
Ausgewählter Beitrag
podcast - zukunft oder modeerscheinung ?
Podcast ist, wenn das Blog zum Leser spricht. So eine Art Info-Radio. Man muss nicht mehr lesen, man wird belabert. Wie am Telefon *gg*.
Ist das die Zukunft ... und bald liest keiner mehr. Oder liest man die Zeitung und hört gleichzeitig seine Blogrunde. Oder hört man 3 Blogs gleichzeitig, mischt das neu ab und schon ist die neue Nummer 1 für die Charts fertig. Oder sagt man in 3 Jahren "weißt du noch, damals, als man dachte, dass es bald nur noch Podcast gibt ... doch es ist alles anders gekommen".
Was meint Ihr ?
Soll ich Euch anmurmeln ? Oder singen ? *gg*
Ist das die Zukunft ... und bald liest keiner mehr. Oder liest man die Zeitung und hört gleichzeitig seine Blogrunde. Oder hört man 3 Blogs gleichzeitig, mischt das neu ab und schon ist die neue Nummer 1 für die Charts fertig. Oder sagt man in 3 Jahren "weißt du noch, damals, als man dachte, dass es bald nur noch Podcast gibt ... doch es ist alles anders gekommen".
Was meint Ihr ?
Soll ich Euch anmurmeln ? Oder singen ? *gg*
Engelbert 23.10.2006, 20.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
20.
von Uschi
Solange meine Augen noch mitmachen, werde ich lieber lesen. Auch erledige ich meine Weihnachts- und Glückwunschpost noch "von Hand". Leider geht heute auch die Handschrift eines Menschen immer mehr verloren.
vom 24.10.2006, 07.49
Solange meine Augen noch mitmachen, werde ich lieber lesen. Auch erledige ich meine Weihnachts- und Glückwunschpost noch "von Hand". Leider geht heute auch die Handschrift eines Menschen immer mehr verloren.
vom 24.10.2006, 07.49
19.
von Bine
Och nö, lass mal lieber ;-)))
Ich lese auch lieber, den ganzen Tag hab ich dieses Gerummel um die Ohren und bin froh, dann abends mal meine "Ruhe" zu haben. Es sei denn, ich mache selbst Musik oder höre Schallplatten (!!!!)
@ Karin: So altmodisch bist Du doch gar nicht, was bin ich dann bloß erst bei meinen alten Vinyl-Schätzchen?
Liebe ruhige Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 24.10.2006, 07.35
Och nö, lass mal lieber ;-)))
Ich lese auch lieber, den ganzen Tag hab ich dieses Gerummel um die Ohren und bin froh, dann abends mal meine "Ruhe" zu haben. Es sei denn, ich mache selbst Musik oder höre Schallplatten (!!!!)
@ Karin: So altmodisch bist Du doch gar nicht, was bin ich dann bloß erst bei meinen alten Vinyl-Schätzchen?
Liebe ruhige Grüße aus Bielefeld
Bine
vom 24.10.2006, 07.35
18.
von Gabi
Podcast ist nicht meine Welt - auch Hörbücher nicht. Ich mag das "Belabern" nicht. Ich lese lieber und bestimme dabei gern selbst die Geschwindigkeit, mit der ich Informationen aufnehmen bzw. an mich heranlassen möchte. Ich denke, Podcast wird in Zukunft in friedlicher Koexistenz zum geschriebenen Blog seine Daseinsberechtigung haben, aber niemals ein Ersatz sein.
vom 24.10.2006, 07.31
Podcast ist nicht meine Welt - auch Hörbücher nicht. Ich mag das "Belabern" nicht. Ich lese lieber und bestimme dabei gern selbst die Geschwindigkeit, mit der ich Informationen aufnehmen bzw. an mich heranlassen möchte. Ich denke, Podcast wird in Zukunft in friedlicher Koexistenz zum geschriebenen Blog seine Daseinsberechtigung haben, aber niemals ein Ersatz sein.
vom 24.10.2006, 07.31
17.
von Marlis
Lieber Engelbert, Morgen erstemal!
