
Ausgewählter Beitrag
nochmal oper
Was demnächst an Opern im TV kommt:
1. April, 0.10 Uhr, Tele5 - Wagner "Die Walküre"
1. April, 18.15 Uhr, SWR + 3Sat (auch als Livestream) - Mozart "Die Zauberflöte"
14. April, 10.15 Uhr, 3Sat - Philip Glass "Spuren der Verirrten"
Und für die, die eine Oper auch mal via Mediathek anschauen würden, hab ich hier eine kleine Auswahl von Arte:
La Fianciulla del West von Puccini
Die Italienerin in Algier von Rossini
La Traviata von Giuseppe Verdi
Stradella von César Franck
Die Krönung der Poppea in der Oper von Lille Monteverdi
1. April, 0.10 Uhr, Tele5 - Wagner "Die Walküre"
1. April, 18.15 Uhr, SWR + 3Sat (auch als Livestream) - Mozart "Die Zauberflöte"
14. April, 10.15 Uhr, 3Sat - Philip Glass "Spuren der Verirrten"
Und für die, die eine Oper auch mal via Mediathek anschauen würden, hab ich hier eine kleine Auswahl von Arte:
La Fianciulla del West von Puccini
Die Italienerin in Algier von Rossini
La Traviata von Giuseppe Verdi
Stradella von César Franck
Die Krönung der Poppea in der Oper von Lille Monteverdi
Engelbert 25.03.2013, 16.37
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Ellen
Wenn Fernsehoper, dann "Zauberflöte", aber die haben wir auch schon live in Bad Hersfeld gesehen. Vielleicht bleibt der Fernseher sogar aus. Oper auf Mediathek geht gar nicht. (La Traviata sahen wir schon mehrmals und für die "Italienerin in Algier" hatte ich mal Eintrittskarten in Kassel gewonnen, war heiter und schöne Melodien!)Operette ist nicht so unser Ding mit Ausnahme der "Fledermaus".
vom 26.03.2013, 11.56
Wenn Fernsehoper, dann "Zauberflöte", aber die haben wir auch schon live in Bad Hersfeld gesehen. Vielleicht bleibt der Fernseher sogar aus. Oper auf Mediathek geht gar nicht. (La Traviata sahen wir schon mehrmals und für die "Italienerin in Algier" hatte ich mal Eintrittskarten in Kassel gewonnen, war heiter und schöne Melodien!)Operette ist nicht so unser Ding mit Ausnahme der "Fledermaus".
vom 26.03.2013, 11.56
12.
von Hildegard
Früher bin ich gern in die Oper, Konzert und Operette gegangen. Oper im Fernsehen gefällt mir gar nicht, zumal das oft auch recht moderne Aufführungen sind.
Bezügl. Operette sehe ich es wie Carola. Da kommt sehr wenig, auch im Rundfunk. SWR4, HR4 und WDR4 bringen da ein wenig am Wochenende. Das war's dann aber auch schon.
Aber vermutlich ist das eine aussterbende Musikrichtung, leider. Man merkt das auch an den gesendeten Titeln an den Sängern, die zu großen Teilen noch aus der Rudolf Schock Zeit stammen. Neuere Aufnahmen mit heutigen Sängern gibt es nur sehr wenig, obwohl es durchaus noch gute Sänger gibt. Vermutlich lohnt sich da aber für die Musikindustrie die Aufnahme nicht mehr.
vom 26.03.2013, 10.26
Früher bin ich gern in die Oper, Konzert und Operette gegangen. Oper im Fernsehen gefällt mir gar nicht, zumal das oft auch recht moderne Aufführungen sind.
Bezügl. Operette sehe ich es wie Carola. Da kommt sehr wenig, auch im Rundfunk. SWR4, HR4 und WDR4 bringen da ein wenig am Wochenende. Das war's dann aber auch schon.
