
Ausgewählter Beitrag
oder roto ?
Hmm ... und nun sind Dachfenster von Roto ein Thema ... den Namen hab ich noch nie gehört ... sollen angeblich noch besser als die von Velux sein, weil die Roto-Fenster keinen Holzkern haben, sondern komplett aus Kunststoff sind.
Engelbert 14.09.2013, 11.16
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Fanny
Würde nie komplette Kunststofffenster wählen, haben wollen, das Haus muss doch noch "atmen" können.
vom 15.09.2013, 05.33
Würde nie komplette Kunststofffenster wählen, haben wollen, das Haus muss doch noch "atmen" können.
vom 15.09.2013, 05.33
6.
von `Hò`B`ö`ausC.
Ich denke mal so wegen der starken Sonnen- und damit auch UV-Strahlung sind Dachfenster aus Kunststoff pur großer Mist!
Einen festen Kern sollten die Dachfenster schon haben. Ob nun Stahl feuerverzinkt, oder Leichtmetall UND DANN kunststoffbeschichtet, das wäre für mich OK.
vom 14.09.2013, 19.46
Ich denke mal so wegen der starken Sonnen- und damit auch UV-Strahlung sind Dachfenster aus Kunststoff pur großer Mist!
Einen festen Kern sollten die Dachfenster schon haben. Ob nun Stahl feuerverzinkt, oder Leichtmetall UND DANN kunststoffbeschichtet, das wäre für mich OK.
vom 14.09.2013, 19.46
5.
von Moni
Roto-Fenster, meint Gerd, sind sicher auch nicht schlecht, aber es gibt auch Velux ohne Holzkern.
vom 14.09.2013, 16.46
Roto-Fenster, meint Gerd, sind sicher auch nicht schlecht, aber es gibt auch Velux ohne Holzkern.
vom 14.09.2013, 16.46
4.
von Heidi P
In Fenstern völlig aus Kunststoff, könnte sich im Winter Schwitzwasser ansammeln. Ich bin jedenfalls den Winter über beschäftigt, jeden Tag Wasser abzuwischen.
vom 14.09.2013, 14.45
In Fenstern völlig aus Kunststoff, könnte sich im Winter Schwitzwasser ansammeln. Ich bin jedenfalls den Winter über beschäftigt, jeden Tag Wasser abzuwischen.
vom 14.09.2013, 14.45
3.
von mira
In dieser meiner Wohnung lernte ich Kunststoff-,Metall- und Holzfenster kennen. Bezüglich der Raumtemperatur und dem ausgleich am Fenster - bei Kälte - ist mir das Holzfenster am sympatischsten.
Auch die Pflege ist klar.
vom 14.09.2013, 14.16
In dieser meiner Wohnung lernte ich Kunststoff-,Metall- und Holzfenster kennen. Bezüglich der Raumtemperatur und dem ausgleich am Fenster - bei Kälte - ist mir das Holzfenster am sympatischsten.
Auch die Pflege ist klar.
vom 14.09.2013, 14.16
2.
von Vreni AG
Ich habe ja 25 Jahre in einem Arch./Ingenieurbüro gearbeitet mit mehrheitlich Eigenbauten. Da wurde immer Velux Fenster eingebaut und ich erinnere mich an keine Reklamation. Wir haben auch öfters hier starken Hagel, die Lichtkuppeln wurden zusammengedonnert, die Dachfenster nie.
Roto Fenster wurden auf Wunsch eines fremden Bauherrn auch eingebaut, waren unterschiedlich, öfters mal undicht. Dies kann aber auch an den ausführenden Handwerkern gelegen.
Nein :-)) ich habe keine Aktien bei Vellux.
Es gibt übrigens auch noch Holz-/Aluminiumfenster.
Wir haben hier unabhängige Baumusterzentralen, wo man gut beraten wird, vielleicht gibt es in DE auch so etwas?
vom 14.09.2013, 12.52
Ich habe ja 25 Jahre in einem Arch./Ingenieurbüro gearbeitet mit mehrheitlich Eigenbauten. Da wurde immer Velux Fenster eingebaut und ich erinnere mich an keine Reklamation. Wir haben auch öfters hier starken Hagel, die Lichtkuppeln wurden zusammengedonnert, die Dachfenster nie.
Roto Fenster wurden auf Wunsch eines fremden Bauherrn auch eingebaut, waren unterschiedlich, öfters mal undicht. Dies kann aber auch an den ausführenden Handwerkern gelegen.
Nein :-)) ich habe keine Aktien bei Vellux.
Es gibt übrigens auch noch Holz-/Aluminiumfenster.
Wir haben hier unabhängige Baumusterzentralen, wo man gut beraten wird, vielleicht gibt es in DE auch so etwas?
vom 14.09.2013, 12.52
1.
von ErikaX
1979 haben wir 2 Roto-Dachfenster einbauen lassen. Ich habe bis 2001 in diesem Haus gelebt und war die ganze Zeit sehr zufrieden mit den Fenstern. Technisches kann ich leider nicht dazu sagen. Was ich noch in Erinnerung habe: An den Fenstern außen war ein Rollo angebracht. Wenn es ab und zu Hagel gab, habe ich schnell den Rollo runter gemacht. Hoch ging er dann aber immer erst wenns wieder trocken war. Bei Nässe blieb der Stoff am Fenster kleben.
vom 14.09.2013, 12.26
1979 haben wir 2 Roto-Dachfenster einbauen lassen. Ich habe bis 2001 in diesem Haus gelebt und war die ganze Zeit sehr zufrieden mit den Fenstern. Technisches kann ich leider nicht dazu sagen. Was ich noch in Erinnerung habe: An den Fenstern außen war ein Rollo angebracht. Wenn es ab und zu Hagel gab, habe ich schnell den Rollo runter gemacht. Hoch ging er dann aber immer erst wenns wieder trocken war. Bei Nässe blieb der Stoff am Fenster kleben.
vom 14.09.2013, 12.26
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Für uns hat es keine Alternative zu Velux gegeben. Haben ein altes Fenster rausgerissen und drei neue eingebaut. Also das Dach mehr geöffnet. Was soll der Vorteil von nur Kunststoff sein?
Fast wichtiger ist die Wahl für einen gewissenhaften Handwerker für den Einbau. Dachdeckerfirma Nr. 1 hat zwei Mal nachbessern müssen und dann hat mein Mann (der zum Glück was davon versteht) doch eine andere Firma zugezogen. So viel Murks...
Liebe Grüsse
Sandra
vom 15.09.2013, 11.54