
Ausgewählter Beitrag
nicht trinken
In der aktuellen Kochlust-Ausgabe findet sich dieses Bild:

Drunter steht dann etwas über den Beifuß und welch gute Dienste so ein Beifuß-Tee leistet ... nur ... abgebildet ist der Rainfarn ... wer den als Tee trinkt, der vergiftet sich damit.

Drunter steht dann etwas über den Beifuß und welch gute Dienste so ein Beifuß-Tee leistet ... nur ... abgebildet ist der Rainfarn ... wer den als Tee trinkt, der vergiftet sich damit.
Engelbert 15.03.2016, 16.50
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Iris aus Oldenburg
Ich habe in einem Kinderlexikon einen Beitrag über LEGO gefunden. Darin wurde behauptet, das LEGO ein schwedisches Produkt ist. *Tante Wiki* sagt dazu, das es aus Dänemark stammt + LEGO der größte Spielzeughersteller der Welt ist. Sollte man bei Recherche zu einem Kinderlexikon eigentlich wissen.
vom 16.03.2016, 11.00
Ich habe in einem Kinderlexikon einen Beitrag über LEGO gefunden. Darin wurde behauptet, das LEGO ein schwedisches Produkt ist. *Tante Wiki* sagt dazu, das es aus Dänemark stammt + LEGO der größte Spielzeughersteller der Welt ist. Sollte man bei Recherche zu einem Kinderlexikon eigentlich wissen.
vom 16.03.2016, 11.00
13.
von ReginaE
die Blüten des Heiligenkrautes sehen genauso aus.
Mein Beifuss blüht verhalten und fast nicht. Dafür wächst er gigantisch.
vom 16.03.2016, 07.18
die Blüten des Heiligenkrautes sehen genauso aus.
Mein Beifuss blüht verhalten und fast nicht. Dafür wächst er gigantisch.
vom 16.03.2016, 07.18
12.
von Schnecke
Hast du die Redaktion auf den Fehler angeschrieben? Da muss unbedingt eine Korrektur veröffentlicht werden.
Habe mir aus der Bücherei "Der Kämpfer im Vatikan" ausgeliehen. Da waren mindestens fünf Tipp/Rechtschreibfehler drin. Bei einem oder zwei Buchstabendrehern hätte ich nichts gemacht, aber so habe ich den Verlag dann doch darüber informiert mit jeweiliger Seitenangabe. Den Leuten dort war das richtig unangenehm, aber sie bedankten sich und werden die Fehler bei einer Neuauflage des Buches berücksichtigen.
vom 16.03.2016, 06.12
Hast du die Redaktion auf den Fehler angeschrieben? Da muss unbedingt eine Korrektur veröffentlicht werden.
Habe mir aus der Bücherei "Der Kämpfer im Vatikan" ausgeliehen. Da waren mindestens fünf Tipp/Rechtschreibfehler drin. Bei einem oder zwei Buchstabendrehern hätte ich nichts gemacht, aber so habe ich den Verlag dann doch darüber informiert mit jeweiliger Seitenangabe. Den Leuten dort war das richtig unangenehm, aber sie bedankten sich und werden die Fehler bei einer Neuauflage des Buches berücksichtigen.
vom 16.03.2016, 06.12
11.
von Ellen
Ja, da war wohl wieder eine "Laienspielschar"am Werk. Ich hatte letzte Woche den Spaß mit einem Kalenderblatt, das angeblich einen blauen Krokus zeigte. Was war es wirklich? Eine Küchenschelle, die doch völlig andere Blätter und auch Blüten hat......
vom 16.03.2016, 01.34
Ja, da war wohl wieder eine "Laienspielschar"am Werk. Ich hatte letzte Woche den Spaß mit einem Kalenderblatt, das angeblich einen blauen Krokus zeigte. Was war es wirklich? Eine Küchenschelle, die doch völlig andere Blätter und auch Blüten hat......
vom 16.03.2016, 01.34
10.
von Elisa
Dass das kein Beifuß ist, sehe ich auf den ersten Blick. Ich denke, wenn sich jemand für Kräuterheilkunde interessiert, dann ist es wichtig, die einheimische Kräutervielfalt zu kennen. Dann erkennt die/der Kräuterkundige, ob auf dem Bild Beifuss zu sehen ist oder nicht. Außerdem hat der frische wie auch getrocknete Beifuß einen bestimmten Geruch sowie auch Aussehen und Rainfarn genauso.
Ich habe gerade in einem meiner Kräuterbücher nachgelesen: Rainfarn enthält unter anderem viel Thujon, was giftig ist, aber nicht so giftig, dass der Mensch sofort stirbt. Es kommt auch darauf an, wieviel davon eingenommen wird. Weiters ist es so, dass normalerweise der Körper dann versucht mittels Erbrechen die Substanz, die giftig ist, aus dem Körper zu bekommen. Was wohl in diesem Fall gelänge.
Zu Zeiten von Hildegard von Bingen wurde Rainfarn auch als Entwurmungsmittel eingenommen.
Übrigens, riecht Rainfarn ziemlich bitter und schmeckt sicherlich genauso. Ich denke, dass da die wenigsten Menschen viel von solch einem Tee trinken könnten unnd der Tee schnell wieder hochkäme. Somit ist eine schwere Vergiftung mit Rainfarn als Tee kaum möglich.
Übrigens, Beifuß ist ziemlich leicht zu erkennen:
Hier klicken
Im Beifuss ist (genauso im Salbei) auch Thujon enthalten und dehalb sollte mensch nicht zuviel davon als Tee zu sich nehmen. Bei fetten Speisen oder auch Fisch wie die Forelle, gibt mensch Beifuss dazu. Bei der Forelle ist es am besten Beifuss in die Forelle zu geben und dsie dann erst zu braten.
Alles Liebe,
Elisa
vom 15.03.2016, 23.07
Dass das kein Beifuß ist, sehe ich auf den ersten Blick. Ich denke, wenn sich jemand für Kräuterheilkunde interessiert, dann ist es wichtig, die einheimische Kräutervielfalt zu kennen. Dann erkennt die/der Kräuterkundige, ob auf dem Bild Beifuss zu sehen ist oder nicht. Außerdem hat der frische wie auch getrocknete Beifuß einen bestimmten Geruch sowie auch Aussehen und Rainfarn genauso.
Ich habe gerade in einem meiner Kräuterbücher nachgelesen: Rainfarn enthält unter anderem viel Thujon, was giftig ist, aber nicht so giftig, dass der Mensch sofort stirbt. Es kommt auch darauf an, wieviel davon eingenommen wird. Weiters ist es so, dass normalerweise der Körper dann versucht mittels Erbrechen die Substanz, die giftig ist, aus dem Körper zu bekommen. Was wohl in diesem Fall gelänge.
Zu Zeiten von Hildegard von Bingen wurde Rainfarn auch als Entwurmungsmittel eingenommen.
Übrigens, riecht Rainfarn ziemlich bitter und schmeckt sicherlich genauso. Ich denke, dass da die wenigsten Menschen viel von solch einem Tee trinken könnten unnd der Tee schnell wieder hochkäme. Somit ist eine schwere Vergiftung mit Rainfarn als Tee kaum möglich.
Übrigens, Beifuß ist ziemlich leicht zu erkennen:
Hier klicken
Im Beifuss ist (genauso im Salbei) auch Thujon enthalten und dehalb sollte mensch nicht zuviel davon als Tee zu sich nehmen. Bei fetten Speisen oder auch Fisch wie die Forelle, gibt mensch Beifuss dazu. Bei der Forelle ist es am besten Beifuss in die Forelle zu geben und dsie dann erst zu braten.
Alles Liebe,
Elisa
vom 15.03.2016, 23.07
9.
von lamarmotte
Rainfarn ...oder vielleicht Heiligenkraut (Santolina c.)??
Schwer zu bestimmen, da man keine Blätter sieht. Ein solcher Fehler sollte einer Zeitschrift (?) nicht unterlaufen.
vom 15.03.2016, 22.12
Rainfarn ...oder vielleicht Heiligenkraut (Santolina c.)??
Schwer zu bestimmen, da man keine Blätter sieht. Ein solcher Fehler sollte einer Zeitschrift (?) nicht unterlaufen.
vom 15.03.2016, 22.12
8.
von elfi s.
Das ist schon ein arg schlimmer Fehler. Verwechslungen können immer mal vorkommen, aber hier hätte man schon mal genauer hinschauen müssen, zumal das auch als zum Verzehr geeignet dargeboten wird.
vom 15.03.2016, 22.11
Das ist schon ein arg schlimmer Fehler. Verwechslungen können immer mal vorkommen, aber hier hätte man schon mal genauer hinschauen müssen, zumal das auch als zum Verzehr geeignet dargeboten wird.
vom 15.03.2016, 22.11
7.
von Gabi K
Oh weia!
vom 15.03.2016, 20.26
Oh weia!
vom 15.03.2016, 20.26
6.
von Petra H.
Beifuß sieht anders aus!
vom 15.03.2016, 20.05
Beifuß sieht anders aus!
vom 15.03.2016, 20.05
5.
von Killekalle
Richtig!
vom 15.03.2016, 18.23
Richtig!
vom 15.03.2016, 18.23
4.
von Moni
Schlimmer Fehler!
vom 15.03.2016, 18.18
Schlimmer Fehler!
vom 15.03.2016, 18.18
2.
von charlotte
Habe gegoogelt und das Bild ist kein Beifuss sonder Rainfarn !
Vorsicht bei selbst Pflücken ...
vom 15.03.2016, 17.53
Habe gegoogelt und das Bild ist kein Beifuss sonder Rainfarn !
Vorsicht bei selbst Pflücken ...
vom 15.03.2016, 17.53
1.
von Ully
ich würde auch meinen, dass die Blüten vom Rainfarn sind. Hab gegoogelt Beifuß schaut anders auch. Schwierig, weil man keine Blätter sieht.
vom 15.03.2016, 17.32
ich würde auch meinen, dass die Blüten vom Rainfarn sind. Hab gegoogelt Beifuß schaut anders auch. Schwierig, weil man keine Blätter sieht.
vom 15.03.2016, 17.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Den Irrtum sollte wohl mal Jemand aufklären, ehe etwas passiert.
vom 16.03.2016, 12.59