Aber vermutlich ist das eine aussterbende Musikrichtung, leider. Man merkt das auch an den gesendeten Titeln an den Sängern, die zu großen Teilen noch aus der Rudolf Schock Zeit stammen. Neuere Aufnahmen mit heutigen Sängern gibt es nur sehr wenig, obwohl es durchaus noch gute Sänger gibt. Vermutlich lohnt sich da aber für die Musikindustrie die Aufnahme nicht mehr.
vom 26.03.2013, 10.26
11.
von lamarmotte
Hallo Engelbert,
darf ich fragen,ob Du nach dem Lesen der vielen Kommentare - hier und im Kalenderblatt - neue Erkenntnisse gewonnen hast?
Und hast Du Lust, Dich jetzt auf Oper einzulassen?
vom 25.03.2013, 23.24
Antwort von Engelbert:
Ich hab das Gefühl, das manche glauben, ich suche nach Wegen in Richtung Oper ... dem ist gar nicht so. Ich hab mich längst entschieden, dass das nix für mich ist ... zumindest nicht live ... ab und zu höre ich mir gerne Ausschnitte an, aber ich hatte auch beim Schreiben des Kalenderblattes nicht die Idee, dass ich mal in die Oper gehen sollte oder will.
Mich hat vor allem interessiert, wie bei denen, die die Oper mögen, das Interesse geweckt worden ist. Bei mir war das alles mit den verbilligten Opernkarten, der Mama, die Opern mag oder dem nahen Opergebäude nicht der Fall ... ich vermisse die Oper aber auch nicht.
Was nicht heißt, dass mir das nicht auch gefällt ... ab und zu. Ich bin eh kein Freund von live-Konzerten (der Herman ist da die einzige Ausnahme) und das wird auch so bleiben.
War aber sehr interessant, die Kommentare zu lesen ... kleine Blicke in ganz unterschiedliche Welten ... ganz große Klasse.
Hallo Engelbert,
darf ich fragen,ob Du nach dem Lesen der vielen Kommentare - hier und im Kalenderblatt - neue Erkenntnisse gewonnen hast?
Und hast Du Lust, Dich jetzt auf Oper einzulassen?
vom 25.03.2013, 23.24
Ich hab das Gefühl, das manche glauben, ich suche nach Wegen in Richtung Oper ... dem ist gar nicht so. Ich hab mich längst entschieden, dass das nix für mich ist ... zumindest nicht live ... ab und zu höre ich mir gerne Ausschnitte an, aber ich hatte auch beim Schreiben des Kalenderblattes nicht die Idee, dass ich mal in die Oper gehen sollte oder will.
Mich hat vor allem interessiert, wie bei denen, die die Oper mögen, das Interesse geweckt worden ist. Bei mir war das alles mit den verbilligten Opernkarten, der Mama, die Opern mag oder dem nahen Opergebäude nicht der Fall ... ich vermisse die Oper aber auch nicht.
Was nicht heißt, dass mir das nicht auch gefällt ... ab und zu. Ich bin eh kein Freund von live-Konzerten (der Herman ist da die einzige Ausnahme) und das wird auch so bleiben.
War aber sehr interessant, die Kommentare zu lesen ... kleine Blicke in ganz unterschiedliche Welten ... ganz große Klasse.
10.
von Xenophora
Was für ein toller Service!Vielen Dank!
Als Mozart-Liebhaber gucken wir natürlich die Zauberflöte.
Ich hab eben schon mal in La Traviata reingeklickt, die gucke ich ein andermal.
vom 25.03.2013, 23.19
Was für ein toller Service!Vielen Dank!
Als Mozart-Liebhaber gucken wir natürlich die Zauberflöte.
Ich hab eben schon mal in La Traviata reingeklickt, die gucke ich ein andermal.
vom 25.03.2013, 23.19
9.
von lamarmotte
@Engelbert
Natürlich ist es völlig richtig kommerzielle links hier nicht stehen zu lassen!!
Aber auf die Schnelle habe ich leider keinen besseren gefunden, und ich wollte meinen Opern-Kino-Tipp unbedingt weitergeben...
