
Ausgewählter Beitrag
plusquam, perfekt ?
"Ich hatte geschrieben" ist Plusquamperfekt. Nein, das ist kein Pudding und ich habe auch kein Rezept dafür. Das ist ein Tempus. Der mir in dieser Form nie in der Schule begegnet ist, bei uns gab es die "vollendete Vergangenheit".
Ich hab mich dann im Leben auch nie weiter drum gekümmert, sondern einfach geschrieben, ohne die Zeitform zu benennen.
Aber es gibt bestimmt Menschen, die mir sagen können, was denn
- ich werde geschrieben haben
- ich hätte schreiben wollen
- mir wird Papier gefehlt haben
für Zeitformen sind ;).
Ich hab mich dann im Leben auch nie weiter drum gekümmert, sondern einfach geschrieben, ohne die Zeitform zu benennen.
Aber es gibt bestimmt Menschen, die mir sagen können, was denn
- ich werde geschrieben haben
- ich hätte schreiben wollen
- mir wird Papier gefehlt haben
für Zeitformen sind ;).
Engelbert 01.01.2009, 23.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von ingrid/ile
Hab doch nicht nachgeschaut im Duden o.ä., wir waren eingeladen und kamen erst nach Mitternacht nach Hause.
@Gerti… bin völlig Deiner Meinung! ICH kann übrigens auch noch die "Deutsche Schrift" gut lesen, ob ich sie auch noch flüssig schreiben könnte? Will es mal versuchen. Die alten Fotoalben meines Vaters werden da hilfreich sein.
ALLEN ein schönes WE
Ingrid
vom 03.01.2009, 10.26
Hab doch nicht nachgeschaut im Duden o.ä., wir waren eingeladen und kamen erst nach Mitternacht nach Hause.
@Gerti… bin völlig Deiner Meinung! ICH kann übrigens auch noch die "Deutsche Schrift" gut lesen, ob ich sie auch noch flüssig schreiben könnte? Will es mal versuchen. Die alten Fotoalben meines Vaters werden da hilfreich sein.
ALLEN ein schönes WE
Ingrid
vom 03.01.2009, 10.26
12.
von Gabi K
örks... also ich kann die Zeiten auch nicht "gebildet" benennen. Will ich aber auch gar nicht ;-)
Ganz ehrlich, solange man mich versteht, ist mir relativ egal, wie man das nennt.
Und meine Kinder sind durch mit der Schule, mit denen muss ich nicht mehr üben. *freu*
LG
Gabi K
vom 02.01.2009, 18.10
örks... also ich kann die Zeiten auch nicht "gebildet" benennen. Will ich aber auch gar nicht ;-)
Ganz ehrlich, solange man mich versteht, ist mir relativ egal, wie man das nennt.
Und meine Kinder sind durch mit der Schule, mit denen muss ich nicht mehr üben. *freu*
LG
Gabi K
vom 02.01.2009, 18.10
11.
von Gerti
Igitt, darf garnicht dran denken, was wurden wir doch gequält mit diesen lateinischen Formen, hatte es auch ganz vegessen, verlasse mich nur noch auf meinen normalen Menschenverstand, habe nur 8 Jahre Volksschule genossen, meine aber trotzdem, in Rechtschreibung besser zu sein, als heute mancher mit Abitur, das habe ich schon oft erfahren dürfen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit der neuen Rechtschreibung etwas Probleme habe, aber ich glaube,das fällt wohl nicht mehr so ins Gewicht in meinem Alter.
Dafür beherrsche ich sogar noch die "Deutsche Schrift", wer kann das noch?
vom 02.01.2009, 17.44
Igitt, darf garnicht dran denken, was wurden wir doch gequält mit diesen lateinischen Formen, hatte es auch ganz vegessen, verlasse mich nur noch auf meinen normalen Menschenverstand, habe nur 8 Jahre Volksschule genossen, meine aber trotzdem, in Rechtschreibung besser zu sein, als heute mancher mit Abitur, das habe ich schon oft erfahren dürfen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit der neuen Rechtschreibung etwas Probleme habe, aber ich glaube,das fällt wohl nicht mehr so ins Gewicht in meinem Alter.
