
Ausgewählter Beitrag
peter und die straße

Ist das richtig geschrieben ? Müsste das nicht Peterstraße heißen ?
Engelbert 31.07.2019, 22.44
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
26.
von Brigida
@ursi
Eine andere als in D, jedoch da wie hier keine taste mit scharfem s. Meine Tastatur hier in germany könnte durchaus englisch oder amerikanisch sein, weil auch nicht alle Sonderzeichen anwesend sind. Habe früher in allen (fast) sprachen schreiben müssen, dazu musste ich jeweils die landesspezifische Tastatur anwählen. ß habe ich jetzt auch auf smart gefunden. Am pc nimmt man eine tasten-zahlen-kombi .
So bald muss ich einsteigen ins flugzeug und etwas ge-äppt, wie unterwegs so mancher autofahrer. Glg
vom 02.08.2019, 10.27
@ursi
Eine andere als in D, jedoch da wie hier keine taste mit scharfem s. Meine Tastatur hier in germany könnte durchaus englisch oder amerikanisch sein, weil auch nicht alle Sonderzeichen anwesend sind. Habe früher in allen (fast) sprachen schreiben müssen, dazu musste ich jeweils die landesspezifische Tastatur anwählen. ß habe ich jetzt auch auf smart gefunden. Am pc nimmt man eine tasten-zahlen-kombi .
So bald muss ich einsteigen ins flugzeug und etwas ge-äppt, wie unterwegs so mancher autofahrer. Glg
vom 02.08.2019, 10.27
25.
von Ursi
Liebe Brigida,
was hast du denn für eine Tastatur?
Sehen die in der Schweiz anders aus als bei uns?
vom 02.08.2019, 08.12
Liebe Brigida,
was hast du denn für eine Tastatur?
Sehen die in der Schweiz anders aus als bei uns?
vom 02.08.2019, 08.12
24.
von Brigida
@Engelbert: Danke, es war nur ein Faulheitsfehler. Ich ärgere mich nur immer darüber, dass das scharfe S nicht als Buchstabe auf der Tastatur ist, so habe ich mir angewöhnt, lieber das doppelte s zu nutzen ;) Ich werde mich bessern... ;)
vom 02.08.2019, 06.11
@Engelbert: Danke, es war nur ein Faulheitsfehler. Ich ärgere mich nur immer darüber, dass das scharfe S nicht als Buchstabe auf der Tastatur ist, so habe ich mir angewöhnt, lieber das doppelte s zu nutzen ;) Ich werde mich bessern... ;)
vom 02.08.2019, 06.11
23.
von Ursi
Oh, Verzeihung, eine Bildungslücke.
Ich bin jetzt nur von Deutschland ausgegangen.
vom 01.08.2019, 21.39
Oh, Verzeihung, eine Bildungslücke.
Ich bin jetzt nur von Deutschland ausgegangen.
vom 01.08.2019, 21.39
22.
von Engelbert
@ Ursi: Brigida darf Strasse schreiben, sie hat lange in der Schweiz gelebt und dort gibt es kein ß. @ Schpatz: immer darauf achten, ob das Wort nicht jemand aus der Schweiz geschrieben hat, die dürfen (müssen sogar) immer ss statt ß schreiben.
vom 01.08.2019, 21.01
@ Ursi: Brigida darf Strasse schreiben, sie hat lange in der Schweiz gelebt und dort gibt es kein ß. @ Schpatz: immer darauf achten, ob das Wort nicht jemand aus der Schweiz geschrieben hat, die dürfen (müssen sogar) immer ss statt ß schreiben.
vom 01.08.2019, 21.01
21.
von Ursi
Und: bitte bitte Straße schreiben, ist auch nach der Rechtschreibform so GEBLIEBEN!
Weil das "a" lang gesprochen wird!
vom 01.08.2019, 20.06
Und: bitte bitte Straße schreiben, ist auch nach der Rechtschreibform so GEBLIEBEN!