@Moni:
Richtig,liebe Moni,die Opern-Kinokarten sind etwas teurer als "normale" Kinokarten, aber seeehr viel billiger als ein Trip nach New York, London, Paris etc. in die grossen Opernhäuser (obwohl eine solche Opernreise natürlich noch viel schöner wäre als ein Kinobesuch;)).
vom 25.03.2013, 22.49
@Engelbert
Natürlich ist es völlig richtig kommerzielle links hier nicht stehen zu lassen!!
Aber auf die Schnelle habe ich leider keinen besseren gefunden, und ich wollte meinen Opern-Kino-Tipp unbedingt weitergeben...
@Moni:
Richtig,liebe Moni,die Opern-Kinokarten sind etwas teurer als "normale" Kinokarten, aber seeehr viel billiger als ein Trip nach New York, London, Paris etc. in die grossen Opernhäuser (obwohl eine solche Opernreise natürlich noch viel schöner wäre als ein Kinobesuch;)).
vom 25.03.2013, 22.49
8.
von Anna-Marie
"Zauberflöte" für Ostermontag ist interessant; allerdings sind die Kinder da noch da. Ich weiß nicht, ob wir dann in Ruhe schauen können. Interessant aber auch der Jacques Offenbach in Arte (s.u.). Oper auf Mediathek oder als Livestream - nein, das reizt mich nicht.
vom 25.03.2013, 21.36
"Zauberflöte" für Ostermontag ist interessant; allerdings sind die Kinder da noch da. Ich weiß nicht, ob wir dann in Ruhe schauen können. Interessant aber auch der Jacques Offenbach in Arte (s.u.). Oper auf Mediathek oder als Livestream - nein, das reizt mich nicht.
vom 25.03.2013, 21.36
7.
von Birgit W.
Montag abend "Zauberflöte" - notiert :)
Und "Met im Kino" für den 9.11. auch - da wird auch Sohn mit hingehen :)
vom 25.03.2013, 20.25
Montag abend "Zauberflöte" - notiert :)
Und "Met im Kino" für den 9.11. auch - da wird auch Sohn mit hingehen :)
vom 25.03.2013, 20.25
6.
von Moni
Hey, da lerne ich ja ganz neue Opern kennen! Danke für die Tipps.
@lamarmotte. Die Met im Kino kostet allerdings ein bisschen mehr als eine normale Kinokarte, ist es natürlich wert.
vom 25.03.2013, 20.05
Hey, da lerne ich ja ganz neue Opern kennen! Danke für die Tipps.
@lamarmotte. Die Met im Kino kostet allerdings ein bisschen mehr als eine normale Kinokarte, ist es natürlich wert.
vom 25.03.2013, 20.05
5.
von lamarmotte
ps:
dieser link hier ist noch besser, falls Ihr eine Aufführung der Met in einem Kino in Eurer Nähe sehen wollt:
Hier klicken
vom 25.03.2013, 18.59
Antwort von Engelbert:
Zur Info: Normalerweise lasse ich kommerzielle Links hier nicht stehen ...
ps:
dieser link hier ist noch besser, falls Ihr eine Aufführung der Met in einem Kino in Eurer Nähe sehen wollt:
Hier klicken
vom 25.03.2013, 18.59
Zur Info: Normalerweise lasse ich kommerzielle Links hier nicht stehen ...
4.
von lamarmotte
Ich freue mich, dass das Thema "Oper" so viel Resonanz bekommen hat:))! Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!
Ich habe hier noch einen Tipp, wie man sich einen Opernabend bescheren kann - vielleicht auch als Einstieg - (ohne teuere Tickets und lange Anfahrtswege!) denn viele grosse Opernhäuser (z.B. Royal Opera House London, Pariser Oper usw.) verschicken bzw. übertragen ihre Opern heute weltweit in Kinos. Das kostet dann nur eine Kinokarte, die Opern sind untertitelt, und Erklärungen gibts auch häufig auch noch dazu.
