
Ausgewählter Beitrag
niemals mehr ...
... einen Gefrierschrank, den man abtauen muss. Dicke Eisschichten verflüssigen sich gerade langsam.
Engelbert 27.04.2015, 18.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von christine b
oje engelbert, das kann ich dir nachfühlen!
wir haben voriges jahr unseren über 30 jahre alten tiefkühlschrank gegen einen no frost getauscht. das ist schon eine erleichterung und auch viel stromsparender. den alten habe ich immer mittels 2 töpfen mit kochendem wasser abgetaut. das machte ich 30 jahre lang und es hat dem schrank nicht geschadet, so wie gudruns elektriker meinte. der schrank lief brav bis zum letzten tag.
vom 28.04.2015, 08.42
oje engelbert, das kann ich dir nachfühlen!
wir haben voriges jahr unseren über 30 jahre alten tiefkühlschrank gegen einen no frost getauscht. das ist schon eine erleichterung und auch viel stromsparender. den alten habe ich immer mittels 2 töpfen mit kochendem wasser abgetaut. das machte ich 30 jahre lang und es hat dem schrank nicht geschadet, so wie gudruns elektriker meinte. der schrank lief brav bis zum letzten tag.
vom 28.04.2015, 08.42
8.
von Hildegard
hätte auch gern einen Selbstabtauenden. Gibt es aber für meine Kühl-Gefrierkombination nicht, da ich durch die Maße der Einbauküche nur ein Küppersbusch Modell kaufen kann.
Taue übrigens auch mit einer Schüssel heißen Wassers ab.
vom 27.04.2015, 22.16
hätte auch gern einen Selbstabtauenden. Gibt es aber für meine Kühl-Gefrierkombination nicht, da ich durch die Maße der Einbauküche nur ein Küppersbusch Modell kaufen kann.
Taue übrigens auch mit einer Schüssel heißen Wassers ab.
vom 27.04.2015, 22.16
7.
von Gudrun
...die andere Gudrun, gibt hier wohl 2
Unsere Gefriertruhe wurde auch immer abgetaut-nervig! Der Elektomensch hat mir aber dringend empfohlen kein heißes oder gar kochendes Wasser zu nehmen, das würde das Kühlmittel schädigen. Nachdem sich unser Haushalt verkleinerte, nach Auszug der Kinder haben wir einen Gefrierschrank v. Liebherr gekauft - no frost- und das stimmt kein Abtauen mehr!Außerdem haben wir ein "Reduziert-Stück" mit dem der Gefrierschrank nach Bedarf verkleinert werden kann, wenn saisonal nicht soviel Obst und Gemüse eingelagert wird. Die Stromkosten haben sich sehr deutlich reduziert. Das alte Gerät war ein echter Stromfresser. Wir haben sogar schon überlegt ganz auf einen Gefrierschrank zu verzichten. Bekannte haben es probiert und es funktioniert gut.
vom 27.04.2015, 20.14
...die andere Gudrun, gibt hier wohl 2
Unsere Gefriertruhe wurde auch immer abgetaut-nervig! Der Elektomensch hat mir aber dringend empfohlen kein heißes oder gar kochendes Wasser zu nehmen, das würde das Kühlmittel schädigen. Nachdem sich unser Haushalt verkleinerte, nach Auszug der Kinder haben wir einen Gefrierschrank v. Liebherr gekauft - no frost- und das stimmt kein Abtauen mehr!Außerdem haben wir ein "Reduziert-Stück" mit dem der Gefrierschrank nach Bedarf verkleinert werden kann, wenn saisonal nicht soviel Obst und Gemüse eingelagert wird. Die Stromkosten haben sich sehr deutlich reduziert. Das alte Gerät war ein echter Stromfresser. Wir haben sogar schon überlegt ganz auf einen Gefrierschrank zu verzichten. Bekannte haben es probiert und es funktioniert gut.
vom 27.04.2015, 20.14
6.
von Gudrun
Nachdem ich meinen alten Gefrierschrank fast alle 3 Monate abtauen musste, weil sich eine dicke Eisschicht gebildet hatte, habe ich ihn entsorgt und mir einen no frost Gefrierschrank gekauft. Gut ich weiß er teurer als ein normaler Gefrierschrank, aber es ist super. Keine Eisschichten im Eisschrank, nie mehr abtauen. Was will ich mehr, so habe ich mir diese lästige Arbeit gespart.
vom 27.04.2015, 19.32
Nachdem ich meinen alten Gefrierschrank fast alle 3 Monate abtauen musste, weil sich eine dicke Eisschicht gebildet hatte, habe ich ihn entsorgt und mir einen no frost Gefrierschrank gekauft. Gut ich weiß er teurer als ein normaler Gefrierschrank, aber es ist super. Keine Eisschichten im Eisschrank, nie mehr abtauen. Was will ich mehr, so habe ich mir diese lästige Arbeit gespart.
vom 27.04.2015, 19.32
5.
von Vreni AG
Ich hätte auch gerne einen Selbstabtauenden. Aber enteisen ist eigentlich nicht das Problem, ich mache das bei Temperaturen im Minus-Bereich, stelle 2 5 lt. Pfannen mit kochendem Wasser auf hitzefesten Platten hinein und innert kurzer Zeit ist alles eisfrei.
