
Ausgewählter Beitrag
ostersamstag ...
... so wird bei uns in der Pfalz der heutige Samstag genannt, auch wenns liturgisch falsch ist, weil Ostersamstag ja eigentlich erst in einer Woche ist ... aber Karsamstag sag hier kaum jemand.
Engelbert 31.03.2018, 11.08
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Pusteblume
Jetzt weiß ich immer noch nicht, warum nächsten Samstag Ostersamstag ist. Könntest du mich aufklären, Engelbert?
vom 01.04.2018, 13.43
Jetzt weiß ich immer noch nicht, warum nächsten Samstag Ostersamstag ist. Könntest du mich aufklären, Engelbert?
vom 01.04.2018, 13.43
8.
von Lina
In Österreich ist es der Karsamstag.
Das Brauchtum "Osterfeuer" ist schön... schon als Kind war es für uns ein großes Erlebnis... wir waren da sehr traurig wenn es da geregnet hat... und auch heute noch schaue ich mir gerne das Osterfeuer an.
Und bei denen wo ich dabei war... war noch nie jemand besoffen.
vom 01.04.2018, 02.00
In Österreich ist es der Karsamstag.
Das Brauchtum "Osterfeuer" ist schön... schon als Kind war es für uns ein großes Erlebnis... wir waren da sehr traurig wenn es da geregnet hat... und auch heute noch schaue ich mir gerne das Osterfeuer an.
Und bei denen wo ich dabei war... war noch nie jemand besoffen.
vom 01.04.2018, 02.00
7.
von ixi
In NRW gibt es samstags und sonntags Osterfeuer. Ob mit Bier weiß ich in diesem Jahr nicht. Besser wäre Glühwein.
vom 31.03.2018, 18.11
In NRW gibt es samstags und sonntags Osterfeuer. Ob mit Bier weiß ich in diesem Jahr nicht. Besser wäre Glühwein.
vom 31.03.2018, 18.11
6.
von Carola (Fürth)
@ Ellen, warum so negativ .. :-/ verstehe ich nicht ? Ich war noch nie, wäre aber gern mal bei solch einem Osterfeuer dabei !!
Bohei, Wortbedeutung/Definition:
unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt ..
vom 31.03.2018, 17.37
@ Ellen, warum so negativ .. :-/ verstehe ich nicht ? Ich war noch nie, wäre aber gern mal bei solch einem Osterfeuer dabei !!
Bohei, Wortbedeutung/Definition:
unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt ..
vom 31.03.2018, 17.37
5.
von Burgl
So sagt man bei uns auch.Ich wünsche Euch
ein schönes Osterfest. liebe Grüße, Burgl
vom 31.03.2018, 16.35
So sagt man bei uns auch.Ich wünsche Euch
ein schönes Osterfest. liebe Grüße, Burgl
vom 31.03.2018, 16.35
4.
von Lieschen
in Bayern heißt es hier auch Karsamstag, hier werden in der Nacht zum Ostersonntag Osterfeuer angezündet, in kleineren Gemeinden werden die Holzkreuze von den Verstorbenen im vergangenen Jahr verbrannt, die bei der Beerdigung hingestellt werden, weil ja noch nichts auf dem Grabstein steht, als Zeichen für die Auferstehung, ein sehr alter Brauch
vom 31.03.2018, 15.56
in Bayern heißt es hier auch Karsamstag, hier werden in der Nacht zum Ostersonntag Osterfeuer angezündet, in kleineren Gemeinden werden die Holzkreuze von den Verstorbenen im vergangenen Jahr verbrannt, die bei der Beerdigung hingestellt werden, weil ja noch nichts auf dem Grabstein steht, als Zeichen für die Auferstehung, ein sehr alter Brauch
vom 31.03.2018, 15.56
3.
von Pusteblume
Dass heute eigentlich Karsamstag ist, ist klar, aber warum ist nächste Woche Ostersamstag?
vom 31.03.2018, 14.49
Dass heute eigentlich Karsamstag ist, ist klar, aber warum ist nächste Woche Ostersamstag?
vom 31.03.2018, 14.49
2.
von Ellen
....und dann die "Osterfeuer", die am Karfreitag vorbereitet und am Karsamstag abgebrannt werden mit viel Bohei und Bier!
vom 31.03.2018, 14.07
....und dann die "Osterfeuer", die am Karfreitag vorbereitet und am Karsamstag abgebrannt werden mit viel Bohei und Bier!
vom 31.03.2018, 14.07
1.
von Hildegard
Interessant! darüber hab ich noch nie nachgedacht. Für mich war das auch immer der Ostersamstag- oder sonnabend hier wie auch in Norddeutschland.
vom 31.03.2018, 11.25
Interessant! darüber hab ich noch nie nachgedacht. Für mich war das auch immer der Ostersamstag- oder sonnabend hier wie auch in Norddeutschland.
vom 31.03.2018, 11.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Also, die Karwoche fängt am Palmsonntag an und dauert bis zum Ostersonntag. Deshalb ist der Samstag vor Ostersonntag der Karsamstag.
Laut der Bibel wurde das leere Grab am Sonntag, also dem Tag nach dem Sabbat, in aller Frühe entdeckt. Liturgisch korrekt wäre es also, die Osternachtsfeier und damit die Auferstehung Jesu vor Sonnenaufgang gegen 5 Uhr morgens zu feiern.
Da zumindest katholischerseits der Sonntag schon am Vorabend beginnt, ist es auch möglich, die Osternachtsfeier am Samstag nach Sonnenuntergang zu feiern. Dazu gehört das Osterfeuer - die Kirche ist dunkel, alle Kerzen sind gelöscht, und am Osterfeuer vor der Kirche wird erst die Osterkerze und dann alle anderen Kerzen in der Kirche angezündet. Als Zeichen für die Auferstehung und das neue Leben nach der Nacht des Todes.
Orts- und Traditionsvereine haben das eigentlich liturgische Osterfeuer übernommen und eigene Veranstaltungen daraus gemacht.
Da nun mit dem Ostersonntag die Osterwoche beginnt, die bis zum Weissen Sonntag dauert, ist der Samstag nach Ostern logischerweise der Ostersamstag.
Allen ein schönes Osterfest und eine geruhsame Osterwoche!
vom 01.04.2018, 15.08