Auch wenn ich nicht weiß, ob Du üüüberhaupt singen kannst, hab Dich noch nie singen gehört, wär sicher mal schön und ein wahres Erlebnis, aaaber...
es würde mir nur halbwegs was nützen, auf meinem Dienstcomputer hab ich keine Lautsprecher und auch kein mp3-Programm. Darf das auch nicht nachrüsten.
Kannst Du verantworten, dass ich neugierig, wie ich bin, bis zum Abend auf Deine Beiträge warten muß?
Nee, ne!
Ich lese auch lieber weiter.
Und überhaupt, langsam wird mir der ganze neumodische Kram doch unheimlich.
vom 24.10.2006, 07.21
Lieber Engelbert, Morgen erstemal!
Auch wenn ich nicht weiß, ob Du üüüberhaupt singen kannst, hab Dich noch nie singen gehört, wär sicher mal schön und ein wahres Erlebnis, aaaber...
es würde mir nur halbwegs was nützen, auf meinem Dienstcomputer hab ich keine Lautsprecher und auch kein mp3-Programm. Darf das auch nicht nachrüsten.
Kannst Du verantworten, dass ich neugierig, wie ich bin, bis zum Abend auf Deine Beiträge warten muß?
Nee, ne!
Ich lese auch lieber weiter.
Und überhaupt, langsam wird mir der ganze neumodische Kram doch unheimlich.
vom 24.10.2006, 07.21
16.
von Michael
Podcasts haben sicher eine Zukunft, aber sie werden Text-Blogs nicht ersetzten, sondern höchstens ergänzen. So wie Filmkameras die Fotoapparate auch nicht vertrieben haben.
Ich finde Podcasts insofern praktisch, als dass man sie "nebenher" hören kann, wenn man etwas langweiliges wie zum Beispiel wäschebügeln macht. Allerdings ähneln diejenigen, die ich höre, eher Radiosendungen als Blogs.
vom 24.10.2006, 06.37
Podcasts haben sicher eine Zukunft, aber sie werden Text-Blogs nicht ersetzten, sondern höchstens ergänzen. So wie Filmkameras die Fotoapparate auch nicht vertrieben haben.
Ich finde Podcasts insofern praktisch, als dass man sie "nebenher" hören kann, wenn man etwas langweiliges wie zum Beispiel wäschebügeln macht. Allerdings ähneln diejenigen, die ich höre, eher Radiosendungen als Blogs.
vom 24.10.2006, 06.37
15.
von Karin
Lieber Engelbert, mach, wie Du es für richtig hältst. Mit anderen Worten: " so weiter wie bisher. :)
Zum Thema Podcast: Ich persönlich würde mir WÜNSCHEN, dass es nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, die sich auch irgendwann wieder legen wird. Mir liegt die Schriftsprache und ihr Fortbestehen immer noch mehr am Herzen als die übermäßige Überflutung mit Bildern, Tönen etc.
Um sich mit jemandem direkt zu unterhalten, gibt es das Telefon, oder - noch besser - das persönliche Gespräch. Wenn man Musik hören will, kann man die Anlage einschalten und eine CD (ja, so "altmodisch" bin ich, dass ich noch CDs höre und noch keinen MP3-Player besitze, ich schäme mich nicht, dies zuzugeben!) im Hintergrund laufen lassen, und wenn man eine bestimmte Musik so toll findet, dass man unbedingt einen Tipp dazu abgeben muss, kann man das auch gerne tun, auch ohne den Blogleser permanent mit seiner Lieblingsmusik zu beschallen.
Und wenn jemand unbedingt Auszüge seines Ach-so-interessanten Lebens z.B. in Form eines Kurzvideos ins Internet stellen will und sich damit gewissermaßen (sprichwörtlich) entblößen, als wären wir Menschen nicht schon gläsern genug, der kann das von mir aus gerne machen, aber nicht mit mir.
Natürlich weiß ich, dass es viele Leute gibt, die Podcasts ganz toll finden oder gar (oh Graus) als unabdingbaren Bestandteil des so genannten Web2.0 (als nächstes kommt vielleicht noch das dritte Web - so wie es einst die Einteilung in die erste, zweite und Dritte Welt gab und leider noch immer gibt) ansehen.
Doch ich stelle zu meiner groeßn Erlichterung auch immer wieder fest, dass es genug Menschen gibt, die meine kritische Ansicht teilen. Daher verlege ich mich darauf, über den aktuellen Podcast-Wahn einfach zu lächeln. Was sollte man auch sonst tun? Wenn es mal wieder zu viel ist, kann man ja einfach wegklicken.
vom 24.10.2006, 00.43
Lieber Engelbert, mach, wie Du es für richtig hältst. Mit anderen Worten: " so weiter wie bisher. :)
Zum Thema Podcast: Ich persönlich würde mir WÜNSCHEN, dass es nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, die sich auch irgendwann wieder legen wird. Mir liegt die Schriftsprache und ihr Fortbestehen immer noch mehr am Herzen als die übermäßige Überflutung mit Bildern, Tönen etc.
Um sich mit jemandem direkt zu unterhalten, gibt es das Telefon, oder - noch besser - das persönliche Gespräch. Wenn man Musik hören will, kann man die Anlage einschalten und eine CD (ja, so "altmodisch" bin ich, dass ich noch CDs höre und noch keinen MP3-Player besitze, ich schäme mich nicht, dies zuzugeben!) im Hintergrund laufen lassen, und wenn man eine bestimmte Musik so toll findet, dass man unbedingt einen Tipp dazu abgeben muss, kann man das auch gerne tun, auch ohne den Blogleser permanent mit seiner Lieblingsmusik zu beschallen.
Und wenn jemand unbedingt Auszüge seines Ach-so-interessanten Lebens z.B. in Form eines Kurzvideos ins Internet stellen will und sich damit gewissermaßen (sprichwörtlich) entblößen, als wären wir Menschen nicht schon gläsern genug, der kann das von mir aus gerne machen, aber nicht mit mir.
Natürlich weiß ich, dass es viele Leute gibt, die Podcasts ganz toll finden oder gar (oh Graus) als unabdingbaren Bestandteil des so genannten Web2.0 (als nächstes kommt vielleicht noch das dritte Web - so wie es einst die Einteilung in die erste, zweite und Dritte Welt gab und leider noch immer gibt) ansehen.
Doch ich stelle zu meiner groeßn Erlichterung auch immer wieder fest, dass es genug Menschen gibt, die meine kritische Ansicht teilen. Daher verlege ich mich darauf, über den aktuellen Podcast-Wahn einfach zu lächeln. Was sollte man auch sonst tun? Wenn es mal wieder zu viel ist, kann man ja einfach wegklicken.
vom 24.10.2006, 00.43
14.
von D.M.
Lass mal stecken, Mann (das Microfon). Muss nicht sein.
Beim Schreiben kommste wenigstens zum Punkt. ;-)
vom 23.10.2006, 23.58
Lass mal stecken, Mann (das Microfon). Muss nicht sein.
Beim Schreiben kommste wenigstens zum Punkt. ;-)
vom 23.10.2006, 23.58
13.
von birgit w.
*Soll ich Euch anmurmeln ? Oder singen ? *
Och bitte, schreib doch einfach wie bisher, stell dir vor anstelle der Bilder von Maria Laache die Geräuschkulisse auf dem Parkplatz und in der Gärtnerei im Podcast, nee danke.
vom 23.10.2006, 23.33
*Soll ich Euch anmurmeln ? Oder singen ? *
Och bitte, schreib doch einfach wie bisher, stell dir vor anstelle der Bilder von Maria Laache die Geräuschkulisse auf dem Parkplatz und in der Gärtnerei im Podcast, nee danke.
vom 23.10.2006, 23.33
12.
von Viola
Also, ich geb es gern nochmals von mir. Oft habe ich leise Musik an, wenn ich am Rechner sitze und meine Blogrunde drehe. Ich finde es überaus nervig, wenn ich dann Musik und Stimme vermischt höre. Ich mach zum Beispiel grundsätzlich Blogs ungelesen wieder zu, wenn diese mir ungefragt ihre "Hintergrundmusik" aufdrängeln und sich mit meiner Musik vermischen. Ich bleibe beim Lesen, wenn ich im "alltäglichen Wahnsinn" meiner Zeitgenossen rumsurfe :-))
vom 23.10.2006, 23.03
Also, ich geb es gern nochmals von mir. Oft habe ich leise Musik an, wenn ich am Rechner sitze und meine Blogrunde drehe. Ich finde es überaus nervig, wenn ich dann Musik und Stimme vermischt höre. Ich mach zum Beispiel grundsätzlich Blogs ungelesen wieder zu, wenn diese mir ungefragt ihre "Hintergrundmusik" aufdrängeln und sich mit meiner Musik vermischen. Ich bleibe beim Lesen, wenn ich im "alltäglichen Wahnsinn" meiner Zeitgenossen rumsurfe :-))
vom 23.10.2006, 23.03
11.
von Ilona
Engelbert, "ich" möchte Dich mal singen hören. ;-)))
Ne - muss nicht noch mehr Gelärme um mich haben. Mir reicht schon die fast ununterbrochene Werbung, die einem um die Ohren gedudelt wird.
vom 23.10.2006, 21.45
Engelbert, "ich" möchte Dich mal singen hören. ;-)))
Ne - muss nicht noch mehr Gelärme um mich haben. Mir reicht schon die fast ununterbrochene Werbung, die einem um die Ohren gedudelt wird.
vom 23.10.2006, 21.45
10.
von Constanze
Nachtrag: Mir fällt grad noch ein, dass die/der eine oder andere dann auch bestimmt nix mehr versteht - so dialekttechnisch gesehen. Der ist bei dir ja doch ganz eigen ;-)
vom 23.10.2006, 21.43
Nachtrag: Mir fällt grad noch ein, dass die/der eine oder andere dann auch bestimmt nix mehr versteht - so dialekttechnisch gesehen. Der ist bei dir ja doch ganz eigen ;-)
vom 23.10.2006, 21.43
9.
von Constanze
Hm, ich kenn ja deine Stimme und wenn es schon dieses Podcast sein soll, dann bitte murmeln. Was das Singen angeht, trau ich dir nicht so ganz ;-)
Lieben Gruß ausm Süden
Constanze
vom 23.10.2006, 21.40
Hm, ich kenn ja deine Stimme und wenn es schon dieses Podcast sein soll, dann bitte murmeln. Was das Singen angeht, trau ich dir nicht so ganz ;-)
Lieben Gruß ausm Süden
Constanze
vom 23.10.2006, 21.40
8.
von Inge K
Hallo,
also, ich würde auch gern weiter lesen...
Liebe Grüße
Inge K
vom 23.10.2006, 21.16
Hallo,
also, ich würde auch gern weiter lesen...
Liebe Grüße
Inge K
vom 23.10.2006, 21.16
7.
von CeKaDo
Da es gernhörende und gernlesende Menschen gibt, habe ich meine Leser/innen befragt und sie haben mehrheitlich entschieden, daß es im Tages(b)log weiterhin das übliche Geschriebene gibt, angereichert mit Bildern und podcasts.
Es bleibt also beim traditionellen Blog, der natürlich, wie bei Blogs üblich, jeden neuen Kram auch mal mitmacht. Bis er sich eingebürgert hat :)
Schließlich ist man damals auch nicht gleich an einem Tag deutschlandweit vom Pferd aufs Auto umgestiegen. :)
vom 23.10.2006, 21.13
Da es gernhörende und gernlesende Menschen gibt, habe ich meine Leser/innen befragt und sie haben mehrheitlich entschieden, daß es im Tages(b)log weiterhin das übliche Geschriebene gibt, angereichert mit Bildern und podcasts.
Es bleibt also beim traditionellen Blog, der natürlich, wie bei Blogs üblich, jeden neuen Kram auch mal mitmacht. Bis er sich eingebürgert hat :)
Schließlich ist man damals auch nicht gleich an einem Tag deutschlandweit vom Pferd aufs Auto umgestiegen. :)
vom 23.10.2006, 21.13
6.
von SannA
Also -
ich würde Deine Bilder sehr vermissen, denn die kannste ja wohl schlecht tönen lassen, oder ????
Lass`es mal schön so, wie es ist - gefällt mir nämlich sehr, meine nähere Umgebung zu sehen ;-)
vom 23.10.2006, 21.04
Also -
ich würde Deine Bilder sehr vermissen, denn die kannste ja wohl schlecht tönen lassen, oder ????
Lass`es mal schön so, wie es ist - gefällt mir nämlich sehr, meine nähere Umgebung zu sehen ;-)
vom 23.10.2006, 21.04
5.
von Christian
Mir geht's wie Gabi K.! Ich freue mich immer, wenn ich nach einem Tag voller Quasseln (und damit meine ich mich selbst!) abschalten kann, meine Musik - und nur diese - im Kopfhörer habe und in aller Seelenruhe bei Seelenfarben lesen kann. Und wenn's mir danach ist, kann ich dich immer noch anrufen und deine Stimme hören. Außerdem vergesse ich, was ich gehört habe immer viel schneller als das, das ich gelesen habe.
vom 23.10.2006, 20.40
Mir geht's wie Gabi K.! Ich freue mich immer, wenn ich nach einem Tag voller Quasseln (und damit meine ich mich selbst!) abschalten kann, meine Musik - und nur diese - im Kopfhörer habe und in aller Seelenruhe bei Seelenfarben lesen kann. Und wenn's mir danach ist, kann ich dich immer noch anrufen und deine Stimme hören. Außerdem vergesse ich, was ich gehört habe immer viel schneller als das, das ich gelesen habe.
vom 23.10.2006, 20.40
4.
von Mariechen
Singen ? DU ?........*entsetztguck
vom 23.10.2006, 20.39
Singen ? DU ?........*entsetztguck
vom 23.10.2006, 20.39
3.
von gabi K
nee, lass mal, es ist laut genug um uns rum. Und ich genieße es, dass ich den Ton hier abdrehen kann (und fast immer auch habe)
LG
Gabi K
vom 23.10.2006, 20.37
nee, lass mal, es ist laut genug um uns rum. Und ich genieße es, dass ich den Ton hier abdrehen kann (und fast immer auch habe)
LG
Gabi K
vom 23.10.2006, 20.37
2.
von S(tef)unny
Podcasting ist nur für Nichtnuschler - und da gehört der eine oder andere nicht dazu - dann lieber lesen ;-)
vom 23.10.2006, 20.26
Podcasting ist nur für Nichtnuschler - und da gehört der eine oder andere nicht dazu - dann lieber lesen ;-)
vom 23.10.2006, 20.26
1.
von Birgit
Schande über mein Haupt: ich hab mit Podcasts nix am Hut, aber ich mag auch keine Hörbücher. Ich lese lieber :-)
LG
Birgit
vom 23.10.2006, 20.09
Schande über mein Haupt: ich hab mit Podcasts nix am Hut, aber ich mag auch keine Hörbücher. Ich lese lieber :-)
LG
Birgit
vom 23.10.2006, 20.09
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
gute vorstellungen sind das. trotz gewisser fantasien muss nicht genau das szenario entstehen, jeder muss nuscheln oder ähnliches. es soll sogar menschen in unseren kulturkreisen geben, die ungern telefonieren. das bin ich keinesfalls.
ich habe auch keinen blog und werde mir sicher keinen zulegen.
hörbuch habe ich mir während des autofahrens gegönnt, es war ungemein spannend und ich würde es wieder tun... während des autofahrens :-)
zur zeit bin ich zuhause - freigestellt. ich höre erst abends radio und im auto, sehe fast nicht fern (außer tim mälzer, weil er mir gefällt *g*).
so wird es auch mit podcast werden, jeder nach seiner facon.
vom 24.10.2006, 12.49