
Ausgewählter Beitrag
neues headerbild (türchen 19)
Zum heutigen Headerbild sag ich nur: lasst uns an den Knöpfen spielen.
F5 zum Aktualisieren.
F5 zum Aktualisieren.
Engelbert 19.12.2010, 19.52
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Schnecke
Genau so ein Radio hatte meine Oma - ich erinnere mich gut daran, als ich mich immer vor dem Teil hinsetzte und zusah, wie lange es dauerte, bis beim Anschalten der erste Ton kam... derweil hatten Oma und Co. schon die erste Runde Rommee gespielt ;-)
vom 20.12.2010, 14.28
Genau so ein Radio hatte meine Oma - ich erinnere mich gut daran, als ich mich immer vor dem Teil hinsetzte und zusah, wie lange es dauerte, bis beim Anschalten der erste Ton kam... derweil hatten Oma und Co. schon die erste Runde Rommee gespielt ;-)
vom 20.12.2010, 14.28
12.
von Brigida
Genau, so ein SABA-Radio hatten wir auch und anschliessend eine Radio/Schallplatten-Box....Absolut der Hammer...
glg Brigida
vom 20.12.2010, 09.25
Genau, so ein SABA-Radio hatten wir auch und anschliessend eine Radio/Schallplatten-Box....Absolut der Hammer...
glg Brigida
vom 20.12.2010, 09.25
11.
von Greta
TOLL - ganz ich da nur sagen. Wir haben noch so ein Gerät, das stand bis zu meiner Pensionierung in meinem Büro - ein wunderbarer, warmer Sound verbreitete sich - nicht so steril wie die modernen Mediengeräte.
Grüße
Greta
vom 20.12.2010, 08.17
TOLL - ganz ich da nur sagen. Wir haben noch so ein Gerät, das stand bis zu meiner Pensionierung in meinem Büro - ein wunderbarer, warmer Sound verbreitete sich - nicht so steril wie die modernen Mediengeräte.
Grüße
Greta
vom 20.12.2010, 08.17
10.
von Karen
So eines - oder ähnlich - stand bei meinen Großeltern. Sonntags gab es nachmittags ein Hörspiel, und die ganze Familie saß davor, wartete darauf, daß das magische grüne Auge leuchtete, und lauschte dann andächtig den Stimmen, die aus dem "alten Berlin" erzählten.
Später haben mein Bruder und ich auf dem ausrangierten und somit uns Kindern überlassenen Gerät Radio Luxemburg gehört, und spätabends konnten wir auf Kurzwelle sogar einen englischen Sender empfangen, der immer tolle Musik brachte, die wir in Deutschland oft erst Wochen später zu hören bekamen - dann waren wir in der Schule immer ganz groß angesagt, weil wir schon längst wußten, wer die Interpreten waren, und auch die Texte schon auswendig konnten - dank unseres guten alten Dampfradios von Oma und Opa!
vom 20.12.2010, 00.56
So eines - oder ähnlich - stand bei meinen Großeltern. Sonntags gab es nachmittags ein Hörspiel, und die ganze Familie saß davor, wartete darauf, daß das magische grüne Auge leuchtete, und lauschte dann andächtig den Stimmen, die aus dem "alten Berlin" erzählten.
Später haben mein Bruder und ich auf dem ausrangierten und somit uns Kindern überlassenen Gerät Radio Luxemburg gehört, und spätabends konnten wir auf Kurzwelle sogar einen englischen Sender empfangen, der immer tolle Musik brachte, die wir in Deutschland oft erst Wochen später zu hören bekamen - dann waren wir in der Schule immer ganz groß angesagt, weil wir schon längst wußten, wer die Interpreten waren, und auch die Texte schon auswendig konnten - dank unseres guten alten Dampfradios von Oma und Opa!
vom 20.12.2010, 00.56
9.
von amylaya
So ein Gerät von Blaupunkt ist bei uns noch täglich in Betrieb.Wunderschöner voller Klang.
vom 20.12.2010, 00.34
So ein Gerät von Blaupunkt ist bei uns noch täglich in Betrieb.Wunderschöner voller Klang.
vom 20.12.2010, 00.34
8.
von marianne
Kann ich mich gut dran erinnern.
wenn ich mit meinem Cousin bei meiner Oma war, dann stellte dieser immer den deutschen Soldatensender 409 oder den Freiheitssender ein. Da gab es immer die neuesten Schlager.
vom 20.12.2010, 00.21
Kann ich mich gut dran erinnern.
wenn ich mit meinem Cousin bei meiner Oma war, dann stellte dieser immer den deutschen Soldatensender 409 oder den Freiheitssender ein. Da gab es immer die neuesten Schlager.
vom 20.12.2010, 00.21
7.
von Udo
Meine Eltern hatten so eins von Grundig, sogar mit 5 UKW - Stationstasten, irgendwann gings dann nicht mehr, ich habs dann (damals)als Jugendlicher kaputtrepariert. Irgendwann landete es dann auf dem Müll, und ich ärgere mich jedesmal, wenn ich so ein Ding sehe.
Udo (Beruf: Kaputttechniker)):(
vom 20.12.2010, 00.20
Meine Eltern hatten so eins von Grundig, sogar mit 5 UKW - Stationstasten, irgendwann gings dann nicht mehr, ich habs dann (damals)als Jugendlicher kaputtrepariert. Irgendwann landete es dann auf dem Müll, und ich ärgere mich jedesmal, wenn ich so ein Ding sehe.
Udo (Beruf: Kaputttechniker)):(
vom 20.12.2010, 00.20
6.
von Karin v.N.
Oh ja,so ein altes nostalgisches Radio!! Da saßen wir frisch gebadet auf der Couch und hörten Meister Eder und sein Fitzibitz Samstags... Wenn ich damals schon mal abends alleine war, hab ich den Zeiger immer ganz nach links gedreht und unerlaubt versucht, Polizeifunk zu hören: Egon an Egon 52, bitte kommen! *grins*
Aber Dein hier gezeigtes Teil ist glaube ich schon ein "besseres" bzw. neueres "altes", denn was da alles schon auf der Skala steht...
vom 19.12.2010, 23.41
Oh ja,so ein altes nostalgisches Radio!! Da saßen wir frisch gebadet auf der Couch und hörten Meister Eder und sein Fitzibitz Samstags... Wenn ich damals schon mal abends alleine war, hab ich den Zeiger immer ganz nach links gedreht und unerlaubt versucht, Polizeifunk zu hören: Egon an Egon 52, bitte kommen! *grins*
Aber Dein hier gezeigtes Teil ist glaube ich schon ein "besseres" bzw. neueres "altes", denn was da alles schon auf der Skala steht...
vom 19.12.2010, 23.41
5.
von amylaya
So ein Gerät von Blaupunkt ist bei uns noch täglich in Betrieb.Wunderschöner voller Klang.
vom 19.12.2010, 23.34
So ein Gerät von Blaupunkt ist bei uns noch täglich in Betrieb.Wunderschöner voller Klang.
vom 19.12.2010, 23.34
4.
von Dirk Frieborg
Ein Gebißradio! ;-D
Ist das ein "Freiburg"? Ich habe hier noch einen SABA "Bodensee" W3 Bj. 1953 rumstehen. Was heißt rumstehen – der ist betriebsbereit. Gehäuse aufgearbeitet und Röhrensatz frisch. Stand von meinem Onkel auf'm Dachboden. Er war Kurz- und Mittelwellenfan, was sich besonders an der Küste gut machte.
Die Ausstrahlung dieser Geräte, wenn sie in Betrieb sind, ersetzt mit der warmen Beleuchtung, dem "Magischen Auge" und dem vollen Klang manchmal glatt den Fernseher. ,-)
vom 19.12.2010, 22.31
Ein Gebißradio! ;-D
Ist das ein "Freiburg"? Ich habe hier noch einen SABA "Bodensee" W3 Bj. 1953 rumstehen. Was heißt rumstehen – der ist betriebsbereit. Gehäuse aufgearbeitet und Röhrensatz frisch. Stand von meinem Onkel auf'm Dachboden. Er war Kurz- und Mittelwellenfan, was sich besonders an der Küste gut machte.
Die Ausstrahlung dieser Geräte, wenn sie in Betrieb sind, ersetzt mit der warmen Beleuchtung, dem "Magischen Auge" und dem vollen Klang manchmal glatt den Fernseher. ,-)
vom 19.12.2010, 22.31
3.
von MartinaK
Herrlich, da werden Kindheitserinnerungen wach. Um aktuelle Musik zu hören, wählte man Mittelwelle, Radio Luxemburg und lauschte fasziniert der Hitparade mit Frank (Elstner).... Und was war das so spannend, über Kurzwelle Klänge aus fernen Ländern zu empfangen, ich habe noch eine Empfangsbestätigungskarte von Radio Israel - klingt vollkommend prähistorisch in Zeiten von webradio :-)
vom 19.12.2010, 22.06
Herrlich, da werden Kindheitserinnerungen wach. Um aktuelle Musik zu hören, wählte man Mittelwelle, Radio Luxemburg und lauschte fasziniert der Hitparade mit Frank (Elstner).... Und was war das so spannend, über Kurzwelle Klänge aus fernen Ländern zu empfangen, ich habe noch eine Empfangsbestätigungskarte von Radio Israel - klingt vollkommend prähistorisch in Zeiten von webradio :-)
vom 19.12.2010, 22.06
2.
von Gise
So oder ein ähnliches Radio hatten meine Großeltern und ich habe unheimlich gern auf den Knöpfen herumgedrückt. Mich hat es immer fasziniert, wie der gedrückte Knopf hochgesprungen ist, wenn man einen anderen Knopf gedrückt hat und so habe ich gedrückt und gedrückt und... bis einer der Erwachsenen mich vom Radio verscheucht hat.
vom 19.12.2010, 21.11
So oder ein ähnliches Radio hatten meine Großeltern und ich habe unheimlich gern auf den Knöpfen herumgedrückt. Mich hat es immer fasziniert, wie der gedrückte Knopf hochgesprungen ist, wenn man einen anderen Knopf gedrückt hat und so habe ich gedrückt und gedrückt und... bis einer der Erwachsenen mich vom Radio verscheucht hat.
vom 19.12.2010, 21.11
1.
von Farbklecks
Da denke ich gleich an ein bekanntes Stück Rock Musik das mit einem Radio beginnt.
vom 19.12.2010, 21.08
Da denke ich gleich an ein bekanntes Stück Rock Musik das mit einem Radio beginnt.
vom 19.12.2010, 21.08
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ach, das ist ja das Radio meiner Jugendzeit. Ein "SABA" - das war etwas besonderes, in den meisten Haushalten standen andere, kleinere Geräte. Unser Saba war jedenfalls ein großes Prachtstück mit gutem Klang. Montag versammelte sich die Familie zum Hörspielabend.Am Samstagebend durfte ich dann mal AFN hören! Eine besondere Erinnerung habe ich an den Abend, als die Nachricht vom Tode Kennedys durchkam.Wir zogen am nächsten Tag um und die Wohnung war bis auf einen Sessel, den Herd und eben das Saba-Radio schon leergeräumt. Da wurde lautgedreht und erschrocken hingehört.....
vom 20.12.2010, 22.58