Weil das "a" lang gesprochen wird!
vom 01.08.2019, 20.06
20.
von Ursi
Ich bin fest davon überzeugt, dass es "Peterstraße" heißt /geschrieben wird.
Im Büro lernte ich natürlich beim Briefeschreiben die DIN-Norm.
Man schreibt z. B. Kölnstraße, aber Kölnische Straße. Genau so müsste es dann bei Namen sein.
Habe ein Beispiel gefunden:
Peterstraße, 20355 Hamburg. Die gleiche Schreibweise findet man auch in Köln.
vom 01.08.2019, 20.00
Ich bin fest davon überzeugt, dass es "Peterstraße" heißt /geschrieben wird.
Im Büro lernte ich natürlich beim Briefeschreiben die DIN-Norm.
Man schreibt z. B. Kölnstraße, aber Kölnische Straße. Genau so müsste es dann bei Namen sein.
Habe ein Beispiel gefunden:
Peterstraße, 20355 Hamburg. Die gleiche Schreibweise findet man auch in Köln.
vom 01.08.2019, 20.00
19.
von Webschmetterling
Meine Eltern wohnten in einer Straße die nach einem Bürgermeister (mit Vor- und Zunamen) benannt war/ist.
So wirds geschrieben:
Vorname-Nachname-Straße
also bei Dir auf dem Schuld ists die Peter-Straße
vom 01.08.2019, 17.38
Meine Eltern wohnten in einer Straße die nach einem Bürgermeister (mit Vor- und Zunamen) benannt war/ist.
So wirds geschrieben:
Vorname-Nachname-Straße
also bei Dir auf dem Schuld ists die Peter-Straße
vom 01.08.2019, 17.38
18.
von ulli
Wenn es dort noch mehr "Vornamen-Straßen" gibt, spricht viel für eine Peter-Straße.
Allerdings ist nicht immer das Offensichtliche auch das Richtige oder die Wahrheit.
Wenn man nicht alle Informationen hat, sollte man nicht etwas als fasch oder richtig hinstellen, was auch ganz anders sein könnte. (Damit meine ich jetzt nicht nur Straßennamen ;-))
Siehe die Beispiele aus München:
Augsburgerstraße, Passauerstraße.
vom 01.08.2019, 15.06
Wenn es dort noch mehr "Vornamen-Straßen" gibt, spricht viel für eine Peter-Straße.
Allerdings ist nicht immer das Offensichtliche auch das Richtige oder die Wahrheit.
Wenn man nicht alle Informationen hat, sollte man nicht etwas als fasch oder richtig hinstellen, was auch ganz anders sein könnte. (Damit meine ich jetzt nicht nur Straßennamen ;-))
Siehe die Beispiele aus München:
Augsburgerstraße, Passauerstraße.
vom 01.08.2019, 15.06
17.
von Beate L.
Falls es einen Ort (in welcher Form auch immer) gibt, der Pet heißt, ist das richtig.
vom 01.08.2019, 11.58
Falls es einen Ort (in welcher Form auch immer) gibt, der Pet heißt, ist das richtig.
vom 01.08.2019, 11.58
16.
von DieLoewin
ich würde - wenn es mich irritiert od interessiert - am Gemeindeamt nachfragen, was der Straßenname für einen Ursprung hat u wie es zu dieser Schreibform kommt
vom 01.08.2019, 11.14
ich würde - wenn es mich irritiert od interessiert - am Gemeindeamt nachfragen, was der Straßenname für einen Ursprung hat u wie es zu dieser Schreibform kommt
vom 01.08.2019, 11.14
15.
von MOnika Sauerland
Ich habe diese und andere Schreibweisen schon gesehen.
Mein Straßenname wird B-C-Weg geschrieben. B Vorname C der Hausname Was da richtig oder falsch ist vermag ich nicht zu sagen.
vom 01.08.2019, 10.25
Ich habe diese und andere Schreibweisen schon gesehen.
Mein Straßenname wird B-C-Weg geschrieben. B Vorname C der Hausname Was da richtig oder falsch ist vermag ich nicht zu sagen.
vom 01.08.2019, 10.25
14.
von DagmarPetra
In grauer Vorzeit habe ich mal gelernt, dass Straßennamen, die mit "R" enden, auseinander geschrieben werden.
vom 01.08.2019, 10.07
In grauer Vorzeit habe ich mal gelernt, dass Straßennamen, die mit "R" enden, auseinander geschrieben werden.
vom 01.08.2019, 10.07
13.
von CocoLores
Also ich denke, dass die Laterne Peter Straße heißt .... ;-)))
vom 01.08.2019, 10.03
Also ich denke, dass die Laterne Peter Straße heißt .... ;-)))
vom 01.08.2019, 10.03
12.
von Schpatz
Da scheiden sich wohl die Geister. Ich bin ja schon immer froh, wenn sie Straße richtig schreiben und nicht Strasse, wie man es auch hin und wieder mal sieht.
vom 01.08.2019, 09.49
Da scheiden sich wohl die Geister. Ich bin ja schon immer froh, wenn sie Straße richtig schreiben und nicht Strasse, wie man es auch hin und wieder mal sieht.
vom 01.08.2019, 09.49
11.
von kathi
Mein erster Gedanke war, dass das "t" in "Peter" komisch aussieht, als wäre es mal ein "f" gewesen. Gäbe es also einen Ort, der "Pef" oder "Pefe" hieße und somit die "Pefer Straße" gemeint wäre, wäre es richtig. Aber "Peter Straße" ist falsch. Kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Straßenname vor dem Aufhängen nicht tausendmal geprüft wird.
Das "P" sieht für mich übrigens auch komisch aus, als wäre der Bogen beim "P" geändert worden. In meinem Ort gibt es zB eine "Kohlkopfstraße" und Jugendliche hatten es - kaum wahrnehmbar - in "Kahlkopfstraße" geändert.
vom 01.08.2019, 09.35
Mein erster Gedanke war, dass das "t" in "Peter" komisch aussieht, als wäre es mal ein "f" gewesen. Gäbe es also einen Ort, der "Pef" oder "Pefe" hieße und somit die "Pefer Straße" gemeint wäre, wäre es richtig. Aber "Peter Straße" ist falsch. Kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Straßenname vor dem Aufhängen nicht tausendmal geprüft wird.
Das "P" sieht für mich übrigens auch komisch aus, als wäre der Bogen beim "P" geändert worden. In meinem Ort gibt es zB eine "Kohlkopfstraße" und Jugendliche hatten es - kaum wahrnehmbar - in "Kahlkopfstraße" geändert.
vom 01.08.2019, 09.35
10.
von Engelbert
@ ulli: es gibt dort auch ne Paulstraße, Georgstraße, Antoniusstraße ... es sind also schon Namen gemeint ... und, interessant, Google Maps schreibt die Namen richtig.
vom 01.08.2019, 09.34
@ ulli: es gibt dort auch ne Paulstraße, Georgstraße, Antoniusstraße ... es sind also schon Namen gemeint ... und, interessant, Google Maps schreibt die Namen richtig.
vom 01.08.2019, 09.34
9.
von Gitta
Ja, ich stimme Euch zu. Nach unseren Rechtschreibregeln wird das zusammen geschrieben. Anders ist es, wenn eine Straße nach einer Stadt benannt wird, z.B. Hamburg. Dann schreibt man: Hamburger Straße. Hihi, wäre der (essbare) Hamburger gemeint, dann wäre es wieder die Hamburgerstraße ;-). Vielleicht ist Peter hier gar nicht als Vorname gemeint?