Aber mein 35 jähriger TK ist ein Stromfresser, das nervt. Die Neuen sind sehr viel engergiesparender.
vom 27.04.2015, 19.31
Ich hätte auch gerne einen Selbstabtauenden. Aber enteisen ist eigentlich nicht das Problem, ich mache das bei Temperaturen im Minus-Bereich, stelle 2 5 lt. Pfannen mit kochendem Wasser auf hitzefesten Platten hinein und innert kurzer Zeit ist alles eisfrei.
Aber mein 35 jähriger TK ist ein Stromfresser, das nervt. Die Neuen sind sehr viel engergiesparender.
vom 27.04.2015, 19.31
4.
von Jutta aus Bayern
Bei meiner Truhe nehme ich alles raus und helfe dem Tauvorgang mit einem Föhn nach :)
Danach mit Essigwasser reinigen, trocknen und durch den Schnellfroster ist die gewünschte Temperatur sehr schnell wieder erreicht
vom 27.04.2015, 19.27
Bei meiner Truhe nehme ich alles raus und helfe dem Tauvorgang mit einem Föhn nach :)
Danach mit Essigwasser reinigen, trocknen und durch den Schnellfroster ist die gewünschte Temperatur sehr schnell wieder erreicht
vom 27.04.2015, 19.27
3.
von lamarmotte
Gibt es wirklich Gefrierschränke, die man NIE abtauen muss??
vom 27.04.2015, 19.07
Gibt es wirklich Gefrierschränke, die man NIE abtauen muss??
vom 27.04.2015, 19.07
2.
von Karen
Guter Tipp von @ Ulla M. Ich mache es ähnlich - bzw. mein Mann macht es, da der Gefrierschrank für mich unerreichbar im Keller steht. Leider hat er letztes Mal vergessen das Speiseeis in einem anderen Gefrierfach zwischenzulagern.... war dann beim nächsten Eis essen eine böse Überraschung - also bitte dran denken, die ganz empfindlichen Sachen auch für kurze Zeit am RICHTIGEN Ort zu verwahren (nur ein kleiner Rat an die wenigen nicht GANZ so haushaltsfiten Leser, wie ich einer bin ;-) )
vom 27.04.2015, 18.44
Guter Tipp von @ Ulla M. Ich mache es ähnlich - bzw. mein Mann macht es, da der Gefrierschrank für mich unerreichbar im Keller steht. Leider hat er letztes Mal vergessen das Speiseeis in einem anderen Gefrierfach zwischenzulagern.... war dann beim nächsten Eis essen eine böse Überraschung - also bitte dran denken, die ganz empfindlichen Sachen auch für kurze Zeit am RICHTIGEN Ort zu verwahren (nur ein kleiner Rat an die wenigen nicht GANZ so haushaltsfiten Leser, wie ich einer bin ;-) )
vom 27.04.2015, 18.44
1.
von Ulla M.
Ich denke, dass man jeden Gefrierschrank irgendwann abtauen muss. Ich hab das gestern auch grad gemacht. Ich räume das gefrorene Zeugs raus, unterbreche den Strom, nehme die Kästen raus zum Abwaschen, stelle ins unterste Fach eine Schüssel mit ganz heißem Wasser. Das dauert höchstens 30 min bis 1 Stunde, dann ist das Eise abgetaut, ich kann ihn mit Essigwasser auswischen.
Ulla
vom 27.04.2015, 18.14
Ich denke, dass man jeden Gefrierschrank irgendwann abtauen muss. Ich hab das gestern auch grad gemacht. Ich räume das gefrorene Zeugs raus, unterbreche den Strom, nehme die Kästen raus zum Abwaschen, stelle ins unterste Fach eine Schüssel mit ganz heißem Wasser. Das dauert höchstens 30 min bis 1 Stunde, dann ist das Eise abgetaut, ich kann ihn mit Essigwasser auswischen.
Ulla
vom 27.04.2015, 18.14
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich stelle auch heißes Wasser rein, helfe noch ein wenig mit dem Fön
nach, wasche aus und reibe trocken, stelle die gesäuberten und neu eingeräumten Schubfächer wieder rein, stelle auf schnellfrosten und schon hat sich's. Das Abtauen ist auch immer mal ne gute Gelegenheit zur allgemeinen Inspektion, finde ich. Aber es stimmt schon, es ist mit Arbeit verbunden.....
vom 28.04.2015, 16.27