
Ausgewählter Beitrag
ostergeschenke
Ostergeschenke sollen immer größer und teurer werden ... wie es aussieht, reichen Eier und Schokohasen nicht mehr ... den Handel freuts, wenns ein zweites kleines Weihnachten geben würde.
Originalton einer Mutter "man versucht, dem Kind das mögliche zu ermöglichen, damit es nicht gehänselt wird ... denn wenn die Kinder dies und das nicht haben, werden sie gerne mal gehänselt ..."
Originalton einer Mutter "man versucht, dem Kind das mögliche zu ermöglichen, damit es nicht gehänselt wird ... denn wenn die Kinder dies und das nicht haben, werden sie gerne mal gehänselt ..."
Engelbert 23.03.2023, 19.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Friederike R.
Das war mir nicht bekannt, dass das Osterfest mittlerweile so ausartet.
Man sollte sich wieder der Bedeutung des Osterfestes besinnen.
Aus meiner Kindheit:
Die Freude an Ostern war eigentliche das Anlegen eines Nestes unterm Kirschbaum. Da ging's mit Korb und Schippchen in den nahen Wald Moospolster für den Nestboden holen. Mit dem Papa ging's zum eigenen Weidenstück, wo wir einige geschnittenen haben. In kleinen Stücken wurde bogenförmig ein Zaun rings um die Polster gesteckt.Was im Nest nicht fehlen durfte war Hasenbrot (Wiesen-Schaumkraut) das wir auf der nahen Wiese gepflückt haben.
Wenn's dem Osterhase gefällt, dann hat er ne Belohnung ins Nest gelegt. Bunte Eier und evtl ein kleiner Schoko-Hase mit 3 Zucker-Eier in der Kiepe oder ein Kuchen- Lamm mit Fähnchen.
Die Oma hatte viele Hühner. Daher wurden viele Eier im großen Garten versteckt. Das war immer eine Riesen-Gaudi, wenn wir 6-8 Enkel gemeinsam auf der Suche waren.
vom 24.03.2023, 20.25
Das war mir nicht bekannt, dass das Osterfest mittlerweile so ausartet.
Man sollte sich wieder der Bedeutung des Osterfestes besinnen.
Aus meiner Kindheit:
Die Freude an Ostern war eigentliche das Anlegen eines Nestes unterm Kirschbaum. Da ging's mit Korb und Schippchen in den nahen Wald Moospolster für den Nestboden holen. Mit dem Papa ging's zum eigenen Weidenstück, wo wir einige geschnittenen haben. In kleinen Stücken wurde bogenförmig ein Zaun rings um die Polster gesteckt.Was im Nest nicht fehlen durfte war Hasenbrot (Wiesen-Schaumkraut) das wir auf der nahen Wiese gepflückt haben.
Wenn's dem Osterhase gefällt, dann hat er ne Belohnung ins Nest gelegt. Bunte Eier und evtl ein kleiner Schoko-Hase mit 3 Zucker-Eier in der Kiepe oder ein Kuchen- Lamm mit Fähnchen.
Die Oma hatte viele Hühner. Daher wurden viele Eier im großen Garten versteckt. Das war immer eine Riesen-Gaudi, wenn wir 6-8 Enkel gemeinsam auf der Suche waren.
vom 24.03.2023, 20.25
11.
von Ilka
Ein Anlass zum Schenken ist bei uns, wenn wir etwas sehen, was dem anderen gefallen könnte. Das ist unabhängig von Feiertagen und Kalenderdaten. Auch für Kinder würde es, wenn ich welche hätte, bei Ostereiern und Süßigkeiten bleiben.
Das Ostereiersuchen im Garten meiner Oma ist eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen. Das wäre mit keinem noch so teuren Spielzeug toppen gewesen.
vom 24.03.2023, 11.34
Ein Anlass zum Schenken ist bei uns, wenn wir etwas sehen, was dem anderen gefallen könnte. Das ist unabhängig von Feiertagen und Kalenderdaten. Auch für Kinder würde es, wenn ich welche hätte, bei Ostereiern und Süßigkeiten bleiben.
Das Ostereiersuchen im Garten meiner Oma ist eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen. Das wäre mit keinem noch so teuren Spielzeug toppen gewesen.
vom 24.03.2023, 11.34
10.
von christine b
unsere kinder und enkelkinder werden ostern hier bei uns feiern und die kinder bekommen ein nestchen, einen schokoosterhasen und jeder ein kleines minilego.wenn sie kommen, dann gibt es gleich ein buch für jeden, damit sie in den ferien bei uns was spannendeszu lesen haben.
vom 24.03.2023, 09.34
unsere kinder und enkelkinder werden ostern hier bei uns feiern und die kinder bekommen ein nestchen, einen schokoosterhasen und jeder ein kleines minilego.wenn sie kommen, dann gibt es gleich ein buch für jeden, damit sie in den ferien bei uns was spannendeszu lesen haben.
vom 24.03.2023, 09.34
9.
von KarinSc
Als ich Kind war (vor 70 Jahren) gabs auch an Ostern Geschenke außer Ostereiern und Schokohase.
Die Eier waren von den eigenen Hühnern und Mutter hat sie bunt gefärbt. Zuerst gab die Zuckerhasen und später dann Schokohasen. Bei schönem Wetter wurden die Sachen im Garten versteckt (der war groß, ein Abenteuerland) und Nachmittags gings wie fast jeden Sonntag zu einem Spaziergang rund ums Dorf.
vom 24.03.2023, 08.43
Als ich Kind war (vor 70 Jahren) gabs auch an Ostern Geschenke außer Ostereiern und Schokohase.
Die Eier waren von den eigenen Hühnern und Mutter hat sie bunt gefärbt. Zuerst gab die Zuckerhasen und später dann Schokohasen. Bei schönem Wetter wurden die Sachen im Garten versteckt (der war groß, ein Abenteuerland) und Nachmittags gings wie fast jeden Sonntag zu einem Spaziergang rund ums Dorf.
vom 24.03.2023, 08.43
8.
von Lieserl
Ich kann mich an Osterspaziergänge erinnern, zusammen mit Mutti, Vati, Oma, und Lieblingstante und -onkel. Während denen fielen immer wieder kleine Schokoeier vom Himmel. Und meine Schwester und ich hatten einen Heidenspaß, die aufzuklauben. Manchmal lag ein größeres Ei am Wegesrand. Und irgendwo saß dann ein Lindt-Hase (der gehörte zu Ostern).
In manchen Jahren, wenn es notwendig war, bekamen meine Schwester und ich neue Fahrräder. Denn das Fahrrad war unserer Hauptverkehrsmittel.
Bei meinem Sohn wars so, dass er immer Gartenspielzeug bekam. Weil er immer mit dem Opa arbeiten wollte. Das Größte war ein Tretbulldog. In dem er später seine kleine Cousine im Anhänger spazieren fuhr.
Mein Sohn war zum Glück in einem Klassenverbund, in dem es Zusammenhalt gab. Von der ersten bis zur neunten Klasse. Und ein paar der Buben von damals treffen sich heute noch.
vom 24.03.2023, 08.13
Ich kann mich an Osterspaziergänge erinnern, zusammen mit Mutti, Vati, Oma, und Lieblingstante und -onkel. Während denen fielen immer wieder kleine Schokoeier vom Himmel. Und meine Schwester und ich hatten einen Heidenspaß, die aufzuklauben. Manchmal lag ein größeres Ei am Wegesrand. Und irgendwo saß dann ein Lindt-Hase (der gehörte zu Ostern).
In manchen Jahren, wenn es notwendig war, bekamen meine Schwester und ich neue Fahrräder. Denn das Fahrrad war unserer Hauptverkehrsmittel.
Bei meinem Sohn wars so, dass er immer Gartenspielzeug bekam. Weil er immer mit dem Opa arbeiten wollte. Das Größte war ein Tretbulldog. In dem er später seine kleine Cousine im Anhänger spazieren fuhr.
Mein Sohn war zum Glück in einem Klassenverbund, in dem es Zusammenhalt gab. Von der ersten bis zur neunten Klasse. Und ein paar der Buben von damals treffen sich heute noch.
vom 24.03.2023, 08.13
7.
von ReginaE
Entsprechend dem O-Ton der Mutter sind Eltern selber schuld, wenn sie für später *verzogene Gören* haben.
Es ist wichtig Kindern zu vermitteln, dass sie auch ohne dies & das überleben und dass sie das an ihrer sog. Freunde weiter geben.
Freunde sind eh nur diejenigen mit denen man leben kann und sie wechseln oft im Leben.
Bei mir gibt es wirklich wenig, und zwar kein Spielzeug.
Die großen Enkelkinder werden mit Geld bedacht. Die drei Kleinen bekommen etwas altersmäßig angepasstes und heute werde ich das im Spielzeugladen anschauen und kaufen.
vom 24.03.2023, 08.05
Entsprechend dem O-Ton der Mutter sind Eltern selber schuld, wenn sie für später *verzogene Gören* haben.
Es ist wichtig Kindern zu vermitteln, dass sie auch ohne dies & das überleben und dass sie das an ihrer sog. Freunde weiter geben.
Freunde sind eh nur diejenigen mit denen man leben kann und sie wechseln oft im Leben.
Bei mir gibt es wirklich wenig, und zwar kein Spielzeug.
Die großen Enkelkinder werden mit Geld bedacht. Die drei Kleinen bekommen etwas altersmäßig angepasstes und heute werde ich das im Spielzeugladen anschauen und kaufen.
vom 24.03.2023, 08.05
6.
von Su
schlimmer Trend!
vom 24.03.2023, 07.56
schlimmer Trend!
vom 24.03.2023, 07.56
5.
von Liane
Als ich Kind war, gab's nur die selbstgefärbten Eier und was war das doch für ein Spaß, wenn wir uns alle um den Tisch versammelten und dann ging es los, mit dem Eierpecken.
Auch bei meiner Tochter und später Enkeln, gab es nur ein Osternesterl mit Eier und Süßigkeiten. Bei schönen Wetter wurden die Nestchen im Garten versteckt, ansonsten in der Wohnung.
Ich finde, dass heutzutage die Eltern einen großen Fehler machen, wenn sie ihre Kinder mit Geschenken (zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit) überhäufen. So erzieht man Kinder, die dann ständig unzufrieden sind, wenn sie nicht das bekommen was sie haben wollen.
vom 24.03.2023, 07.34
Als ich Kind war, gab's nur die selbstgefärbten Eier und was war das doch für ein Spaß, wenn wir uns alle um den Tisch versammelten und dann ging es los, mit dem Eierpecken.
Auch bei meiner Tochter und später Enkeln, gab es nur ein Osternesterl mit Eier und Süßigkeiten. Bei schönen Wetter wurden die Nestchen im Garten versteckt, ansonsten in der Wohnung.
Ich finde, dass heutzutage die Eltern einen großen Fehler machen, wenn sie ihre Kinder mit Geschenken (zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit) überhäufen. So erzieht man Kinder, die dann ständig unzufrieden sind, wenn sie nicht das bekommen was sie haben wollen.
vom 24.03.2023, 07.34
4.
von Viola
Bei uns gibt es für die Enkel ein Ü-Ei und paar neue Gummistiefel,ein Paar Piratengummistiefel und ein Paar Einhorngummistiefel. Und bei Oma im Wohnwagen schlafen. Ja, es gibt immer ein kleines Geschenk zu Ostern, da Süsskram nicht gern gesehen ist. Ich finde es nicht schlimm, ein Kleines Geschenk zu machen, Oma und Opa dürfen das.
vom 24.03.2023, 01.52
Bei uns gibt es für die Enkel ein Ü-Ei und paar neue Gummistiefel,ein Paar Piratengummistiefel und ein Paar Einhorngummistiefel. Und bei Oma im Wohnwagen schlafen. Ja, es gibt immer ein kleines Geschenk zu Ostern, da Süsskram nicht gern gesehen ist. Ich finde es nicht schlimm, ein Kleines Geschenk zu machen, Oma und Opa dürfen das.
vom 24.03.2023, 01.52
3.
von Lina
Weil der macht, muss ich auch? Da kannst wirklich nur mehr den Kopf schütteln.
Ob diese menschen auch den Hintergrund wissen, warum es überhaupt Ostern gibt?
Ich mache ein Osternesterl mit Eier, Überraschungseier, Krapfen und Schokolade.
Sohnemann bekommt seitdem er erwachsen ist Geld für einmal essen gehen... aber erwarten tut er das nicht.
vom 24.03.2023, 01.49
Weil der macht, muss ich auch? Da kannst wirklich nur mehr den Kopf schütteln.
Ob diese menschen auch den Hintergrund wissen, warum es überhaupt Ostern gibt?
Ich mache ein Osternesterl mit Eier, Überraschungseier, Krapfen und Schokolade.
Sohnemann bekommt seitdem er erwachsen ist Geld für einmal essen gehen... aber erwarten tut er das nicht.
vom 24.03.2023, 01.49
2.
von IngridG
Ich kann mich noch erinnern, das es Osterspaziergänge gab und wenn wir abgelenkt waren, haben wir das eine oder andere, gerade hingeworfene Schokoei im Gras liegen sehen. Oder wir haben versteckte Osternester im Wohnzimmer gesucht. Schöne Erinnerung.
vom 23.03.2023, 23.46
Ich kann mich noch erinnern, das es Osterspaziergänge gab und wenn wir abgelenkt waren, haben wir das eine oder andere, gerade hingeworfene Schokoei im Gras liegen sehen. Oder wir haben versteckte Osternester im Wohnzimmer gesucht. Schöne Erinnerung.
vom 23.03.2023, 23.46
1.
von lieschen
in meiner Familie gibt es nichts, doch meine Tochter backt Kuchen und wir sind zum Kaffee eingeladen, das reicht uns etwas Zeit miteinander zu verbringen.
vom 23.03.2023, 20.40
in meiner Familie gibt es nichts, doch meine Tochter backt Kuchen und wir sind zum Kaffee eingeladen, das reicht uns etwas Zeit miteinander zu verbringen.
vom 23.03.2023, 20.40
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Bei uns gab und gibt es nur selbst gefärbte Eier, einen Schokohasen und evtl. noch einige Zuckereierchen.
vom 24.03.2023, 22.53