ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

nesselchen - wie alles begann

Warum ich mal wieder Buntnesseln säen wollte, statt mir Ableger zu organisieren. Weil man beim Säen so schön überrascht wird und nicht weiß, wie genau die Nesselchen aussehen werden ... das hat damals vor 15 Jahren so gut geklappt ... hier ein paar Bilder von damals:







Schaut mal oben, da sind zwei Nesselchen, im untern Kasten rechts oben und im oberen Kasten rechts unten, die sind ganz anders ... die sind ganz variabel gefärbt, ohne einen Rand außen. Da weiß man nie, wie das nächste Blatt aussieht.

Alle damals aus einer einzigen Samenpackung. Hier noch ein paar Bilder von einzelnen Pflanzen:









Engelbert 13.08.2019, 13.05

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von Margareta

Da kommen Erinnerungen hoch... meine Oma hatte immer Buntnesseln... schön war deine "Sammlung"!!!

vom 14.08.2019, 00.11
9. von Webschmetterling

Eine fantastisch schöne Nesselchen-Mischung. Eins so schön wie das andere.

vom 13.08.2019, 17.31
8. von Regina

Mein Gott...sind die alle schön...ich bin begeistert

vom 13.08.2019, 17.04
7. von Killekalle

Wirklich prächtig. Wenn ich irgendwo welche sehe, werde ich mir wieder heimlich einen Trieb stibitzen. Früher hatte ich auch welche.

vom 13.08.2019, 16.28
6. von Christine L.

@ Inge
Jaaa klar kenne ich Grünlilien.
DU hast recht, die waren auch so typische KlassenzimmerPflanzwn..
davon hab ich immer irgendwo welche stehen. mag generell gerne Grünpflanzen in Räumen und vor allem, wenn sie so einfach zu vermehren sind.

vom 13.08.2019, 14.52
5. von gathom

Die sind ja wirklich farbenprächtig! Ich habe große Lust sofort zum Blumenhändler zu fahren und nach diesen schönen Pflanzen zu suchen. (und zu finden)

vom 13.08.2019, 14.47
4. von Engelbert

@ Inge: leider existiert keine von den damaligen Pflanzen mehr ... was auch an der vorhandenen Stellfläche lag/liegt.

vom 13.08.2019, 14.37
3. von Inge

@ Christine L.

Du hast absolut recht: Buntnesseln waren zu unserer Schulzeit die typische Topfpflanzenart in allen Klassenzimmern. Kannst du dich auch noch an die Grünlilie mit den langgliedrigen Blättern erinnern, deren Ableger an länglichen Stielen wuchsen? Das waren auch typische Schulpflanzen. Schade, dass man in den heutigen Klassenzimmern nichts mehr an Blumenschmuck findet!

vom 13.08.2019, 14.27
2. von Christine L.

wauhhh toll. so eine tolle farbige Vielfalt!!

bei den Bildern werde ich zum Nesselchen-Fan und ich werde mir demnächst auch Samen oder gleich eine Pflanze zulegen.
Die erinnern mich sehr an den Handarbeitsraum in meiner Schulzeit (seeeehr laaang schon her)
danke fürs zeigen der Bilder und fürs inspirieren;-)

vom 13.08.2019, 13.35
1. von Inge

Das waren damals tatsächlich bildschöne Nesselchen! Ohne Rand kenne ich gar keine. Sind denn von diesen gezeigten Topfen noch welche da oder zumindest als Ableger davon? Mir ist in letzter Zeit desöfteren aufgefallen, dass Buntnesseln auch als Bepflanzung in Anlagen und Beeten stehen. Mit Blühstauden und Dahlien in unterschiedlicher Höhe kombiniert sieht das wirklich toll aus. Ich glaube, ich werde mich mal zaghaft einem Nesselchen nähern und mal vorsichtig nach rechts und links schauen.....könnte eine Bereicherung werden *lach*.

vom 13.08.2019, 13.30
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr