder sind Salzburger - aber wenn sie mit mir reden, dann meistens alemannisch! Und das freut mi ... E guets Tägli no...

vom 22.02.2017, 13.29
6. von DieLoewin

gfoit ma - is a guate Soch -
Kinda soittn scho a ordntlich redn und schreibn lerna - oba danebn soitt a da Dialekt sein Plotz hobn

vom 22.02.2017, 13.01
5. von Gerda

Do hoscht eppes Woahrs gsogg.

vom 22.02.2017, 12.45
4. von Hanna

Do hosch Recht!

vom 22.02.2017, 12.34
3. von Ursi

Soooo köstlich, deine Sprache, Engelbert...

Wenn ich die Sprache 7 den Dialekt meiner Kindheit aus unserem kleinen Dörfchen höre, dann graut mir.
Mir gefällt gut, dass es die Muttersprache gibt - und natürlich die vielen Dialekte. Wobei ich von denen nicht alle mag.

@ Engelbert,
sprichst du wirklich so?
Ist leider schon so lange her (2003), dass ich in Blieskastel in der Klinik war und kann mich nicht mehr erinnern, wie frau dort "schnuddelt" (hessisch, Nähe Kassel).

vom 22.02.2017, 12.26
2. von ixi

Das wollte ich auch gerade schreiben. Gestern habe ich eine TV-Sendung zu dem Thema gesehen. Es ist wichtig die Muttersprachen und die entsprechenden Dialekte zu erhalten sonst geht etwas sehr typisches verloren.

vom 22.02.2017, 11.01
1. von Barbara P. aus C.

*Klugsch...modus an*:
Gestern war der Tag...

vom 22.02.2017, 10.53
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr