ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

osterlachen

Osterlachen ... habe gerade erstmal davon gelesen ... Zitat: "Als "Osterlachen" bezeichnet man den Brauch, in der Predigt an Ostern die Teilnehmer an einem Gottesdienst zum Lachen zu bringen. In einigen Regionen - vor allem in Bayern - war es vom 14. bis 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des christlichen Brauchtums."

Tja, da hätten wir mal was zu lachen gehabt ... doch der Brauch ist wieder verschwunden. Aber es gibt Hoffnung ... Zitat: "Heute beleben einzelne Priester das Osterlachen wieder."

Das Grundanliegen des Osterlachens war/ist es, die Osterfreude zum Ausdruck zu bringen. Es sollte die Überlegenheit und der Sieg über den Tod symbolisiert werden, der sich an Christus "verschluckt" hat und der Lächerlichkeit preisgegeben ist.

Engelbert 28.03.2024, 15.08

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von ladybird

Das Osterlachen kenne ich nicht, verstehe aber die Idee dahinter. Es ist ein Neuanfang, die Hoffnung auf Neues. Ich kenne aus dem Ostergottesdienst die Aufforderung an die Gemeinde, sich dem Nachbarn zuzuwenden und zu sagen: Freue dich, der Herr ist auferstanden. Die frohe Botschaft weitergeben sozusagen. Finde ich eine gute Idee.

vom 29.03.2024, 12.24
4. von Ilka

Abgesehen davon, dass ich mit Kirche nichts am Hut habe, gefällt es mir nicht, wenn mich jemand mit Späßchen zum Lachen bringen will, wenn mir gerade nicht zum Lachen zumute ist.
Ich glaube auch nicht, dass irgendein Kirchenbesucher, der die Osterfreude empfindet, diese mit Lachen ausdrückt. "Freude" ist in meinen Augen eher etwas Stilles, Leises.

vom 28.03.2024, 19.46
3. von Gisela L.

In unserer Kirche gab es das Osterlachen noch.
Inzwischen haben wir eine neue Pfarrer*in, da weiß ich es heute noch nicht, ob sie diesen Brauch weiterführen wird.

vom 28.03.2024, 18.23
2. von Hans

Es gibt auf Youtube einige Osterlachen-Beispiele mit teilweise sehr guten Witzen. Einige Priester können das wirklich gut.

vom 28.03.2024, 17.41
1. von Laura

Aber dann Ostersonntag oder -montag, oder?
Ich bin gerne mit der Großmutter meines Mannes und ihm, später unserem Sohn in die Osternacht gegangen. Früher saßen wir in der Kirche und warteten bis das Licht zu uns kam und weiter ging. Ich liebte diese Stimmung. Unser Sohn war lieber am Feuer und trug dann das Feuer nach innen.

vom 28.03.2024, 16.59
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr