
Ausgewählter Beitrag
pfälzisch - welljerholz
welljern - sich auf der Erde (einen Abhang) seitwärts hinunterrollen. Und genau dieses Rollen gab dem "Welljerholz" seinen Namen. Denn ein "Nudelholz", so der hochdeutsche Namen, welljert auch hin und her.
Wie ich auf dieses Wort komme ? Nun, wenn ich mich im Spiegel betrachte, dann sehe ich aus, als hätte mir jemand mit dem Welljerholz eins über die Rübe gegeben *gg*. Aber es war ja anders, wenn auch "Holz" stimmt, aber in der unbearbeiteten Form. Obwohl ... ist der Ast nun immer noch "unbearbeitet" *fg* ?
Engelbert 05.05.2008, 13.27
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Tirilli
"walgen" heißt das bei uns. und das runde Holz heißt Nudelwalger. Doch recht ähnlich, nicht?
Schön Puder drauf auf deine Stirne, dann wird´s bald wieder!
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 05.05.2008, 23.08
"walgen" heißt das bei uns. und das runde Holz heißt Nudelwalger. Doch recht ähnlich, nicht?
Schön Puder drauf auf deine Stirne, dann wird´s bald wieder!
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 05.05.2008, 23.08
8.
von Anne/LE
Der Ast hat es überlebt, du auch.
Der Ast kann es noch vielmals überleben,
anderer Mensch vielleicht nicht.
Meine Mutti mandelt mit dem Holz den Teig aus. Ich habe nichts im Netz gefunden. Sie sagt Mandelholz und ich deswegen auch. Selbst hartes Marzipan hinterließe doch Spuren:::))))
vom 05.05.2008, 22.59
Der Ast hat es überlebt, du auch.
Der Ast kann es noch vielmals überleben,
anderer Mensch vielleicht nicht.
Meine Mutti mandelt mit dem Holz den Teig aus. Ich habe nichts im Netz gefunden. Sie sagt Mandelholz und ich deswegen auch. Selbst hartes Marzipan hinterließe doch Spuren:::))))
vom 05.05.2008, 22.59
7.
von Laura
im Schwaebsichen heisst das Wellholz
vom 05.05.2008, 22.28
im Schwaebsichen heisst das Wellholz
vom 05.05.2008, 22.28
6.
von Birgit
Lieber Engelbert,
gute Besserung und..
take care
Birgit
vom 05.05.2008, 19.39
Lieber Engelbert,
gute Besserung und..
take care
Birgit
vom 05.05.2008, 19.39
5.
von Ulla M.
Bei uns würde man mitfühlend sagen:
Du siehst ja aus, als ob du in ein Niederschlagsgebiet geraten bist.
Gute Besserung.
Lieben Gruß Ulla
vom 05.05.2008, 19.39
Bei uns würde man mitfühlend sagen:
Du siehst ja aus, als ob du in ein Niederschlagsgebiet geraten bist.
Gute Besserung.
Lieben Gruß Ulla
vom 05.05.2008, 19.39
4.
von gillian
Fulder Dialekt: Wellerholz und rumwellern - der Stamm ist der gleiche.
Aber wellern sollte man nicht wenn ein Baum in der Nähe steht ;-))))
vom 05.05.2008, 18.07
Fulder Dialekt: Wellerholz und rumwellern - der Stamm ist der gleiche.
Aber wellern sollte man nicht wenn ein Baum in der Nähe steht ;-))))
vom 05.05.2008, 18.07
3.
von Birgit W.
Ich überleg schon seit gestern - vor den Ast gebrettert und die Kratzer seitlich - vielleicht sollte Beate demnächst besser VOR als neben dir fahren??!
vom 05.05.2008, 16.46
Ich überleg schon seit gestern - vor den Ast gebrettert und die Kratzer seitlich - vielleicht sollte Beate demnächst besser VOR als neben dir fahren??!
vom 05.05.2008, 16.46
2.
von Ruthie
Der ist jetzt nicht mehr unbearbeitet sondern behandelt mit Engelbert-DNS...
vom 05.05.2008, 15.30
Der ist jetzt nicht mehr unbearbeitet sondern behandelt mit Engelbert-DNS...
vom 05.05.2008, 15.30
1.
von Brigitte
Dem Ast hätt ich aber dann auch eins über die Rübe gegeben....Was fällt dem eigentlich ein, auf Kopfhöhe auf Engelbert zu warten, wenn der grad kommt, um ein Blümken zu fotografieren....?
lg Brigida
vom 05.05.2008, 14.20
Dem Ast hätt ich aber dann auch eins über die Rübe gegeben....Was fällt dem eigentlich ein, auf Kopfhöhe auf Engelbert zu warten, wenn der grad kommt, um ein Blümken zu fotografieren....?
lg Brigida
vom 05.05.2008, 14.20
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Als ich, seit über 40 Jahren in Norddeutschland wohnend, meine aus Sibirien übersiedelten russlanddeutsche Partnerin fragte, ob sie beim Pelemeni (kl. Maultaschen) Teigherstellen ein "Welljerholz" habe,sagte sie, "na klar, habe ich ein Welljerholz, meine Mutter hat schon so immer gesagt!"
Einer meiner Beweise mehr, auf Grund so vieler anderer von ihr benutzten hessischen Begriffe, dass ihre an die Wolga zwischen 1764 bis 1767 emigrierten Vorfahren aus Hessen, vermutlich aus Oberhessen, wie so viele andere kamen.
vom 26.01.2011, 15.23