Dafür beherrsche ich sogar noch die "Deutsche Schrift", wer kann das noch?
vom 02.01.2009, 17.44
10.
von Birgit W.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen:
1 - ist die Gegenwart, nachdem du heute Schreibpapier gekauft haben wirst
2 - war deine gestrige Gegewart, also heute schlicht Vergangenheit ;)
3 - nackte Tatsache in Bruchmühlbach, denn wer so viel vorm PC sitzt, vergisst die simplen Dinge im Leben (übrigens, mit Tipp-Ex kann man keine Fehler auf dem Monitor ausbessern;) )
vom 02.01.2009, 10.45
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen:
1 - ist die Gegenwart, nachdem du heute Schreibpapier gekauft haben wirst
2 - war deine gestrige Gegewart, also heute schlicht Vergangenheit ;)
3 - nackte Tatsache in Bruchmühlbach, denn wer so viel vorm PC sitzt, vergisst die simplen Dinge im Leben (übrigens, mit Tipp-Ex kann man keine Fehler auf dem Monitor ausbessern;) )
vom 02.01.2009, 10.45
9.
von Ingrid/ile
Jetzt wo ich es lese, kommt es mir irgendwie bekannt vor, aber war es "Plus"quamperfekt Ach, die Schule ist schon mehr als 50 Jahre her.... aber nun werde ich doch mal bis heute Abend warten, um dann die Kommentare der anderen zu lesen und schau vielleicht auch mal im Duden nach?
Heute Abend bin ich schlauer und habe dank Engelbert dann wieder etwas dazu gelernt, bzw. "Verschüttetes" hervor geholt.
LG Ingrid
vom 02.01.2009, 10.16
Jetzt wo ich es lese, kommt es mir irgendwie bekannt vor, aber war es "Plus"quamperfekt Ach, die Schule ist schon mehr als 50 Jahre her.... aber nun werde ich doch mal bis heute Abend warten, um dann die Kommentare der anderen zu lesen und schau vielleicht auch mal im Duden nach?
Heute Abend bin ich schlauer und habe dank Engelbert dann wieder etwas dazu gelernt, bzw. "Verschüttetes" hervor geholt.
LG Ingrid
vom 02.01.2009, 10.16
8.
von susi
du hast im
FUTUR 2 geschrieben, die vollendete ukunft.
Plusquamperfekt ist vollendete Vergangenheit, wie du schon schriebst, das ist z.B.
Ich HATTE geschrieben
Perfekt (Zeitform) ist
Ich HABE geschrieben
Imperfekt (Zeitform)
Ich SCHRIEB
"Ich hätte schreiben wollen" könnte was mit Konjunktiv zu tun haben, während dein später fehlendes Papier wieder Futur 2 sein könnte.
Es ist schon sooooooooooo lange her (knapp 30 Jahre), dass ich das gekonnt habe oder meinte, es gekonnt zu haben.
Was ist denn das für eine Zeitform? Wer weiß es? ich nicht.
gggLG
susi
vom 02.01.2009, 09.42
du hast im
FUTUR 2 geschrieben, die vollendete ukunft.
Plusquamperfekt ist vollendete Vergangenheit, wie du schon schriebst, das ist z.B.
Ich HATTE geschrieben
Perfekt (Zeitform) ist
Ich HABE geschrieben
Imperfekt (Zeitform)
Ich SCHRIEB
"Ich hätte schreiben wollen" könnte was mit Konjunktiv zu tun haben, während dein später fehlendes Papier wieder Futur 2 sein könnte.
Es ist schon sooooooooooo lange her (knapp 30 Jahre), dass ich das gekonnt habe oder meinte, es gekonnt zu haben.
Was ist denn das für eine Zeitform? Wer weiß es? ich nicht.
gggLG
susi
vom 02.01.2009, 09.42
7.
von gillian
Futur II - vollendete Zukunft Konditional - Möglichkeitsform
Futur II - vollendete Zukunft
vom 02.01.2009, 09.08
Futur II - vollendete Zukunft Konditional - Möglichkeitsform
Futur II - vollendete Zukunft
vom 02.01.2009, 09.08
6.
von Blueswoman
Lieber Engelbert, wenn man nur solche Probleme hat, geht es einem verdammt gut!!! :)Mich interessieren die Bezeichnungen der Zeitformen ebenfalls nicht, wichtig ist, daß man mich versteht! Mir fällt spontan als Vergleich ein, der vielleicht ein bißchen hinkt, daß es wie mit der Kleidung ist. Mich interessiert nicht, ob da Lagerfeld, Aurel oder C&A dran steht. Hauptsache es sieht schick aus :).
Das war "mein" Senf dazu *g*
Liebe Grüsse
:)
vom 02.01.2009, 01.16
Lieber Engelbert, wenn man nur solche Probleme hat, geht es einem verdammt gut!!! :)Mich interessieren die Bezeichnungen der Zeitformen ebenfalls nicht, wichtig ist, daß man mich versteht! Mir fällt spontan als Vergleich ein, der vielleicht ein bißchen hinkt, daß es wie mit der Kleidung ist. Mich interessiert nicht, ob da Lagerfeld, Aurel oder C&A dran steht. Hauptsache es sieht schick aus :).
