
Ausgewählter Beitrag
nomen
Ich würde gerne Peter Mai heißen. Ich liebe solche vokalreichen Namen, bei denen sich einfach gut anhört, wenn man Vor- und Nachnamen nacheinander ausspricht.
Bei dieser Gedankengelegenheit frage ich mich mal wieder, ob Eltern, wenn sie ihren Kindern Namen geben, auch berücksichtigen, wie Vor- "und" Nachnamen zusammen klingen ?
Peter Mai ... hmm ... nee, doch nicht. Peter klingt so laut, wenn man ihn ruft. Des Abends die Mutter das Kind, wenn es nach Hause kommen soll. Aber zusammen liest sichs gut.
Ok, heute will ich natürlich nicht anders heißen, der Name gehört ja zu mir. Ich könnte aber auch Keller, Hammer, Utzinger heißen (Geburtsname meiner Mutter und die beiden Nachnamen ihrer späteren Ehemänner).
Bei dieser Gedankengelegenheit frage ich mich mal wieder, ob Eltern, wenn sie ihren Kindern Namen geben, auch berücksichtigen, wie Vor- "und" Nachnamen zusammen klingen ?
Peter Mai ... hmm ... nee, doch nicht. Peter klingt so laut, wenn man ihn ruft. Des Abends die Mutter das Kind, wenn es nach Hause kommen soll. Aber zusammen liest sichs gut.
Ok, heute will ich natürlich nicht anders heißen, der Name gehört ja zu mir. Ich könnte aber auch Keller, Hammer, Utzinger heißen (Geburtsname meiner Mutter und die beiden Nachnamen ihrer späteren Ehemänner).
Engelbert 21.02.2008, 12.03
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Gabi
Es ist sogar sehr wichtig, bei der Vergabe des Vornamens auch den Nachnamen zu berücksichtigen - Stell' dir vor, ein Kind mit dem Nachnamen Grube bekommt den Namen Claire :-D
@ruthie: Ich bin auch immer wieder entsetzt, wenn ich in unserem Käseblättchen die Geburtsanzeigen durchlese. Die armen Kinder - mit diesen Namen müssen sie sich später mal um einen Arbeitsplatz bewerben.
Ebenso sollte man sich darüber klar sein, dass zu lange und zu kurze Namen früher oder später meistens verballhornt werden. Bei einem zweisilbigen Namen ist das Risiko am kleinsten - zwei Silben kann man außedem gut über den Hof brüllen :-D
vom 21.02.2008, 18.56
Es ist sogar sehr wichtig, bei der Vergabe des Vornamens auch den Nachnamen zu berücksichtigen - Stell' dir vor, ein Kind mit dem Nachnamen Grube bekommt den Namen Claire :-D
@ruthie: Ich bin auch immer wieder entsetzt, wenn ich in unserem Käseblättchen die Geburtsanzeigen durchlese. Die armen Kinder - mit diesen Namen müssen sie sich später mal um einen Arbeitsplatz bewerben.
Ebenso sollte man sich darüber klar sein, dass zu lange und zu kurze Namen früher oder später meistens verballhornt werden. Bei einem zweisilbigen Namen ist das Risiko am kleinsten - zwei Silben kann man außedem gut über den Hof brüllen :-D
vom 21.02.2008, 18.56
7.
von Laura
Wir haben uns durchaus Gedanken gemacht ... aber es ist gar nicht so einfach, einen (kurzen, nicht gar so haeufigen) Vornamen zu finden, bei dem sich zwei Leute einig sind, dass er zum (recht langen, altmodischen) Nachnamen passt.
vom 21.02.2008, 17.56
Wir haben uns durchaus Gedanken gemacht ... aber es ist gar nicht so einfach, einen (kurzen, nicht gar so haeufigen) Vornamen zu finden, bei dem sich zwei Leute einig sind, dass er zum (recht langen, altmodischen) Nachnamen passt.
vom 21.02.2008, 17.56
6.
von Birgit W.
... Ich liebe solche vokalreichen Namen ...
Dabei hast du doch zwei Vokale mehr, warum also unbedingt Peter Mai!
vom 21.02.2008, 17.04
... Ich liebe solche vokalreichen Namen ...
Dabei hast du doch zwei Vokale mehr, warum also unbedingt Peter Mai!
vom 21.02.2008, 17.04
5.
von ruthie
Stimmt nicht wirklich - stand gestern drin. Hinke nur hinterher. Zuviel am PC?
vom 21.02.2008, 15.45
Stimmt nicht wirklich - stand gestern drin. Hinke nur hinterher. Zuviel am PC?
vom 21.02.2008, 15.45
4.
von ruthie
Ich hätte da noch ein paar tolle Namen im Angebot:
Tristan Aurelius Leandro Steinkrug
Melina Graciela Huber MacLean
Vincent Batuhan Gottschall
Louis Aybora Gottschall
Alexander Nero Jonathan Blancke
Sophie Kimberley Straßer
Finian Noel Guderjahn
Laurin Elias Guderjahn
Florian Käfferlein
Marlene Luise Lieber
Justin Guliasch
Die stehen alle heute bei uns unter GEBURTEN in der Zeitung. Wie gut sie jeweils zusammen passen, sei dahingestellt...
vom 21.02.2008, 14.45
Ich hätte da noch ein paar tolle Namen im Angebot:
Tristan Aurelius Leandro Steinkrug
Melina Graciela Huber MacLean
Vincent Batuhan Gottschall
Louis Aybora Gottschall
Alexander Nero Jonathan Blancke
Sophie Kimberley Straßer
Finian Noel Guderjahn
Laurin Elias Guderjahn
Florian Käfferlein
Marlene Luise Lieber
Justin Guliasch
Die stehen alle heute bei uns unter GEBURTEN in der Zeitung. Wie gut sie jeweils zusammen passen, sei dahingestellt...
vom 21.02.2008, 14.45
3.
von sonja-s
nö, Du bist und bleibst ein Schinkel, das sollte schon so sein.
Aus meinem Umfeld weiß ich das Mütter auch den Klang des Nachnamens zum Vornamen berücksichtigen.
Sicher gibt es auch Eltern die nicht so großen Wert darauf legen, aber die Mehrzahl wohl schon.
vom 21.02.2008, 14.09
nö, Du bist und bleibst ein Schinkel, das sollte schon so sein.
Aus meinem Umfeld weiß ich das Mütter auch den Klang des Nachnamens zum Vornamen berücksichtigen.
Sicher gibt es auch Eltern die nicht so großen Wert darauf legen, aber die Mehrzahl wohl schon.
vom 21.02.2008, 14.09
2.
von Irène
Also "Engel.bert Ha.mmer" - nöööö, definitiv nicht!
Aber Eng.elbert Sch.inkel ist absolut passend! Erstens das "Engel" im Vornamen und in Schinkel sehe ich jedesmal das Wort "Schinken", bei uns ist das ein wunderbares, umfangreiches Buch mit unheimlich viel Information, Wissen, Weisheit und Unterhaltung drin.
Passender könntest Du gar nicht heissen!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 21.02.2008, 13.33
Also "Engel.bert Ha.mmer" - nöööö, definitiv nicht!
Aber Eng.elbert Sch.inkel ist absolut passend! Erstens das "Engel" im Vornamen und in Schinkel sehe ich jedesmal das Wort "Schinken", bei uns ist das ein wunderbares, umfangreiches Buch mit unheimlich viel Information, Wissen, Weisheit und Unterhaltung drin.
Passender könntest Du gar nicht heissen!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 21.02.2008, 13.33
1.
von ruthie
Ich finde Eng.elbert Sc.hinkel wunderbar. Klingt doch wie ein Künstlername! Außerdem ist er auch sehr melodisch. Und Engelbert enthält "Engel". Dem Namen machst Du doch alle Ehre, in dem Du uns so schöne Seiten schenkst!
vom 21.02.2008, 12.49
Ich finde Eng.elbert Sc.hinkel wunderbar. Klingt doch wie ein Künstlername! Außerdem ist er auch sehr melodisch. Und Engelbert enthält "Engel". Dem Namen machst Du doch alle Ehre, in dem Du uns so schöne Seiten schenkst!
vom 21.02.2008, 12.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Engelbert war, bevor der Name durch Humperdinck positiv belegt wurde, für mich des Name des Erzbischoffs, der bei Köln ermordet wurde. und seit ich Sellenfarben kenne, gibt es keinen besseren Namen für Dich. --- Schinkel - da denk ich an Kunst + Architektur. in der Kombination ein spannender Name!
Dass Eltern sich Namen für Kinder gut überlegen - da bin ich sicher! Bei mir + Bruder gab es einen 2. Namen, der auf Vorfahren hinwies. Mein Name Beate ist der Wnsch meiner Eltern für mich ganz alleine gewesenen: ich möge glücklich werden, innerlich. Ganz früher war ich weit + breit die einzige mit solch einem Namen, Später hab ich mehr + mehr kennen gelernt + finde ihn immer schöner. Engelbert, was hat die Eltern Deiner Beate zu ihrem Namen veranlaßt? Und was Deine Eltern zu Deinem?
Mein Bruder hat seinem Sohn + Tochter die Namen jeweils der entsprechenden Grosseltern gegeben, aus jeder Familie einen. Und der Klang? ein bißchen lang + holperig für meine Ohren, aber die beiden Kinder werden es wohl anders hören. MEIN Klang gefällt mir sehr! Spannendes Thema!
vom 21.02.2008, 21.12