
Ausgewählter Beitrag
pralinensprache
Meine Mutter sagte zu Pralinen "Brallnee" ... ein Wort, das ich schon lange nicht mehr gehört habe. Welche Worte habt Ihr für Pralinen ?
Engelbert 28.11.2012, 18.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
17.
von Ernst
@Hobö aus C. - das ist keine lustige Geschichte
Eine Pkg. Mon Cheri steht am Kasten bei meinem Schreibtisch, die hab ich zu meinem Geburtstag am 13. November erhalten. Ab und Zu verschwindet eine in meinem Mund.
Vergiftete war noch keine dabei, zumindest bis jetzt nicht.
Wünsche allseits ein schönes WE - lG Ernst
vom 30.11.2012, 17.25
@Hobö aus C. - das ist keine lustige Geschichte
Eine Pkg. Mon Cheri steht am Kasten bei meinem Schreibtisch, die hab ich zu meinem Geburtstag am 13. November erhalten. Ab und Zu verschwindet eine in meinem Mund.
Vergiftete war noch keine dabei, zumindest bis jetzt nicht.
Wünsche allseits ein schönes WE - lG Ernst
vom 30.11.2012, 17.25
16.
von Nine
mir geht es wie beatenr: ich sag auch Praliiine ( nicht Prall-Nine ;-)
vom 29.11.2012, 18.04
mir geht es wie beatenr: ich sag auch Praliiine ( nicht Prall-Nine ;-)
vom 29.11.2012, 18.04
15.
von Hobö aus C.
@Ernst, das ist ganz schön ernst ...
... das mit der Strychnin-Praline ...
... ich esse so gut wie keine Pralinen und Mon Cheri schmeckt mir überhaupt nicht.
vom 29.11.2012, 15.15
@Ernst, das ist ganz schön ernst ...
... das mit der Strychnin-Praline ...
... ich esse so gut wie keine Pralinen und Mon Cheri schmeckt mir überhaupt nicht.
vom 29.11.2012, 15.15
14.
von Ernst
Zum Begriff fällt mir diese nun schon alte Geschichte ein:
Hier klicken
vom 29.11.2012, 15.03
Zum Begriff fällt mir diese nun schon alte Geschichte ein:
Hier klicken
vom 29.11.2012, 15.03
13.
von Sommerregen
Bei uns sagt man Praliné. Die Betonung liegt auf dem "é" - also etwa so wie bei deiner Mutter.
vom 29.11.2012, 13.44
Bei uns sagt man Praliné. Die Betonung liegt auf dem "é" - also etwa so wie bei deiner Mutter.
vom 29.11.2012, 13.44
12.
von Bsetzistein
Wir hier sagen auch "Bralinee", genau wie deine Mutter
vom 29.11.2012, 13.12
Wir hier sagen auch "Bralinee", genau wie deine Mutter
vom 29.11.2012, 13.12
11.
von maggi
Pralinee heisst es bei uns in der Nähe von Zürich
vom 29.11.2012, 11.07
Pralinee heisst es bei uns in der Nähe von Zürich
vom 29.11.2012, 11.07
10.
von Elfie
wir sagen Bralineee...PrAline ist die Zeitschrift (gibts die noch?)
vom 29.11.2012, 08.45
wir sagen Bralineee...PrAline ist die Zeitschrift (gibts die noch?)
vom 29.11.2012, 08.45
9.
von Christiane Maria
Ganz einfach Praline mit Betonung auf dem "e".
Ich mache mir da ansonsten keine großen Gedanken,wie man sie ausspricht.
Bei sind die dafür eigentlich einfach zu schnell wegnascht.(grins)
vom 29.11.2012, 08.25
Ganz einfach Praline mit Betonung auf dem "e".
Ich mache mir da ansonsten keine großen Gedanken,wie man sie ausspricht.
Bei sind die dafür eigentlich einfach zu schnell wegnascht.(grins)
vom 29.11.2012, 08.25
8.
von Lily
Ich schließ mich da beatenr an. Bei uns heißt es auch so - gesprochen etwa: Bralliene...Wie diie Saalänner haldd so schwäddse...
vom 29.11.2012, 07.30
Ich schließ mich da beatenr an. Bei uns heißt es auch so - gesprochen etwa: Bralliene...Wie diie Saalänner haldd so schwäddse...
vom 29.11.2012, 07.30
7.
von marianne
Ich kenne auch nur Praline ohne langes e.
Ich war ja schon öfters in Weißrussland. Da sagt man Konfeti zur Praline.
vom 29.11.2012, 00.17
Ich kenne auch nur Praline ohne langes e.
Ich war ja schon öfters in Weißrussland. Da sagt man Konfeti zur Praline.
vom 29.11.2012, 00.17
6.
von beatenr
ich sage Pralinen, aber nicht französisch PralinEEE ausgesprochen (wie ist denn dabei die Mehrzahl?PralinEEEs?), sondern Praliiine/n.
vom 28.11.2012, 23.19
ich sage Pralinen, aber nicht französisch PralinEEE ausgesprochen (wie ist denn dabei die Mehrzahl?PralinEEEs?), sondern Praliiine/n.
vom 28.11.2012, 23.19
4.
von DieLoewin
Bei uns spricht man eher von Bonbons (Bonbonaire = Pralinenschachtel)
Pralinè ist oft eher eine bestimmte Sorte (so fingehutförmig dunkle Schoko, helle Fülle), hat man früher auch "offen" kaufen können. Bonbons sind vielfältiger.
vom 28.11.2012, 22.10
Bei uns spricht man eher von Bonbons (Bonbonaire = Pralinenschachtel)
Pralinè ist oft eher eine bestimmte Sorte (so fingehutförmig dunkle Schoko, helle Fülle), hat man früher auch "offen" kaufen können. Bonbons sind vielfältiger.
vom 28.11.2012, 22.10
3.
von Gerda
Pralinè, so kenne ich es.
vom 28.11.2012, 21.12
Pralinè, so kenne ich es.
vom 28.11.2012, 21.12
2.
von Vreni AG
Prallinee so heisst das hier :-)
vom 28.11.2012, 20.09
Prallinee so heisst das hier :-)
vom 28.11.2012, 20.09
1.
von Inge-Lore
Dann war es wohl der Dialekt Deiner
Mutter. Ich kenne das Wort auch von
meiner Mutter, hochdeutsch als Praline`,
Betonung liegt auf dem e.
Ich sag Mon cherie, weil ich die am
liebsten esse!
vom 28.11.2012, 19.54
Dann war es wohl der Dialekt Deiner
Mutter. Ich kenne das Wort auch von
meiner Mutter, hochdeutsch als Praline`,
Betonung liegt auf dem e.
Ich sag Mon cherie, weil ich die am
liebsten esse!
vom 28.11.2012, 19.54
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Bei uns heißen Pralinen - Schmusekeks :0)
vom 01.12.2012, 17.38