Das war "mein" Senf dazu *g*
Liebe Grüsse
:)
vom 02.01.2009, 01.16
5.
von Udo
Der Herrgott hätte ruhen sollen,
statt uns mit Grammar quälen wollen.
Udo
PS: Ich werde auch in Zukunft meinen Senf hier abgegeben haben.
vom 02.01.2009, 00.26
Der Herrgott hätte ruhen sollen,
statt uns mit Grammar quälen wollen.
Udo
PS: Ich werde auch in Zukunft meinen Senf hier abgegeben haben.
vom 02.01.2009, 00.26
4.
von Tirilli
Den Plusquamperfekt verwenden wir Österreicher viel weniger als ihr Deutsche. Wirklich! Ist mir schon oft aufgefallen. Manche meinen deswegen, die Deutschen hätten die kultivierteren Sprachgebrauch und sie meinen damit nicht die Dialekte.
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 02.01.2009, 00.16
Den Plusquamperfekt verwenden wir Österreicher viel weniger als ihr Deutsche. Wirklich! Ist mir schon oft aufgefallen. Manche meinen deswegen, die Deutschen hätten die kultivierteren Sprachgebrauch und sie meinen damit nicht die Dialekte.
Liebe Grüße,
Tirilli
vom 02.01.2009, 00.16
3.
von Jeanie
*freu* Ich hätte dasselbe gesagt wie Schneefee ;-)) (was dann ja eindeutig Konditionalform ist ;-) )
Eigentlich dachte ich immer, daß ich in Deutsch ganz gut bin und auch in Englisch... seit die Große auf der Realschule ist weiß ich, daß ich nichts weiß ;-))
Nun darf ich mich wieder aufs Neue durch schreckliche Grammatikformen quälen und zwar so, daß ich das auch noch halbwegs verständlich in den Kopf einer 12jährigen bringe... Schon interessant, wie viel man in schlappen 30 Jahren so vergessen kann *breitgrins*
Als ich noch im Hotel gearbeitet habe, saßen unsere Amerikaner oft bei mir an der Bar und wir lernten zusammen Deutsch *g* D.h. meine Herren erklärten mir, warum und wieso man was in welcher Zeit schreibt. Ich wußte nur "Das ist halt so" ;-))
vom 02.01.2009, 00.01
*freu* Ich hätte dasselbe gesagt wie Schneefee ;-)) (was dann ja eindeutig Konditionalform ist ;-) )
Eigentlich dachte ich immer, daß ich in Deutsch ganz gut bin und auch in Englisch... seit die Große auf der Realschule ist weiß ich, daß ich nichts weiß ;-))
Nun darf ich mich wieder aufs Neue durch schreckliche Grammatikformen quälen und zwar so, daß ich das auch noch halbwegs verständlich in den Kopf einer 12jährigen bringe... Schon interessant, wie viel man in schlappen 30 Jahren so vergessen kann *breitgrins*
Als ich noch im Hotel gearbeitet habe, saßen unsere Amerikaner oft bei mir an der Bar und wir lernten zusammen Deutsch *g* D.h. meine Herren erklärten mir, warum und wieso man was in welcher Zeit schreibt. Ich wußte nur "Das ist halt so" ;-))
vom 02.01.2009, 00.01
2.
von mandarine
Ich hätte da ja mal auf Vorzukunft - Futur II getippt.
vom 01.01.2009, 23.33
Ich hätte da ja mal auf Vorzukunft - Futur II getippt.
vom 01.01.2009, 23.33
1.
von Schneefee
Futur II
Konditional
Futur II
vom 01.01.2009, 23.32
Futur II
Konditional
Futur II
vom 01.01.2009, 23.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
1. futur 2 also zukunft zwei, in der zukunft 1 quasi schon wieder vergangenheit ist
2. ist ein konjunktiv im imperfekt (also nahe vergangenheit)
3. auch futur 2 ...siehe oben
in diesen sätzen gibt es keinerlei wie- wörter (adjektive oder adverben) aber jede menge tunwörter (verben)
bei uns lernt man übrigens noch wie wörter und tun wörter und namen in der 2. klasse in der dritten klasse kommen dann die lateinischen ausdrücke dazu
lg nara *lateingeplagt bis zur oberstufe
vom 03.01.2009, 21.43