Infos zu Kinoübertragungen der New Yorker Met z.B. gibts hier: (vielleicht ist ja ein Kino in Eurer Nähe dabei?)
Hier klicken
vom 25.03.2013, 18.51
Ich freue mich, dass das Thema "Oper" so viel Resonanz bekommen hat:))! Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!
Ich habe hier noch einen Tipp, wie man sich einen Opernabend bescheren kann - vielleicht auch als Einstieg - (ohne teuere Tickets und lange Anfahrtswege!) denn viele grosse Opernhäuser (z.B. Royal Opera House London, Pariser Oper usw.) verschicken bzw. übertragen ihre Opern heute weltweit in Kinos. Das kostet dann nur eine Kinokarte, die Opern sind untertitelt, und Erklärungen gibts auch häufig auch noch dazu.
Infos zu Kinoübertragungen der New Yorker Met z.B. gibts hier: (vielleicht ist ja ein Kino in Eurer Nähe dabei?)
Hier klicken
vom 25.03.2013, 18.51
3.
von Carola
Ahja, also Arte bring ich rein, dann werd ich mir das einmal vormerken .. einen Versuch ist es wert, besser als nix ! Offenbach ist zwar wahrscheinlich nicht so meine Kragenweite befürchte ich fast ;-) aber kommt darauf an, welche Operettenmelodien da gespielt werden.
Ist jedenfalls lieb von dir, der TV Tipp, Danke :-))
vom 25.03.2013, 18.00
Ahja, also Arte bring ich rein, dann werd ich mir das einmal vormerken .. einen Versuch ist es wert, besser als nix ! Offenbach ist zwar wahrscheinlich nicht so meine Kragenweite befürchte ich fast ;-) aber kommt darauf an, welche Operettenmelodien da gespielt werden.
Ist jedenfalls lieb von dir, der TV Tipp, Danke :-))
vom 25.03.2013, 18.00
2.
von Lindenblatt
Hm. Das "Stabat Mater" von Rossini ist im Grunde keine Oper. Auch wenn Rossini ein Opernkomponist war und das Werk sehr dramatisch daher kommt.Es fällt aber unter "geistliche Musik" (Besserwissermodus aus ;-))
Danke auch für den Tipp mit Philip Glass!
vom 25.03.2013, 17.13
Antwort von Engelbert:
Hast Recht, habs gestrichen.
Hm. Das "Stabat Mater" von Rossini ist im Grunde keine Oper. Auch wenn Rossini ein Opernkomponist war und das Werk sehr dramatisch daher kommt.Es fällt aber unter "geistliche Musik" (Besserwissermodus aus ;-))
Danke auch für den Tipp mit Philip Glass!
vom 25.03.2013, 17.13
Hast Recht, habs gestrichen.
1.
von Carola
Oper, Oper, immer nur Oper im TV .. früher wurden viel öfter OPERETTEN gesendet ! Es gibt doch so viele wunderbare Operetten .. Bettelstudent, Vogelhändler, Land des Lächelns, im weißen Rößl, Schwarzwaldmädel … sowas liebe ich.
vom 25.03.2013, 16.59
Antwort von Engelbert:
Für Dich hätte ich da leider nur Arte, 31. März, 18.30, Jacques Offenbach in Köln ... 45minütiges Special, auch mit Operettenmelodien.
Oper, Oper, immer nur Oper im TV .. früher wurden viel öfter OPERETTEN gesendet ! Es gibt doch so viele wunderbare Operetten .. Bettelstudent, Vogelhändler, Land des Lächelns, im weißen Rößl, Schwarzwaldmädel … sowas liebe ich.
vom 25.03.2013, 16.59
Für Dich hätte ich da leider nur Arte, 31. März, 18.30, Jacques Offenbach in Köln ... 45minütiges Special, auch mit Operettenmelodien.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Danke für den Superservice!
Bin am 1. bei Opernfreunden (sie ist selbst "gelernte" Sängerin) eingeladen, da haben wir ja schon eine Idee für den Abend, wunderbar.
vom 26.03.2013, 14.48