vom 01.08.2019, 08.48
Ja, ich stimme Euch zu. Nach unseren Rechtschreibregeln wird das zusammen geschrieben. Anders ist es, wenn eine Straße nach einer Stadt benannt wird, z.B. Hamburg. Dann schreibt man: Hamburger Straße. Hihi, wäre der (essbare) Hamburger gemeint, dann wäre es wieder die Hamburgerstraße ;-). Vielleicht ist Peter hier gar nicht als Vorname gemeint?
vom 01.08.2019, 08.48
8.
von GerdaW
Noch was: bei uns gibt es einen Stadtteil, der Amras heißt, die Straße dort heißt Amraser Straße. Da wird "er" an das Stammwort angehängt, dann schreibt man Name und Straße getrennt, aber Peter steht für sich, dann hängt man die straße direkt an. Ich kann es leider nicht besser beschreiben.
vom 01.08.2019, 08.46
Noch was: bei uns gibt es einen Stadtteil, der Amras heißt, die Straße dort heißt Amraser Straße. Da wird "er" an das Stammwort angehängt, dann schreibt man Name und Straße getrennt, aber Peter steht für sich, dann hängt man die straße direkt an. Ich kann es leider nicht besser beschreiben.
vom 01.08.2019, 08.46
7.
von ulli
Ganz so klar ist das nicht!
Hier mal die Aussagen des Duden dazu:
"Groß- und Kleinschreibung
Das erste Wort und alle Adjektive und Zahlwörter werden großgeschrieben, Artikel, Präpositionen und Konjunktionen klein.
Beispiele: An der Hauptfeuerwache, Zur Grünen Eiche
Getrennt- und Zusammenschreibung
Straßennamen die aus einem Substantiv (beziehungsweise einem Namen) und einem für Straßennamen typischen Grundwort wie z. B. Straße, Gasse, Weg oder Platz bestehen, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: Türkenstraße, Residenzstraße, Odeonsplatz oder Schellingstraße
Straßennamen, deren erster Bestandteil ein ungebeugtes Adjektiv ist, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: Hochstraße, Oberanger
Straßennamen, deren erster Bestandteil ein gebeugtes Adjektiv ist, werden getrennt geschrieben.
Beispiele: Breiter Weg, Unterer Anger
Straßennamen mit adjektivischen Ableitungen auf -er von Orts- und Ländernamen werden getrennt geschrieben.
Beispiele: Brienner Straße oder Mittbacher Straße.
Zu beachten ist, dass nicht jede Endung auf -er hinter einem Orts- oder Ländernamen eine direkte Ableitung von diesem Ort oder Land darstellt. So wird z. B. Aachener Straße getrennt geschrieben, da die Straße nach der Stadt Aachen benannt ist (Regel 4). Schongauerstraße wird aber zusammengeschrieben, da die Benennung hier nicht nach der Stadt Schongau, sondern nach dem Maler Martin Schongauer erfolgt ist (Regel 1). Ebenso sind beispielsweise die Augsburgerstraße und die Passauerstraße nicht nach Städten benannt, sondern nach Personen, und werden daher zusammengeschrieben."
Wenn also nicht die Person "Peter", sondern z.b ein Ort damit gemeint ist, wäre das Schild richtig.
vom 01.08.2019, 08.46
Ganz so klar ist das nicht!
Hier mal die Aussagen des Duden dazu:
"Groß- und Kleinschreibung
Das erste Wort und alle Adjektive und Zahlwörter werden großgeschrieben, Artikel, Präpositionen und Konjunktionen klein.
Beispiele: An der Hauptfeuerwache, Zur Grünen Eiche
Getrennt- und Zusammenschreibung
Straßennamen die aus einem Substantiv (beziehungsweise einem Namen) und einem für Straßennamen typischen Grundwort wie z. B. Straße, Gasse, Weg oder Platz bestehen, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: Türkenstraße, Residenzstraße, Odeonsplatz oder Schellingstraße
Straßennamen, deren erster Bestandteil ein ungebeugtes Adjektiv ist, werden zusammengeschrieben.
