ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

nachttopf, andere worte

Topf
Töpfchen
Pott
Pinkelpott
Haferl
Mitternachtsvase
die große Henkeltasse
Thron
Potschamber
Nachtgeschirr

Wir sagen auch Naachthääbsche dazu.
 

Engelbert 23.05.2014, 10.50

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von margareta

Bei uns heißts "Nachtscherm" oder kürzer einfach nur "Scherm" (Oberösterreich)

vom 24.05.2014, 22.30
8. von Ellen

Mir ist der Name "Nachtigall" geläufig.

vom 23.05.2014, 20.46
7. von MOnika (Sauerland)

Nachtgeschirr oder Töpfchen sagt man auch bei uns.

vom 23.05.2014, 20.06
6. von reia

uf's häfi ga.....;-)

vom 23.05.2014, 18.12
5. von mira

... von Hessen kenne ich auch die Bezeichnung "Dippche"

vom 23.05.2014, 18.11
4. von Steffi-HH

Derb - hamburgisch hieß der "Piss-Pott". Hüstel....

vom 23.05.2014, 16.32
3. von Katha

stand bei meinen Eltern im Schlafzimmer und wurde Dibbsche genannt

vom 23.05.2014, 15.46
2. von DieLoewin

Nachtschearm (von Scherben = Tongefäß)

vom 23.05.2014, 11.31
1. von rosiE

ich habe gar kein sowas

vom 23.05.2014, 11.23
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr