
Ausgewählter Beitrag
pietätlose raffgier
Die AOK will auch dann noch Geld, wenn man tot ist.
Engelbert 27.06.2009, 20.09
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von arive
nicht nur die AOK möchte geld.
das passierte mir nach dem tod meines meines vor 2 jahren. die ikk wollte einiges rückwirkend und dazu noch einen batzen säumniszuschläge.
als ich den früheren schriftwechsel fand, konnte ich denen ganz schnell den hahn abdrehen.
vom 28.06.2009, 07.35
nicht nur die AOK möchte geld.
das passierte mir nach dem tod meines meines vor 2 jahren. die ikk wollte einiges rückwirkend und dazu noch einen batzen säumniszuschläge.
als ich den früheren schriftwechsel fand, konnte ich denen ganz schnell den hahn abdrehen.
vom 28.06.2009, 07.35
3.
von Gudrun
Letztendlich sind die Krankenkassen aber nur Nachahmer. Die Miete für die Wohnung eines Verstorbenen muß auch noch 3 Monate im Nachherein bezahlt werden, da ja die Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende ist.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr was mir so aus dem Stehgreif gerade nicht einfällt.
vom 27.06.2009, 23.58
Letztendlich sind die Krankenkassen aber nur Nachahmer. Die Miete für die Wohnung eines Verstorbenen muß auch noch 3 Monate im Nachherein bezahlt werden, da ja die Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende ist.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr was mir so aus dem Stehgreif gerade nicht einfällt.
vom 27.06.2009, 23.58
2.
von Farbklecks
Ich fand's schon bescheuert das meine Großmutter den Krankenkassenbeitrag für meinen verstorbenen Großvater bezahlen musste.
Es ist also eine gewisse Logik dahinter, die kapiere ich zwar nicht aber Hauptsache die Knete stimmt.
Das ist wahrer Kapitalismus, was machen die dann bei Toten die keine Angehörigen haben, pfänden die dann den Sarg?
...grummel...
vom 27.06.2009, 22.55
Ich fand's schon bescheuert das meine Großmutter den Krankenkassenbeitrag für meinen verstorbenen Großvater bezahlen musste.
Es ist also eine gewisse Logik dahinter, die kapiere ich zwar nicht aber Hauptsache die Knete stimmt.
Das ist wahrer Kapitalismus, was machen die dann bei Toten die keine Angehörigen haben, pfänden die dann den Sarg?
...grummel...
vom 27.06.2009, 22.55
1.
von Sabine N
Finde ich äußerst dreist!!!
Für die Lebenden immer weniger bezahlen wollen und an den Toten auch noch verdienen!
Als mein Opa starb wurde 5 Tage später die damals für den Monat im Voraus bezahlte Rente ab Todestag wieder abgebucht. Respekt, wie schnell die Behörden da plötzlich arbeiten. ;-) Ist ja auch ok. Dann aber bitte auch kein Zuschuss mehr für Tote!
vom 27.06.2009, 20.48
Finde ich äußerst dreist!!!
Für die Lebenden immer weniger bezahlen wollen und an den Toten auch noch verdienen!
Als mein Opa starb wurde 5 Tage später die damals für den Monat im Voraus bezahlte Rente ab Todestag wieder abgebucht. Respekt, wie schnell die Behörden da plötzlich arbeiten. ;-) Ist ja auch ok. Dann aber bitte auch kein Zuschuss mehr für Tote!
vom 27.06.2009, 20.48
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Kenn ich!
meine verwitwete Mutter zahlt auch noch heute in die Pflegversicherung für meinen Toten Papa .. wird gleich von der Rente abgezogen.
Der logische Sinn erschleißt sich einem nicht, aber scheint wohl "rechtens" zu sein ..zumindest nach den Buchstaben des "Sozial"-gesetzes!
Seufzend kopfschüttelnde Grüsse von
Angela
vom 28.06.2009, 12.21