Beispiele: Hochstraße, Oberanger
Straßennamen, deren erster Bestandteil ein gebeugtes Adjektiv ist, werden getrennt geschrieben.
Beispiele: Breiter Weg, Unterer Anger
Straßennamen mit adjektivischen Ableitungen auf -er von Orts- und Ländernamen werden getrennt geschrieben.
Beispiele: Brienner Straße oder Mittbacher Straße.
Zu beachten ist, dass nicht jede Endung auf -er hinter einem Orts- oder Ländernamen eine direkte Ableitung von diesem Ort oder Land darstellt. So wird z. B. Aachener Straße getrennt geschrieben, da die Straße nach der Stadt Aachen benannt ist (Regel 4). Schongauerstraße wird aber zusammengeschrieben, da die Benennung hier nicht nach der Stadt Schongau, sondern nach dem Maler Martin Schongauer erfolgt ist (Regel 1). Ebenso sind beispielsweise die Augsburgerstraße und die Passauerstraße nicht nach Städten benannt, sondern nach Personen, und werden daher zusammengeschrieben."
Wenn also nicht die Person "Peter", sondern z.b ein Ort damit gemeint ist, wäre das Schild richtig.
vom 01.08.2019, 08.46
6.
von GerdaW
Auch ich sage Peterstraße.
vom 01.08.2019, 08.42
Auch ich sage Peterstraße.
vom 01.08.2019, 08.42
5.
von Brigida
Hahaha, der Mann hiess zufällig Peter Straße ;) Ansonsten kenne ich die Strasse vom Peter nur als Peterstrasse, habe 4 Jahre auf einer solchen gewohnt ;)
vom 01.08.2019, 06.40
Hahaha, der Mann hiess zufällig Peter Straße ;) Ansonsten kenne ich die Strasse vom Peter nur als Peterstrasse, habe 4 Jahre auf einer solchen gewohnt ;)
vom 01.08.2019, 06.40
4.
von Hannelore
Ja, das sollte für meine Begriffe zusammen geschrieben werden. Sankt-Peter-Straße sollte so aussehen.
vom 01.08.2019, 05.40
Ja, das sollte für meine Begriffe zusammen geschrieben werden. Sankt-Peter-Straße sollte so aussehen.
vom 01.08.2019, 05.40
3.
von Lina
Ich kenne eine Straßen die auch getrennt geschrieben sind.
z.b. "Sankt Peter Straße"
Sie werden es schon wissen weshalb die "Peter Straße" so geschrieben wurde.
vom 01.08.2019, 00.02
Ich kenne eine Straßen die auch getrennt geschrieben sind.
z.b. "Sankt Peter Straße"
Sie werden es schon wissen weshalb die "Peter Straße" so geschrieben wurde.
vom 01.08.2019, 00.02
2.
von Anke
Du hast Recht, es ist falsch! Wird zusammen geschrieben. Viel zu oft sieht man falsch geschriebene Straßenschilder!!!
vom 31.07.2019, 22.49
Du hast Recht, es ist falsch! Wird zusammen geschrieben. Viel zu oft sieht man falsch geschriebene Straßenschilder!!!
vom 31.07.2019, 22.49
1.
von Hanna
Also ich hätte auch Peterstraße geschrieben! Die andere Schreibweise sieht irgendwie doof aus!
Was sagt der Duden?
vom 31.07.2019, 22.47
Also ich hätte auch Peterstraße geschrieben! Die andere Schreibweise sieht irgendwie doof aus!
Was sagt der Duden?
vom 31.07.2019, 22.47
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Meine Güte, wie unwissend ich bin!
Danke, Brigida, für deine Antwort. du fliegst gerade?
Kann ich nicht noch zusteigen? *ggg*, will auch weg......
vom 02.08.2019, 15.24