
Ausgewählter Beitrag
musik entdecken (135)
Auch heute habe ich ein Lied vom Grand Prix für Euch ... Furbaz - Viver Senza Tei war der schweizerische Grand Prix-Beitrag 1989 ... ein (für mich) wunderschönes Lied in rätoromanischer Sprache.
Wie gefällt Euch dieses Lied ?
Engelbert 30.10.2012, 13.14
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Elke R.
Ach ja, der Grande Brie 1989 - das waren noch Zeiten!
Furbaz hören sich heute noch gut an ... den Text muss ich dabei nicht verstehen.
vom 01.11.2012, 13.53
Ach ja, der Grande Brie 1989 - das waren noch Zeiten!
Furbaz hören sich heute noch gut an ... den Text muss ich dabei nicht verstehen.
vom 01.11.2012, 13.53
9.
von Bsetzistein
Das Lied gefällt mir sehr gut. Die Sängerin Marie Louise Werth habe ich mal live erlebt. Sie gab ein Konzert in einem Restaurant - eine Künstlerin zum Anfassen, eine grossartige Pianistin mit einer tollen Stimme Hier klicken
vom 01.11.2012, 10.32
Das Lied gefällt mir sehr gut. Die Sängerin Marie Louise Werth habe ich mal live erlebt. Sie gab ein Konzert in einem Restaurant - eine Künstlerin zum Anfassen, eine grossartige Pianistin mit einer tollen Stimme Hier klicken
vom 01.11.2012, 10.32
8.
von Sommerregen
Ich liebe dieses Lied.
vom 31.10.2012, 10.33
Ich liebe dieses Lied.
vom 31.10.2012, 10.33
7.
von Anne/LE
gleiches Urteil, wobei mir hier zumindest die Stimme mehr zusagt. Ich mag halt insgesamt so schnulzig kommende Titel nicht.
vom 30.10.2012, 21.53
gleiches Urteil, wobei mir hier zumindest die Stimme mehr zusagt. Ich mag halt insgesamt so schnulzig kommende Titel nicht.
vom 30.10.2012, 21.53
6.
von beatenr
schöööön! hab dabei gelernt, daß die Sprache raeto-romansch, nur im Vatikan Staat und im Kanton Graubünden, CH, gesprochen wird.
Oh sieh mal an, da kam ein Teil meiner Vorfahren her! ))))(nicht im Vatikan)
vom 30.10.2012, 19.12
schöööön! hab dabei gelernt, daß die Sprache raeto-romansch, nur im Vatikan Staat und im Kanton Graubünden, CH, gesprochen wird.
Oh sieh mal an, da kam ein Teil meiner Vorfahren her! ))))(nicht im Vatikan)
vom 30.10.2012, 19.12
5.
von Laura
nicht besser ... *weglauf*
vom 30.10.2012, 18.00
nicht besser ... *weglauf*
vom 30.10.2012, 18.00
4.
von Eleonore
Ich mag dieses Lied, überhaupt die Gruppe. Die singen so einfach und zu Herzen gehend. Auch ich verstehe den Text nicht, die Sprache ist auch in der Schweiz nicht grad geläufig. Einfach schön
vom 30.10.2012, 14.27
Ich mag dieses Lied, überhaupt die Gruppe. Die singen so einfach und zu Herzen gehend. Auch ich verstehe den Text nicht, die Sprache ist auch in der Schweiz nicht grad geläufig. Einfach schön
vom 30.10.2012, 14.27
3.
von Maria (CH)
Mir gefällt das sehr gut. Diese Sprache spricht man ganz in der Nähe, aber ich versteh trotzdem kein Wort.
vom 30.10.2012, 13.46
Mir gefällt das sehr gut. Diese Sprache spricht man ganz in der Nähe, aber ich versteh trotzdem kein Wort.
vom 30.10.2012, 13.46
2.
von Karen
Gefällt mir sehr-sehr gut. Ich habe es zwar immer sehr gerne, wenn ich den Text verstehe, aber hin und wieder ist es schön, sich einfach nur auf die Melodie zu konzentrieren - und diese etwas altmodische Melodie lädt ja geradezu dazu ein! Wirklich ein sehr schönes Lied!
Ich fand es unheimlich schön und spannend, als die Lieder im ESC noch in der Landessprache gesungen werden mußten. Egal, was die Sänger da an Text von sich gaben, es kam in jedem Fall glaubhafter rüber - ein Fado oder eine griechische oder irische folkloristisch angehauchte Weise machte Sinn und klang nicht - wie heute - gezwungen auf "landestypisch" getrimmt.
vom 30.10.2012, 13.46
Gefällt mir sehr-sehr gut. Ich habe es zwar immer sehr gerne, wenn ich den Text verstehe, aber hin und wieder ist es schön, sich einfach nur auf die Melodie zu konzentrieren - und diese etwas altmodische Melodie lädt ja geradezu dazu ein! Wirklich ein sehr schönes Lied!
Ich fand es unheimlich schön und spannend, als die Lieder im ESC noch in der Landessprache gesungen werden mußten. Egal, was die Sänger da an Text von sich gaben, es kam in jedem Fall glaubhafter rüber - ein Fado oder eine griechische oder irische folkloristisch angehauchte Weise machte Sinn und klang nicht - wie heute - gezwungen auf "landestypisch" getrimmt.
vom 30.10.2012, 13.46
1.
von Ilse
Das Lied gefällt mir ausgesprochen gut. Ich hab's in meinem Musikordner und auf dem Mp3 Player und höre es öfter.
vom 30.10.2012, 13.36
Das Lied gefällt mir ausgesprochen gut. Ich hab's in meinem Musikordner und auf dem Mp3 Player und höre es öfter.
vom 30.10.2012, 13.36
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Es ist nicht meine bevorzugte Art von Musik, doch da ich im Bezug auf Musikgeschmack sehr offen bin, kann ich mich auch mal von einer solchen Melodie tragen lassen und entspannen.
vom 02.11.2012, 20.57