
Ausgewählter Beitrag
nach 50 jahren ...
... wird die Romanreihe "der Landser" eingestellt. Ich hab die nie gelesen, aber öfter mal auf Flohmärkten etc. gesehen. Ich denke, es werden noch viele gedruckte Hefte und auch Zeitungen/Zeitschriften sterben in den nächsten Jahren ... der Weg führt langsam aber sicher zum elektronischen Lesen, die Auflagen der Printmedien sinken schon seit langem und bisher ist keine Trendwende passiert.
Engelbert 14.09.2013, 00.38
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Christine (Unterallgäu)
Bei *der Landser* glaub ich eher, das die Leser dieses Heftes mit der Zeit gestorben sind.
Bücher wird es immer geben. Schwieriger wird es mit Zeitschriften und Zeitungen.
Für Single-Haushalte reicht das I-Net aus, um Wichtiges zu lesen. Allerdings wird es nicht mehr lange kostenlos bleiben.
vom 14.09.2013, 09.23
Bei *der Landser* glaub ich eher, das die Leser dieses Heftes mit der Zeit gestorben sind.
Bücher wird es immer geben. Schwieriger wird es mit Zeitschriften und Zeitungen.
Für Single-Haushalte reicht das I-Net aus, um Wichtiges zu lesen. Allerdings wird es nicht mehr lange kostenlos bleiben.
vom 14.09.2013, 09.23
3.
von MOnika (Sauerland)
Das betrübt mich nicht. Für mich ist das Lesestoff der ewig gestrigen.
Ich möchte (trotz der neuen Medien)auf ein richtiges Buch nicht verzichtet. Vielleicht stirbt dieses Bedürfnis mit den Menschen.
vom 14.09.2013, 08.57
Das betrübt mich nicht. Für mich ist das Lesestoff der ewig gestrigen.
Ich möchte (trotz der neuen Medien)auf ein richtiges Buch nicht verzichtet. Vielleicht stirbt dieses Bedürfnis mit den Menschen.
vom 14.09.2013, 08.57
2.
von Kerstin
Ich musste erst mal Wiki befragen, was "Der Landser" ist....
Kriegsverherrlichende Trivialliteratur...steht da geschrieben!
Ich denke, da muss man nicht traurig sein, wenn diese Romanheftreihe nun eingestellt wird!
So gerne ich hier und da mal elektronisch lese, es geht nichts über gedrucktes Wort in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern!
vom 14.09.2013, 07.10
Ich musste erst mal Wiki befragen, was "Der Landser" ist....
Kriegsverherrlichende Trivialliteratur...steht da geschrieben!
Ich denke, da muss man nicht traurig sein, wenn diese Romanheftreihe nun eingestellt wird!
So gerne ich hier und da mal elektronisch lese, es geht nichts über gedrucktes Wort in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern!
vom 14.09.2013, 07.10
1.
von Fanny
der Landser? - Kenne ich nicht.
Zeitungssterben? - Nichts geht über gedruckte Nachrichten-Zeitgeschichte, die nicht gefälscht werden kann und PC z.B beim Frühstück?
Es heisst zwar: Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern, aber aber aber
auch
Nichts ist so vergänglich, wie Online Nachrichten, die nicht ausgedruckt worden sind. (:Ändere das doch mal schnell!)
Also: Trotz alledem
vom 14.09.2013, 04.09
der Landser? - Kenne ich nicht.
Zeitungssterben? - Nichts geht über gedruckte Nachrichten-Zeitgeschichte, die nicht gefälscht werden kann und PC z.B beim Frühstück?
Es heisst zwar: Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern, aber aber aber
auch
Nichts ist so vergänglich, wie Online Nachrichten, die nicht ausgedruckt worden sind. (:Ändere das doch mal schnell!)
Also: Trotz alledem
vom 14.09.2013, 04.09
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich schliesse mich dem Kommentar von @Kerstin voll und ganz an, sowohl in Besug auf diese Heftchen als auch in Bezug auf Lesen von Büchern!
vom 14.09.2013, 22.21